Das es keine detaillierte Beschreibung gibt, wie oder wo man das Wasserzeichen / Watermark aushebelt sollte ja wohl jeden klar sein. Ausserdem gibt es verschiedene Ansätze, bei einigen sind genau diese Informationen mehrfach abgespeichert, bei anderen lediglich an genau einer Stelle. Nun ja, bei einigen lässt sich über eine Serial_Nummer rausfinden in welchem „Laden“ sie verkauft wurden, man munkelt auch das der Standort jener Filiale mit transferiert wird…
Anmerkung: Der DARKMON ist so aufgeflogen…
Habe mal die „KI“ beauftrag, Daten zu liefern:
Dachte erst, die „KI“ hat heute kein Bock in seinen Archiv zu stöbern…,
aber doch - sie hat ihren Job gemacht. - Ist das nicht schön.
Ein Wasserzeichen in eBooks ist eine Technik, um eBooks zu personalisieren und eine missbräuchliche Weitergabe zu verhindern. Es handelt sich dabei um eine Art „weichen Kopierschutz“, der Informationen zum Kauf oder den Nutzerdaten direkt im eBook hinterlegt, entweder sichtbar oder unsichtbar. Diese Informationen können verwendet werden, um den ursprünglichen Käufer zu identifizieren, sollte das eBook illegal verbreitet werden.
Wie funktioniert ein Wasserzeichen?
Beim Kauf eines eBooks mit Wasserzeichen werden Informationen wie Bestellnummer oder Nutzerdaten im eBook hinterlegt.
- Sichtbar oder unsichtbar:
Das Wasserzeichen kann als sichtbarer Text oder Grafik im eBook erscheinen, oder es kann unsichtbar in den Metadaten oder dem Text eingebettet sein.
Sollte das eBook illegal weitergegeben werden, kann der Verlag oder Händler die Informationen im Wasserzeichen nutzen, um den ursprünglichen Käufer zu identifizieren.
Vorteile von Wasserzeichen:
eBooks mit Wasserzeichen können auf verschiedenen Geräten gelesen werden, ohne technische Einschränkungen wie bei hartem Kopierschutz (DRM).
Wasserzeichen schränken die legale Nutzung des eBooks nicht ein, wie z.B. das Umwandeln in andere Formate.
Das Wissen, dass das eBook mit einem Wasserzeichen versehen ist und somit zurückverfolgt werden kann, kann potenzielle Weitergeber abschrecken.
Unterschied zu hartem Kopierschutz (DRM):
eBooks mit hartem Kopierschutz (DRM) können an bestimmte Geräte oder Programme gebunden sein und die Nutzung einschränken.
- Flexibilität vs. Sicherheit:
Wasserzeichen bieten mehr Flexibilität, während harter Kopierschutz eine höhere Sicherheit vor illegaler Verbreitung bieten kann, aber auch die Nutzung einschränken kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wasserzeichen ein Mittel sind, um eBooks zu personalisieren und vor illegaler Weitergabe zu schützen, ohne die legale Nutzung einzuschränken.
PS. Ich finde mehr brauchen die Leute auch nicht wissen… 