Firefox testet verschlüsselte Sofortsuche – das Comeback des rebellischen Browsers


Kommentare zu folgendem Beitrag: Firefox testet verschlüsselte Sofortsuche – das Comeback des rebellischen Browsers

Firefox will mehr als nur „browsen“. Mit der verschlüsselten Sofortsuche startet Mozilla sein Comeback als Datenschutz-Rebell.

Zitat:
Mozilla sieht hier zwar die Suchanfrage, kennt aber nicht die IP-Adresse des Nutzers. Umgekehrt weiß der Relay-Server von Fastly, über den der Datenverkehr läuft, zwar die IP-Adresse, aber nicht den Inhalt der Suche. Ein technisches Schachspiel gegen das Tracking, das in dieser Form einzigartig ist.

Das „technische“ Gimmick, wenns denn wirklich eines ist, ist vom „Benutzer“ überhaupt nicht prüfbar, bzw. ob „weitere. Umleitungen“ protokolliert werden. Nichts ist einfacher, als die „echte“ Abfrage mit zusichern.
Ich halte das für eine Luftnummer die nichts bringt…
Schneller werden die Anfragen auch nicht.
(Glaubt Firefox tatsächlich, das die Nutzer denen das abkaufen…) :stuck_out_tongue: Also ich nicht… - oder wird jemand deswegen seine „Suchanfragen“ tatsächlich verändern… - auch hier nein.

Habe früher gerne Firefox genutzt, aber wenn ich ehrlich bin, der hat schon lange seine beste Zeit hinter sich.

Immer noch besser als Google chrome.
Aber auch nur weil chrome halt direkt aus dem Hause Google kommt.
Im Endeffekt ist es aber gänzlich egal welcher Browser, da die Netzstruktur eh in wenigen Händen ist.
Bei heutiger Hardware sind gewonnene ms für den Endverbraucher unbedeutend.
Das weiternutzen des Fuchses hat für mich mittlerweile nur noch eine symbolische funktion

Ich benutze auch Firefox aber man muss es sagen. Der Browser wird immer aufgeblähter. Anstatt das man der Servo/Gecko Engine wirklich arbeitet und den Browser schneller und Reaktionsschneller macht. Habe Firefox schon in vielen Geräten getestet egal ob PC, Laptops oder Smartphones. Aber man merkt es dann ist in viele punkten Google Chrome oder man kann auch den Chromium Browser einfach viel schneller und besser ist. Er reagiert halt viel schneller.
Nicht vergessen Firefox wird Google finanziert halt. Würde Google nicht zahlen, würde es um Firefox schlecht stehen. Und man sieht es der Firefox extrem viele Nutzer die letzten Jahre verloren hat.
Außerdem sieht man auch bei FIrefox, wenn man in Standardmäßig installiert beim Start halt Speeddial viel Werbung.

Es wird bald eine alternative geben, und zwar https://ladybird.org/ kommt aber Ende 2026 raus.

Sogar der Safari Browser ist besser und nicht so aufgebläht.

Und Firefox ist auch eine Datenkrake. Wenn man sich den Browser installiert und die Einstellungen öffnet, da sind viele Einstellungen wo er zu den Mozilla Server Daten übermittelt.
Zudem auf der Webseite Exodus hat der Browser einige Tracker.

Ich denke Firefox wird bald eingestellt. Man sieht es die Entwickler versuchen irgendwas zu entickeln was keiner braucht. Man merkt es das sie verzweifelt sind.

ich verwende unter anderen auch noch firefox. rebellisch finde ich den jetzt nicht wirklich. ehrlich gesagt ist es eines der programme die am meisten telemetrie-daten-versenden in den logs erzeugen. dank pihole sehe und blocke ich das. acronis ist auch ganz schlimm, aber ehrlich gesagt ist firefox im oberen ranking was nach hause telefonieren angeht.

schon witzig wenn sie dann von privatsphäre reden…