Wenn man eine Dienstleistung oder Ware kaufen will, braucht man vorher einen Eindruck davon, wie fähig die Person oder gut das Produkt ist. Hier kommen einige Tipps, wie man im Internet Fake-Bewertungen auf einem Bewertungsportal erkennt. Worauf muss man achten? Welche Tricks wenden die Cyberkriminellen an?
„mehrere Bewertungen mit dem gleichen oder sehr ähnlichen Wortlaut“
Wobei ich sowas schon hatte. Ein Kunde hat eine Bewertung geschrieben und irgendein komisches Wwort verwendet, was wohl kaum jemand im alltäglichen Wortschatz hat. Und offensichtlich haben viele andere Kunden vor dem Bewerten erstmal Bewertungen anderer Kunden gelesen, auch die mit dem komischen Wort, und haben sich davon wohl „inspirieren“ lassen und es auch verwendet. Finde ich heute noch äußerst bemerkenswert.
Ja, gut, einerseits sind viele einfach antriebsarm und kopieren gerne Inhalte von Dritten ab, weil sie dabei nicht so viel nachdenken müssen.
Andererseits behält das Gehirn gerne das kürzlich Gelesene im Kopf und es wird dann bei nächster Gelegenheit verwendet, wenn der Abstand nicht zu groß ist. Das ist also ganz normal.
…den man nach einer Übernahme der Webserver, Backups nebst aller Domains zu erpressen versucht.
Erpressung wäre dabei aber nur ein krimineller Aspekt! Noch perfider wäre es, einfach alles unwiederbringlich ins Nirvana zu befördern, um z.B. der Konkurrenz damit Vorteile zu verschaffen…oder einfach, weil man Bock darauf hat und sich mit seinen „SkillZ“ irgendwo profilieren möchte!
Hört sich vielleicht banal an, ist aber durchaus im Netz Gang und Gebe…