Kommentare zu folgendem Beitrag: Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch Rechtsanwälte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab
(Der Beitrag wurde aufgrund mehrerer fehlerhafter Tatsachenbehauptungen gelöscht)
Siehe dieser Kommentar hier.
Siehe dieser Kommentar hier.
Es ist mir schleierhaft, wie diese de facto Beweislastumkehr vor Gericht standhalten kann. Denn immerhin sind ueber die Jahre viele auch strafrechtliche Faelle dokumentiert, bei denen die IPs der Beschuldigten verwechselt wurden (Zahlendreher, Übermittlungsfehler).
Im Prinzip koennte diese Gesellschaft fuer geistiges Blabla gefahrlos einen Zufallsgenerator verwenden. German Internet is toast!
Die Leute lernen es einfach nicht.
Wenn man so etwas macht, dann per Usenet oder anderen direkten Downloads. Hat man uns schon um 2000 rum beigebracht. Torrent war schon immer so, als würde man sich auf eine gezündete Handgranate setzen.
Was einer reinen Pauschalisierung des Protokolls entspricht und nicht den Tatsachen geschuldet ist! Dann könnte man auch sagen, dass TCP/IP zur Aufdeckung pauschal schuld ist…
Im Fall von Open Trackern (z.B. TPB) im p2p gebe ich dir ja recht. Bei einem vernünftigen, geschlossenen ALT sieht das schon wieder ganz anders aus!
Nun ja, die Masse will halt einfach nur downloaden und informiert sich einfach nicht ansatzweise.
Mein Mitleid mit Warner liegt allerdings auch bei 0, wenn man das DVD/BD Problem kennt, selbst betroffen ist und auf Mails dazu KEINE Antwort bekommt.
Die Nutzung von einem geschlossenen P2P-Tracker ist aber, wie VIP auch sagt, keine Garantie dafür, dass sich nicht doch irgendwie einer der IT-Dienstleister im Auftrag der Rechteinhaber in den internen Kreis der ALT-Nutzer rein geschlichen hat.
Erstmal ein großes Lob an eure Grafik-Designer für die tollen Bilder zum jeweiligen Thema. Hier die 2 Schiffe mit Piraten auf der einen Seite und dem RASCH Team welches hoffentlich eher abtauchen wird als die andere Seite…
Das Thema „Filesharing“ und illegale Musik- Videodownloads ist schon älter als 15 Jahre! Um mal den Ablauf zu sehen, wie sowas abläuft habe ich im Archiv gekramt und bin auf folgendes Video gestoßen
Wie einfach die IP Adressen zu ermitteln sind, und das wiederum nur deutsche „Besucher“ gefunden werden, ist auch kein offenes Geheimnis. Viel Spass beim anschauen, bei Minute 2:22 besonders aufpassen…
https://youtu.be/uy2Blkq-_mw?feature=shared
PS. Ich finde „Filesharing“ ist ein alter Hut, da gibt es sicherlich bessere Alternativen. Ob der „Chef-Ermittler“ noch aktiv ist, weiß ich nicht.
(glaub eher nicht)
Diese Grafik entstammt der KI Sora. Hier der Link zum Bild. Darunter steht auch die exakte Anweisung, die Antonia ihr gegeben hat, damit dieses Bild entstehen konnte. „Kreiere ein Bild zu P2P-Piraten Uploadern, die auf einem stürmischen Meer segeln und gegen die Kanzlei Rasch Rechtsanwälte kämpfen.“
Frank Lüngen von ProMedia ist mir aus gulli-Zeiten noch ein Begriff, klar! Das Ganze ist aber schon 20 Jahre her. Nein, der „Gute“ wird wohl mittlerweile in Rente sein.
Leider mussten wir den Beitrag wegen mehrerer grober inhaltlicher Fehler löschen. Die Kanzlei Rasch hat uns mitgeteilt, dass sie schon seit längerer Zeit keine P2P-Abmahnungen mehr an Tauschbörsen-Teilnehmer verschickt - es gebe auch keine offenen P2P-Fälle mehr aus den Jahren zuvor.
Der Thread hier bleibt aber zu Transparenzzwecken bestehen. Wir stehen zu unseren Fehlern.
Ist ja schon immerhin mal interessant das die Kanzlei hier im Forum bzw. Blog mitliest, und entsprechend reagiert. Ich konnte selbst keine groben inhaltlichen Fehler ausmachen, wie dem auch sei…
@ghandy - Danke für den Tipp mit der KI Sora, die macht ja wirklich gute Ergebnisse mit kurzen Text- Sprachanweisungen. Danke
Das Bildmaterial aus den was erzeugt wird, ist ja auch wohl lizenzfrei oder fallen das irgendwelche Kosten an?
PS. Eines Tages wird jeder sagen können, das war die verdammte „KI“ welches sich was aus dem Internet gesaugt hat!, und dann sagen „Die war mir schon immer verdächtig…“
Jede größere Firma hat einen Google Alert aktiviert, der auf den Namen der eigenen Firma bzw. Kanzlei läuft. Minuten nach Erscheinen des Artikels hast du den Alert per E-Mail im Postfach. Herr Rasch wird hier wohl eher nicht häufiger reinschauen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Wegen Sora: Das Material ist gemeinfrei und darf von jedem benutzt werden. Urheber ist ja kein Mensch, sondern eine KI.
Die scheitern meist schon am Captcha…
Meist haben Meldungen in einem Newsticker einen aktuellen Hintergrund. Daher verstehe ich nicht, wie es zu dieser News gekommen ist, an der nichts gestimmt hat.
Wir sind schon sehr transparent. Trotzdem musst Du vielleicht auch nicht alles wissen.
Wahrscheinlich hat man auf eine einzige, unseriöse Informationsquelle zurückgegriffen.
Nein, es gab mehrere Missverständnisse bei der Recherche. Ist jetzt auch egal.