EU-Abstimmung zur Chatkontrolle auf unbestimmte Zeit vertagt


Kommentare zu folgendem Beitrag: EU-Abstimmung zur Chatkontrolle auf unbestimmte Zeit vertagt

Würde eine Kontrolle etwas bringen?

Nö.

Wird halt alles schön umschreiben.

Auch interessant:

https://x.com/AlecMuffett/status/1803734262354518483

EU Chatkontrolle = American Cloud Act

Scheinbar macht die EU mal wieder den ewigen Bückling

„Die EU wird sich wohl noch länger mit der Frage des Gleichgewichts zwischen Kinderschutz und Privatsphäre auseinandersetzen müssen.“

Ich finde es enttäuschend, dass Ihr auch das Framing nicht hinterfragt.

Das hat Nix mit Kinderschutz zu tun.
Dies bestätigt unter anderem der Kinderschutzbund.

Auch Kinder und Jugendliche haben mMn ein Anrecht auf vertrauliche und unbeobachtete Kommunikation.

1 „Gefällt mir“

Genug gemeckert! Das ist doch mal ne gute Nachricht! :partying_face:

Bisher am Widerstand Frankreichs und Deutschlands gescheitert.
Ich war bisher der Meinung es gibt gar nicht genug IT-Kundige, dass sie überhaupt einschätzen können… Ich neige demütig mein Haupt und behaupte zukünftig weniger. :slight_smile:

Naja, ist schon sehr problematisch als öffentliche Person zu sagen: „Ihr wollt doch gar keine Kids schützen! Euch geht es um nix anderes als Überwachung und Kontrolle!“
Wäre zwar megageil, würde ich definitiv wählen aber zu 90% politischer Selbstmord. Schon jetzt werden die gescheiterten Befürworter das vllt. ausschlachten #DeutschlandschütztKinderschänder ← gibt es nicht!!!

Edit: Aber was könnte man denn zum Schutz machen? Mehr und besser organisierte Pedo-Fallen? Undercover ermitteln um möglichst viel von der wurzel zu entfernen? Keine ahnung ehrlich gesagt.

Wenn die EU den Datenschutz der Messenger aufbricht, verstoßen diese gegen die DSGVO und müssen somit verboten oder verklagt werden.

Als das Thema letzten Monat, wegen den geleakten Dokumenten, hier groß aufkam, hatte ich schon die Vermutung, dass dieses Gesetz so nie durchkommt und alle mal den Ball flachhalten sollen. Weil damals und auch jetzt war noch nichts entschieden und das alles ist nur eine Vorlage, die noch viele Änderungen erfährt.

Wurde ich natürlich zugebasht, ey du Banause wie kannst du nur… Diese Nichtabstimmung bestätigt meine Aussage… :smile:

War zwar nicht dabei aber dennoch entschuldige Bitte den Irrtum der Basher. :pray:
Ich hätte auch ganz leicht zu einem von denen gezählt werden können…

Leider nicht. Es wird seit Jahren gebohrt und gestochert, dass es eine solche Überwachung geben soll. Offiziell natürlich zum Schutz der Bürger aber was Finanziell dahinter steckt, ist auf einem ganz ganz anderen Level. Und das, so lange es digitale Kommunikation gibt!! Das Öl der Multi’s geht irgendwann aus aber das endet einfach nie. Extrem viel Geld lockt speziell, Menschen mit fragwürdiger Moral.
Locker bleiben ist leider nicht drin.
Was ich konkret meine:
https://youtu.be/HXpZcGC2Cj0?feature=shared&t=37

Freiheit muss nun mal immer wieder neu erkämpft werden. -.-’

EU-Recht hebelt Nationales Recht aus. Eu sagt, wir machen das. Dann muss jeder Mitgliedsstaat seine Gesetze dem entsprechend ändern sonst gibt es ärger. Also verstößt die DSGVO (auch das BDSG) gegen das EU-Recht, nicht umgekehrt. Weiß nur wer mit Jura mal mehr zu tun haben musste.
Das will eigentlich keiner mit klarem Verstand…

Du hast es paranoid genannt diese Entwürfe ernst zu nehmen, woraufhin ich dich naiv genannt habe. Wenn von 28 EU-Staaten die Abstimmung nur durch den Widerstand von Deutschland und Frankreich nicht zustande kam, heißt das 26 Staaten sind prinzipiell dafür. Freue mich, dass es nicht zur Abstimmung kam, beruhigend finde ich das aber nicht.

1 „Gefällt mir“