Download deutschsprachige E-Books: Illegale Portale im Juni 2025 im Überblick


Kommentare zu folgendem Beitrag: Download deutschsprachige E-Books: Illegale Portale im Juni 2025 im Überblick

Illegale Portale für deutschsprachige E-Books im Juni 2025: Unsere Liste zeigt aktive Foren, Webwarez-Seiten & Tipps zum anonymen Download.

Tatsächlich gab es vor Jahren „mehr Auswahl“ auf dem Buch-Sektor.
Denke gerade an den Buchpiraten und Lesen.to mit Übergang zu den Ibooks Golden Boys und an den Lieferanten Darkmon der ja bei mygully sehr präsent war, und vor Spiegelbest wollen wir gar nicht erst reden. :wink:

DarkLight
Die Seite kannte ich bis Dato nicht, auf jeden Fall wird man dort nicht nicht mit Webetexten und Erotik Ads zugeballert, wo man sich ja bei einigen Anbietern offenbar Standard ist und die sich eigentlich in Grund und Boden schämen müssten…, um sich über solche aggressive zum Teil ekelhafte Werbung, die mit Sicherheit nicht ihr gewünschtes Ziel errreichen kann und wird sich hierüber noch finanzieren. (z.B. ibooks - grauenhaft was die inzwischen abliefern!)

Also da macht Darklight ein gutes Bild… / Übersichtlich gut…
Allerdings je älter die Beiträge sind, sprich über 1 Monat gehen die Ausfallraten der „Downloads“ hoch… Will aber nicht hoffen das Darklight von Darkmon geführt wird… / der müsste seinerzeit ja genug Stress gehabt haben. Der hat zeitweise mal für 80-90 % des neuen Contents gesorgt… / Ich. mochte den Darkmon und den Buchpirat.

PS. Das der „Kopierschutz“ bei Ebooks, hoch skaliert wurde, merkt man…
Das Segement E-Book Portale wird keinen neuen Boom erleben.
Der Absatz an Ebook Readern ist auch nicht mehr auf hohen Niveau.
Gibt auch kaum was neues in dieser Hinsicht… / Gut das ich meine alten
Reader habe, die epub anzeigen/darstellen können…

Ein gutes Buch (gedruckt mit vielen Seiten) z.B. von meinen Lieblingsautor Stephen King ziehe ich auf jedem Fall einem Ebook vor… ES ist mein LIeblingsbuch… / Forever :slightly_smiling_face: Habe sogar die große PAPERBACK Variante mit roten Cover…, welches ich seinerzeit verschlungen habe…

BTW:
Ich dachte bisher immer, dass https://zippyshare.day/ der inoffizielle Nachfolger wäre?

Anbei mal der derzeitige Stand an Quellen für Anna’s:

Man kann auf ibooks.to ganz normal Downloaden.
Ohne extra Browser o.ä. dazu darf man nur eben nicht auf
„Download“ klicken, sondern auf „Mirrors zeigen“ etwas weiter unten des jeweiligen Angebots. Dann kommt man direkt auf filecrypt und kann über die üblichen OCH downloaden. Ist halt nur bisschen schwerer zu finden.

Vielen Dank, das habe ich eben mal ergänzt.

Noch eine Anmerkung zur Seite ebook-hell:
Die wohl Furchtbarste, welche es im Netz gibt.
Hat ein ebook 1-3 MB, packen die das mit Müll zu, so daß die Datei dann über 50 MB hat. Krank, und dabei klauen die ihre Bücher auch nur von anderen Seiten.
Absolutes NO GO !!!

Nachschub ist auch eher schwierig, weil Amazon alles so dicht wie möglich gemacht hat.

Release Groups, die die E-Books bezahlen und dann verbreiten, gibt es auch kaum welche, wenn es um deutschsprachige Belletristik geht. Habe mich da aber auch schon länger nicht mehr umgeschaut. Da man keinen Kopierschutz umgehen muss, gilt das als wenig spannend für Release Groups, was ich verstehen kann.

Das kann natürlich keine Entschuldigung dafür sein, die Archive mit Müll vollzupacken!!!

Es gibt schon welche, aber das sind halt Telegram-Kanäle mit Invite only, wo du auch einen Request stellen kannst. Seiten an sich sind schwierig. Ich bin da glücklicherweise auch nur dank einer alten Bekannten aus „Telegram Download” oder wie das hieß drin. Du erinnerst dich sicherlich an das Tool, das Sojuniter entwickelt hatte, um Telegram als Download- bzw. Share-Plattform nutzen zu können.

Mein Leseverhalten: ca. 1 Buch/Woche plus ein Roman: Spiegel-Bestseller, Longlist des Deutschen Buchpreises, Klassiker (vor allem in Englisch), Leseempfehlungen aus dem Spektrum der Wissenschaft, gerne auch mal Perry Rhodan (jede Woche) oder Jerry Cotton.

Ich sehe keine größeren Lücken - auch keine Veränderungen seit Spiegelbest. Aktuelles bekommt man in den üblichen Börsen in der Regel am selben Tag oder innerhalb einer Woche z. B. von Surgical Remnants, Älteres in Annas Archiv. Falls mal ein Buch nicht verfügbar ist, warte ich, bin es bei Thalia unter 10 € zu haben ist. Ansonsten halt im Abo (Perry) oder im Bündel (z. B. Delphi Classics eBooks).

Ich erinnere in diesem Zusammenhang immer gerne an Arno Schmidt, der richtigerweise festgestellt hat, dass man ca. 3.000 Bücher lesen kann, bevor man stirbt … wenn man nicht gerade Spezialliteratur benötigt, ist man als ‚normaler‘ Leser in meine Augen bestens versorgt …

Btw: die meisten Bücher haben immer noch ein weiches DRM, das entfernt werden muss - wobei mir kein Tool bekannt ist, was das kann - es gibt also durchaus noch Kopierschutz.

Ich nutze maximal 3 Seiten. Und wie schon geschrieben, bekommt man da auch heute noch das Allerneuste.
mygully, ibooks (wenn man das mit dem Mirror raus hat kein Problem) und NOX. Letztere bieten zwar nur Filer als Download an, aber bei Büchern ja gar kein Problem, da braucht es auch kein Premium.
Ich habe glaub Lesestoff für 1000 Jahre :smile:

Mal eine Frage zum Kopierschutz:
Also ich habe ja sehr viele, auch neue Bücher. Lädt man die runter, konnte ich die immer stets lesen. Außer wie bei NOX, wo ich dann epub via Calibre noch in mobi umwandeln muß, dauert paar Sekunden.
Also haben die Uploader dann den Kopierschutz vorm einstellen schon umgangen??
So richtig habe ich das bisher nicht verstanden.

Wie Ghandi richtig schreibt, ist das kein Kopierschutz im eigentlichen Sinn, sondern eher ein Wasserzeichen. Vereinfacht gesprochen.
Nehmen wir mal an, das Wasserzeichen ist die Kundennummer des Käufers. Die ist versteckt im Buch hinterlegt. Egal, was Du mit der Datei machst, so bleibt das Wasserzeichen immer erhalten und der Verlag/Buchhändler kann nachvollziehen, wer das Buch gekauft (und wahrscheinlich ins Netz gestellt hat).
Ein schlauer Uploader entfernt das Wasserzeichen deshalb vor dem Upload, was man manchmal daran erkennt, dass bestimmte Formatierungen komisch aussehen - bei Diogenes-Bücher gibt es dann seltsame Lücken zwischen zwei Buchstaben, die im Original nicht vorkommen.

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das gemacht wird - anscheinend ist das nicht öffentlich - oder? Würde mich mal interessieren, ob man die Wasserzeichen einsehen und editieren/löschen kann und ob da jeder Verlag/Händler eine eigene Lösung hat.

Wasserzeichen werden auch als weicher Kopierschutz bezeichnet. Nur mit Wasserzeichen versehene E-Books haben gegenüber E-Books mit hartem Kopierschutz den Vorteil, dass man sie in andere Formate umwandeln kann. Im umgewandelten Format (z.B. PDF) kann man danach die Wasserzeichen entfernen. Bei der folgenden Rückkonvertierung kann es dann zu Formatfehlern kommen.

Art des Kopier­schutzes Harter Kopier­schutz Wasser­zeichen Kopier­schutzfrei
Shops Amazon, eBook.de, Apple Books, Thalia, Kobo, Weltbild eBook.de, Thalia, Weltbild Amazon, eBook.de, Apple Books, Thalia, Kobo, Weltbild

Normalerweise wird aber heutzutage eine Kombination aus weichen und harten Kopierschutz verwendet, um die illegale Verbreitung einzuschränken. So kann theoretisch keine Formatumwandlung durchgeführt werden, was die eigentliche WM-Entfernung verhindern soll. Das Knacken dieser Kombi ist aber möglich, muss aber sehr individuell betrachtet werden, weshalb sich Releaser dabei nur sehr ungerne in die Karten schauen lassen!
:wink: :joy:

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich bei Thalia ein Buch kaufe, ist das im epub-Format und lässt sich beliebig konvertieren. Nur einige Bücher, die vor ca. mehr als 10 Jahren veröffentlicht wurden, werden noch als ascm-Datei geladen, das sind aber absolute Ausnahmen. Bei beam haben alle Bücher keinen oder einen weichen Kopierschutz (dafür gibt es da nicht alles).

Noch etwas: Weltbild ist seit einem Jahr pleite.

…und wurde von Thalia unter eigenem Namen übernommen.

Wunderbar… Aber es soll ja noch andere geben, bei denen es schwieriger ist.
Ansonsten hättest du ja nicht die Frage nach den WMs gestellt.

Die Frage ist, was Du unter ‚normalerweise‘ verstehst.
Ich möchte damit auch nur sagen, dass es für praktisch jedes Buch legale Kaufmöglichkeiten ohne hartes DRM gibt. Und Calibre konvertiert auch problemlos ins kfx-Format, wenn man einen Kindle hat.

Bist Du sicher, dass eine Konvertierung nötig ist, um das Wasserzeichen zu verlieren? Woher hast Du die Info? Würde mich wirklich interessieren.

Ich hab die Infos von einem Releaser, der bei mir mit auf’m Trägga rum macht. Ich muss gestehen, dass ich pers. ziemlich unbedarft beim Thema eBooks bin, hat mich nie wirklich interessiert. Er selber released seit über 20 Jahren IT-Fachliteratur von Microsoft-Press und O’Reilley, speziell auch im Bereich von Prüfungsvorbereitungen zu Zertifikaten für Win, Unix, Linux und früher Oracle. Ob man die Sicherungssysteme mit denen von „normaler“ Romanliteratur o.ä. vergleichen kann, weiß ich beim besten Willen nicht! Im Fall von MS-Press machen da irgendwelche DRM-Kombis natürlich Sinn, ein einzelnes Werk von dort hat mich im Schnitt immer um die 150 Öcken / St. gekostet. Sorry, aber mehr als die mir zugetragenen Infos, wüßte ich da auch nicht… :wink:

1 „Gefällt mir“

Das es keine detaillierte Beschreibung gibt, wie oder wo man das Wasserzeichen / Watermark aushebelt sollte ja wohl jeden klar sein. Ausserdem gibt es verschiedene Ansätze, bei einigen sind genau diese Informationen mehrfach abgespeichert, bei anderen lediglich an genau einer Stelle. Nun ja, bei einigen lässt sich über eine Serial_Nummer rausfinden in welchem „Laden“ sie verkauft wurden, man munkelt auch das der Standort jener Filiale mit transferiert wird…

Anmerkung: Der DARKMON ist so aufgeflogen…

Habe mal die „KI“ beauftrag, Daten zu liefern:
Dachte erst, die „KI“ hat heute kein Bock in seinen Archiv zu stöbern…,
aber doch - sie hat ihren Job gemacht. - Ist das nicht schön.

Ein Wasserzeichen in eBooks ist eine Technik, um eBooks zu personalisieren und eine missbräuchliche Weitergabe zu verhindern. Es handelt sich dabei um eine Art „weichen Kopierschutz“, der Informationen zum Kauf oder den Nutzerdaten direkt im eBook hinterlegt, entweder sichtbar oder unsichtbar. Diese Informationen können verwendet werden, um den ursprünglichen Käufer zu identifizieren, sollte das eBook illegal verbreitet werden.

Wie funktioniert ein Wasserzeichen?

  • Personalisierung:

Beim Kauf eines eBooks mit Wasserzeichen werden Informationen wie Bestellnummer oder Nutzerdaten im eBook hinterlegt.

  • Sichtbar oder unsichtbar:

Das Wasserzeichen kann als sichtbarer Text oder Grafik im eBook erscheinen, oder es kann unsichtbar in den Metadaten oder dem Text eingebettet sein.

  • Rückverfolgung:

Sollte das eBook illegal weitergegeben werden, kann der Verlag oder Händler die Informationen im Wasserzeichen nutzen, um den ursprünglichen Käufer zu identifizieren.

Vorteile von Wasserzeichen:

  • Flexibilität:

eBooks mit Wasserzeichen können auf verschiedenen Geräten gelesen werden, ohne technische Einschränkungen wie bei hartem Kopierschutz (DRM).

  • Legalität:

Wasserzeichen schränken die legale Nutzung des eBooks nicht ein, wie z.B. das Umwandeln in andere Formate.

  • Abschreckung:

Das Wissen, dass das eBook mit einem Wasserzeichen versehen ist und somit zurückverfolgt werden kann, kann potenzielle Weitergeber abschrecken.

Unterschied zu hartem Kopierschutz (DRM):

  • Einschränkungen:

eBooks mit hartem Kopierschutz (DRM) können an bestimmte Geräte oder Programme gebunden sein und die Nutzung einschränken.

  • Flexibilität vs. Sicherheit:

Wasserzeichen bieten mehr Flexibilität, während harter Kopierschutz eine höhere Sicherheit vor illegaler Verbreitung bieten kann, aber auch die Nutzung einschränken kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wasserzeichen ein Mittel sind, um eBooks zu personalisieren und vor illegaler Weitergabe zu schützen, ohne die legale Nutzung einzuschränken.

PS. Ich finde mehr brauchen die Leute auch nicht wissen… :wink:

Wirklichen Sinn ergibt die Verwendung von WMs auch nur dann, wenn die ausgebenden Stellen oder eine befugte Sammelstelle, das Ganze mal gegen kontrolliert…

https://tarnkappe.info/forum/t/wasserzeichen-und-e-book-piraterie-eine-fiktion/6657/15

Man mag über Bonik denken, was man will. Aber manchmal hat selbst er ein paar lichte Momente!
:laughing:

Nun ja, hat bei DARKMON ja auch nur paar Jahre gedauert…
Und der war wirklich sehr, sehr aktiv :slightly_smiling_face:
War quasi der „Alleinunterhalter“ der Branche…

Die Mühle mahlen langsam…