Bin auch guter Ebay Kunde, dabei habe ich mir folgende Regeln angewöhnt…
Bis zu einem Betrag bis 70 Euro bezahle ich per Paypal allerdings auch nur wenn der Verkäufer mehr als eine 98% positive Bewertung hat, besser natürlich 100%. Ausserdem muss mein „Verkäufer“ mindestens 30 Artikel verkauft haben…, Alles was richtig „hochpreisig“ ist hole ich generell ab, auch wenns ein wenig weiter weg ist… Würde nie ein aktuelles gebrauchtes Macbook kaufen, welches mit unter für 1500 - 2400 Euro angeboten wird. Da bin ich ehrlich gesagt misstrauisch… (Fotos von anderen zu nehmen ist so einfach) - und dein Geld ist binnen Sekunden transferiert und möglicherweise für immer weg. (bzw. viel Aufwand um das Geld erstattet zu bekommen).
Wie oft sehe ich teure Macbooks, die Verkäufer haben lediglich nur paar Bewertungen und bieten da ab 1 Euro an… / Da bin ich grundsätzlich raus…
Hatte auch schon paar „Zuschläge“ wobei der „Verkäufer“ plötzlich mitteilen, Geät defekt, plötzlicher Verlust, plötzlicher Wegfall des Gerätes…
sprich die wollen es nicht zum „minderen“ Preis abgeben… SCHADE
Wichtig ist auch das Bauchgefühl…, trotzdem kann man jederzeit einen „Reinfall“ erleben.
PS. Leider muss man auch feststellen, das die „Gier“ nach „günstigen MEGA-Schnäppchen“ bei vielen recht hoch ist… (passiert mir auch ab und dann )
Ich bin seit 9 Jahren gewerblicher Verkäufer bei eBay, durchschnittlicher Bestellwert meiner Kunden liegt bei~35€. Wenn man es darauf anlegt, kann man dem Verkäufer so richtig ans Bein pissen.
Als Käufer kann man so ziemlich alles behaupten was man möchte, ohne immer konkrete und echte Nachweise zu liefern. Weiß man, welche Auswahl in welcher Reihenfolge man für eine Rückgabe oder Problemfall auswählen muss, gewinnt man immer.
Manchmal verliert der Verkäufer auch noch durch den verpflichtenden Rückversand und Negativeinträge. Ich hatte Kunden, die gesagt haben der Artikel sei nicht wie beschrieben angekommen und haben ein random Foto aus dem Internet als „Nachweis“ hochgeladen. Google Reverse Suche klärt. Oder ganz ohne Foto oder Nachweis behauptet, der Artikel kam beschädigt an. eBay ist immer erstmal auf der Seite des Käufers. Was man als Verkäufer tun muss, um den Schaden zu minimieren, ist unbedingt den Käufer zunächst zu melden (über das Verkäufer Cockpit). Ca. 12-24h später bei eBay anrufen (bzw. sich anrufen lassen) und einem Menschen den Sachverhalt erklären. Dann unbedingt bitten, dass nach dem Telefonat ein Ticket geöffnet wird, welches man auch per Mail bekommt auf daa man sich berufen kann (sonst kann man eBay schriftlich gar nicht kontaktieren). Hier bei Bedarf weitere Infos oder Dokumente nachschicken - die wird der betrügerische Käufer nicht sehen.
Und dann ggfs noch 2-3 mal mit denen am Telefon sprechen, wenn nix vorwärts geht. Meiner Erfahrung als Verkäufer nach, lässt eBay Deutschland mit sich reden - vor allem wenn man nicht ein ganz neuer Verkäufer ist (eBay USA ist da bspw. nochmal ganz anders). Im Idealfall bekommt man die Kaufsumme wieder gutgeschrieben und der Kunde sein Geld auch wieder. D.h. eBay zahlt beide aus, um den Käufer nicht zu vergraulen. Aber man muss wirklich hartnäckig bleiben, denn die Rückgaben und Fälle sind so durchautomatisiert, dass man als Händler schnell verlieren kann.
Und im worst case gibt es noch einen Negativeintrag im account (ist was anderes als die Bewertung durch den Kunden), weil das System einen als unkooperativen Verkäufer flagged. Übrigens: Retouren filme ich mit einem Handy und einem 10€ Tischstativ. Sendung kommt an, Handy dran und video starten, Sendung (Label/Tracking Nr/Absender) davor halten und dann alles öffnen. Schon mal so knapp 170€ von eBay zurückbekommen, weil Käufer nur Werbeprospekte zurückgeschickt hat.
Ich glaube, das ist eine sehr gute Idee…, mit der Kamera.
Unfassbar wie „dreist“ einige das Portal ausnutzen, und so auch „gute Verkäufer“ verkraulen…
Kenne auch einige die lassen schon lange die Finger von Ebay und Co…, zuviel „unliebsame“ Überraschungen.
PS. Hatte auf deutsch auch schon „Drecks-Sendungen“ erhalten, wo entweder die Ware verschmiert ist, oder das Verpackungsmaterial arg zu wünschen übrig lies…
Noch ein guter Rat: Gute Gummi-Handschuhe für ALLE Fälle…
manchmal ist sogar zum Maskenschutz anzuraten und das wirklich wichtigste, Anti-Bakteriell Tücher - Damit reinige alle gekauften Macs, und Notebooks vollständig… ! - manchmal sogar von innen.
Mich hat eBay schon vor zig Jahren als Käufer verloren…
Gebrauchte Laptops, PCs (auch MacBooks z.B.) usw. würde ich sowieso nicht dort kaufen wollen, da viel zu risikobehaftet!
Für dieses Vorhaben, kann ich z.B. ESM-Computer wärmstens empfehlen!
Hab da nun schon über die letzten Jahre, den ein oder anderen Schnapper gemacht. Meine Zufriedenheit mit der Firma bislang = 100%
Im Online-Shop der ESM Computer GmbH finden Sie eine große Auswahl gebrauchter Computer, gebrauchter Laptops, gebrauchter Monitore und gebrauchter Apple-Hardware. Alle Geräte in unserem Sortiment sind selbstverständlich sorgfältig technisch geprüft, generalüberholt und fachmännisch gereinigt. Bei den Desktop-PCs, Notebooks, Tablets, Bildschirmen und Smartphones aus zweiter Hand handelt es sich ausschließlich um Leasingrückläufer in Business-Qualität, die sich neben einer äußerst soliden Verarbeitung vor allem durch gute Aufrüst- und Reparaturmöglichkeiten auszeichnet.
Also ich kaufe regelmäßig da ein, und für mich ist das wie eine
bessere „MYSTERY-BOX“. Die meisten Verkäufer sind ja auch in Ordnung.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wäre halt auch mal interessant wie das so auf kleinanzeigen ist, was man tun kann um sich nicht von Betrügern abziehen zu lassen. mittlerweile gehen die ja auch echt raffiniert vor, es ist gar nicht mal so einfach dort entspannt einzukaufen.
ich wollte mir vor kurzen nen pixel 9 pro holen, hatte nen angebot gefunden und hab dem verkäufer gebeten ein bild zu schicken wo er ein zettel auf das handy legt und sein name (handschriftlich) und eine analoge uhr mit der aktuellen uhrzeit drauf zeichnet.
was ankam war ein foto mit dem handy und dem zettel was minimal auffällig nach KI aussah. die uhr fehlte, als ich ihn darauf angesprochen habe, hat er sich nicht mehr gemeldet.
jetzt 2 Tage später ist der account gelöscht… so viel dazu
Kann ich nur bestätigen. Verkäuferkonten werden über mehrere Monate gepflegt, damit sie Vertrauen erwecken - Anfragen werden freundlich und sofort beantwortet … nur damit dann der Käufer betrogen werden kann.
Was bei kleinanzeigen inzwischen total nervt, ist, dass man praktisch nichts mehr direkt kaufen kann. Das meiste geht über ‚Nachricht senden‘ und bei den letzten Anfragen, die ich hatte, kam unweigerlich: Können wir das nicht über PayPal-Freunde abrechnen, dann spare ich Gebühren? Meine Antwort ist dann immer: Ich lege 10 € drauf … danach ist dann Funkstille.
Das einzige, was bei kleinanzeigen immer noch gut funktioniert, sind Selbstabholungen in der Nachbarschaft, damit habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Jap…Barzahlung vor Ort. Name & Adresse des Verkäufers sind ja dann nachweislich bekannt. Trotzdem lasse ich mir immer noch zusätzlich den Perso zeigen zum Abgleich. Wer von den VK den Aufwand blöd findet, hat halt persönliches Pech und bleibt halt mit seiner Ware in der Hand, vorm Eingang dumm stehen! Schade um die nicht gekaufte Ware, aber das dämliche Gesicht dann, entschädigt mich zu 1000%
Die Ware vor Ort abholen mit Barzahlung ist eine prima Sache…
meistens entspricht die Ware auch dem „geschilderten“, ausserdam kann man Geräte ggf. nochmal da testen.
Muss gestehen, den Personalausweis habe ich mir noch nie zeigen lassen!
Warum auch… / ich weiß nicht was der VIP an der Haustür so kauft, aber in finde das realitätsfremd. Also in meiner Stadt ist sowas in der Regel nicht notwendig. Vielleicht ist das in Gross-Städten so angesagt…
Ausnahme höchtens bei teuren Geräten welche eine ID-Kennung aufweisen.
Wenn ich der Verkäufer von irgendwas wäre, und einer würde den Perso sehen wollen, könnte der gleich wieder gehen… / Im Ernst.
PS. Wieso habe HIER immer das Gefühl, das einige immer auf groß Ahnung/Wissen machen… (vor allem immer der selbe).
Bin schon lange stiller Mitleser, und jetzt mal registriert im Forum.
Meine Freundin wollte kürzlich in Köln über kleinanzeigen/de ein Smartphone Pixel 7 gebraucht kaufen. Ganz in der Nähe gabs eins und nach Kontakt eine Adresse zum Abholen. Auf dem Weg dorthin wurde sie umdirigiert auf Kreuzungsecke sowieso mittels „Nachricht senden“, also nix mit Wohnung sondern nun auf der Strasse. Sie hat natürlich umgedreht. Stand „Abholung“ heute.
Ich persönlich bin in letzter Zeit zweimal von „kleineren“ Online shops mit KFZ Werkzeug betrogen worden. Bestellung, Bezahlung als Vorauskasse per Überweisung, Paket wird angeliefert, im Paket fehlen dann kleinere Positionen so bis 10 EUR. Zu der Reklamation stellen die shops sich immer ganz dumm oder antworten erst gar nicht und wissen genau, dass wegen dieser Summe ich rechtlich nichts unternehmen werde.
Nun ja…mir ging es um teure Artikel, wie z.B. ein Telefon!
Normalerweise macht man ja mit dem Anbieter einen festen Termin zur Abholung aus. Wenn es sich dabei z.B. um Hehlerware handelt, wird dich der Dieb oder Hehler nicht zu sich nach Hause einladen.
Also stellt sich die Person unten vor den Eingang der zuvor genannten Adresse und erwartet dich und dein Geld! Weißt du, ob dieser Mensch der vor dem Eingang steht, auch dort wohnt oder überhaupt den Namen laut der Ebay-Anzeige besitzt, obwohl er die Ware in den Händen hält?
Ist das so… ?!
Dann passt aber dein zweites Posting nicht so recht…
Gerade diese Artikel hatte ich doch explizit ausgeklammert…
„Ausnahme höchtens bei teuren Geräten welche eine ID-Kennung aufweisen“
Teure Geräte kannst du besser „Refurbished“ und mit Garantie holen… = weniger Probleme. Sonst sparste du am falschen Ende, und kannst auf einen Hehler reinfallen… / wenn du Pech hast - ist das Geld weg - und du hast ein „ge klautes“ bzw. „Ge Cloudes“ Handy …
Sowas würde dem Danny nie passieren
Trotzdem DANKE (Großgeschrieben) für deine wertvollen Tipps…
Wo ist eigentlich meine Mülltonne… Trashcan…
Aber vielleicht kann jemand anders die Tipps von VIP gebrauchen…
ich finde die „Weisheit“ sprudelt förmlich aus ihm raus…
Interessant wie die Erfahrungen hier auseinander gehen. Ich bin selber auf Kleinanzeigen seit ca 10 Jahre Käufer und seit ca zwei Jahren auch Verkäufer. Nie ein Problem beim Kauf/Verkauf. zwischenmenschlich ist da teilweise richtiger Schmutz unterwegs.
meine Regel ist ganz einfach: Nur mit TOP Bewertungen und langjähiger Mitgliedschaft.
Ich versuche seit einiger Zeit No Man’s Sky für die Switch gebraucht zu kaufen. Es gibt einen Anbieter, der es regelmäßig unter verschiedenen gehackten Accounts (der letzte von diesem Wochenende von 2014 mit super Bewertungen) anbietet - alles Fake.
Leider sind die Kriminellen inzwischen schon einen Schritt weiter: TOP Bewertungen und langjährige Mitgliedschaft helfen leider nicht mehr …
Ich selber habe auch ein gamingssammlerstück auf Kleinanzeigen verkauft. Erst wollte ich dem potenziellen Käufer meine Privatadresse geben, aber hatte dann ein komisches gefühl. (Käufer hatte nur mittelmässige Bewertungen und hat einfach komisch geschrieben.) Also habe ich auf Paypalfreunde bestanden. daraufhin hat er mich hoch und runter beleidigt. Mich als scammer betitelt und behauptet er würde sehen dass ich fake Sachen verkaufe. Die beleidigungen/Vorwürfe an mich gingen einen Monat lang unter verschiedenen Accounts.
Weil kleinanzeigen mir das mehrfach mitgeteilt hat.
Außerdem ist das Muster immer gleich: Es werden x Artikel nach und nach innerhalb von wenigen Minuten hoch geladen - alle mit demselben Text. Wenn Du den Verkäufer anschreibst, kommt immer dieselbe freundliche Antwort: Bezahlung gerne per PayPal Freunde - aus z.B. Husum … nach 3 Stunden teilt kleinanzeigen mit, dass der Account wegen verdächtigem Verhalten eingeschränkt wurde und man in keinem Fall ausstehende Zahlungen leisten solle … und nach noch einmal 3 Stunden geht alles wieder von vorne los - diesmal aus Wülfrath …
Kannst Du ja mal selber testen: No man’s sky switch in die Suche eingeben und nach einem 28 € Angebot suchen. Der bietet immer 45 Artikel parallel an, von denen 44 Switch Titel sind. Der ist praktisch jedes Wochenende aktiv.
Achtung - Kontakt mit verdächtigem Konto
Hallo,
am 24.08.2025 um 20:57 Uhr hattest du mit xxx Kontakt zur Anzeige „No man’s Sky \ Nintendo Switch“.
Wir haben den Zugang von xxx eingeschränkt.
Wann schränken wir ein Nutzerkonto ein? Mögliche Gründe sind unter anderem:
Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, unsere Grundsätze oder geltendes Recht.
Ware wurde nicht geliefert oder nicht bezahlt.
Das Nutzerkonto wurde mutmaßlich durch einen unberechtigten Dritten übernommen.
Wäge bitte sorgfältig ab, ob du mit xxx weiterhin in Kontakt bleiben möchtest.
Zu deinem Schutz empfehlen wir dir:
Wenn du noch keine Zahlung beziehungsweise keine Ware erhalten hast, schließ die Transaktion NICHT ab. Sende keine Ware bzw. veranlasse keine Zahlung an xxx.
Solltest du bereits Zahlungen geleistet oder Ware verschickt haben, so kannst du dich hier über die weitere Vorgehensweise informieren und uns den Fall melden.
Dein Team von Kleinanzeigen
Hallo,
am 24.08.2025 um 12:26 Uhr hattest du mit yyy Kontakt zur Anzeige „No man’s Sky \ Nintendo Switch“
No Man’s Sky hat er jetzt raus genommen, weil er wohl gemerkt hat, dass er damit geblockt wird … wobei … ist gerade wieder da für 28 € - Anzeigen ID 3171370021.
Oder einfach mal Cyperpunk Switch suchen und auf das Angebot von Luisa für 22 € gehen. Das geht jetzt seit Wochen so, ohne dass Kleinanzeigen reagiert (erst wenn sich Kunden oder der betreffende Nutzer melden).
Das zugehörige Konto ist eindeutig gehackt (2014, Top Bewertung). Wird wahrscheinlich heute Nachmittag geblockt sein …
Das sind anscheinend Konten, die ein einfaches Passwort haben und länger nicht genutzt worden sind - und deshalb auch nicht auf Zwei-Faktor-Authentifizierung umgestellt sind. Oder es gibt eine Möglichkeit Fake-Konten mit Historie zu erstellen. Kleinanzeigen juckt das nicht …
EDIT: 11:22 Uhr - Cyperpunk ist gelöscht, der Rest ist noch online … irgendwie ziemlich ignorant bei Kleinanzeigen …
EDIT: 12:37 Uhr - Alles weg … bis zum nächsten Mal spätestens am Wochenende.