Kommentare zu folgendem Beitrag: Europol-Mitarbeiter-Telefonbetrug: Frau um rund 500.000 Euro geprellt
500.000 oder rund 45.000€?
Kommt beides im Text vor
Beide Beträge sind korrekt. Es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Fälle. Der Fall, bei dem eine 44-jährige Geschädigte aus Odenthal um 45.000 Euro betrogen wurde, liegt nur etwas länger zurück. Dieser Telefonbetrug passierte Mitte März. Ihm liegt die folgende Polizeimeldung zugrunde:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/5175831
Bei dem aktuellen Fall wurde eine Geschädigte aus dem Raum Rheinhessen-Nahe um 500.000 Euro erleichtert. Dieser Fall basiert auf der Polizeimeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/29763/5180093
Beiden Fällen gemeinsam ist allerdings, dass der Telefon-Betrug von einem vermeintlichen Europol-Mitarbeiter ausging.
Krass, dass so billige Methoden ĂĽberhaupt bei irgendwelchen Leuten funktionieren.