Download deutschsprachige E-Books: Illegale Portale im Juni 2025 im Überblick

Warum? Bei einem gekauften gedruckten Buch kann ich doch auch selber entscheiden, ob ich meinen Namen rein schreibe oder nicht. Und ich kann es sogar weiter verkaufen …

Merkst aber schon selber, das dein Vergleich gewaltig hinkt… :thinking:

Stimmt in einem gedruckten/gekauften Buch kann man seinen Namen reinschreiben, wobei dies in dem Fall eines Verkaufes sogar für manche Käufer ein Makel darstellt…

Allerdings lässt sich dieses gedruckte Einzelexemplar verkaufen, es sei denn du würdest Kopien davon machen, was wiederum teurer wäre als das eigentliche gekaufte Buch.

In einem EBOOK kann der Verkäufer/Verteiler seinen Namen/ Ident-Nr. was auch immer reinschreiben, um es zu schützen bw. zu reglementieren.

Er will aber den Vetrieb (Digitale Kopie) die übrigens 100% identisch ist, wie das Original schützen. Innerhalb von Sekunden kann mal halt zig Kopien davon anlegen…, ohne jegliche Verschlechterung der Qualität, und möglicherweise halt unberechtigt verteilen / Also ich kann verstehen, das ein Wasserzeichen irgendwo Sinn macht…

PS. Die Prüfung/Nachverfolgung des Wasserzeichens erfolgt allerdings erst, wenn massiv viele Bücher in gewissen Kreisen rumgereicht werden.

Noch ein anschauliches Rechenbeispiel:
Variante-1: Gedrucktes Buch
Ein gedrucktes Buch wird für 14,90 Euro per Sück verkauft, und im Laufe des geht es 10x über die Ladenkasse, ergibt in der Kasse ein Guthaben von 149,90 Euro. (In der Annahme das nicht eins geklaut wird).

Variante-2: Ebook ohne DRM/Kopierschutz aber mit Wasserzeichen
Du kaufst ein Ebook und verteilst es in Tauschbörsen 1000 Fach im Internet. Der Verkäufer bekommt von dir 14,90 Euro, obwohl er bei den gedruckten Buch einen Umsatz von 14.900,00 Euro generieren hätte können.

FINDE DEN FEHLER
und denk drüber nach, warum das die Verleger das so machen

PS. Als Buchautor würde ich mich auch nicht freuen, wenn meine Werke für lau oder Cent-Beträge angeboten wäre. ABER einige vor allem deutsche Autoren gehen auch diese „Angebote“ vor… / ABER ihr wisst ja, einmal im Internet - immer im Internet

Meine Meinung dazu.

Nur weil ein Bruchteil der eBook-Leser kriminell ist, wird ein Großteil der Leser kriminalisiert.
Wenn ich ein eBook an einen Freund verleihe, ist das kriminell, wenn ich ein eBook verkaufe, ist das kriminell … ich besitze nichts, sondern lediglich eingeschränkte Rechte etwas zu nutzen - die Besitzrechte bleiben bei den großen Buchhändlern oder Verlagen.

In einem funktionierenden Rechtsstaat geht man konsequent gegen Rechtsverletzungen vor, ohne den rechtstreuen Bürger zu gängeln.

Ja, so ist das wohl mit den Ebooks

PS. Funktionierender Rechtstaat (von welchem Land sprichst du?)
Lummerland?

Unser Rechtsstaat ist schon okay aber leider oft zu langsam. Da Privatbesitz besonders geschützt ist, hat die Industrie immer wieder neue Ideen, wie man den Übergang von Gütern in Privatbesitz vermeiden kann - z. B. indem man nur noch Nutzungsrechte erwirbt oder die zum Betrieb von Hardware zwingend notwendige Software jederzeit unbrauchbar gemacht werden darf (s. Nintendo).
Der Gesetzgeber hängt dann leider oft Jahre hinterher, um solche Auswüchse zu unterbinden.

Unsichtbare Wasserzeichen sind nur in einem komplexen Format wie PDF möglich, EPUBs sind bei genauer Betrachtung eine Sammlung von HTML-Dateien, damit transparent und einfach nach „versteckten“ Markierungen durchsuchbar, die problemlos gelöscht werden können, ohne den Text zu entstellen. Aus diesem Grund werden ebooks in Tauschbörsen meist ausschließlich als EPUBs veröffentlicht.

So transparent sind Epub Bücher gar nicht…
Sagt ja keiner, das die Codierung an einer Stelle im Ebook auftaucht, sagt dir auch keiner wie lang und wo dieser „Code“ abgelegt ist. Natürlich sind die Epubs sehr verbreitet, allerdings beinhalten 100% immer noch das Wasserzeichen! Das Wasserzeichen kannst du versuchen zu finden, es wird dir nicht gelingen, weil DU davon ausgehst das es lediglich an einer Stelle möglicherweise noch im Klartext steht. Ist aber nicht so…

Der Algoryhtmus, könnte paar Buchstaben „vesehentlicher Weise“ verändern, was nichtmal den Lesefluss beinflussen würde Dies passiert mehrfach im Buch, wobei du diese Fehler nicht entdecken wirst, da
dieser oftmals sogar 2 x verankert ist.
Dieses Epub wird dann mit einer Referenz-Datei abgeglichen (Spezial Software) und er wird einen CODE ausrechnen, was das eigentliche Wasserzeichen ist. Und dieser Code / Fingerprint ist tatsächlich bei jedem verkauften Ebook anders!

Sagt ja keiner, das es ein wirksamer und genialer Schutz ist.
ABER das Wasserzeichen ist drin… , wie lang der CODE ist kann ich dir leider nicht verraten.

PS. Die „kopierten“ besser gesagt, geklauten Clones haben werden dann immer noch von der Software als solches erkannt. Die haben sich da System ausgeklügelt, das nach meinen Wissenstand noch nicht ausgehebelt wurde.
Deshalb nützt es auch nichts, einfach den „Text“ per Copy und Paste, in ein neues Dokument zu Verwandeln z.B. Text.DOC und diesen wiederum ins Epub zu transferieren. Der „Fehler“ der „Code“ also der Fingerprint bleibt…
Folge: Zig tausende Bücher haben den gleichen Fingerprint.

Weitere Anmerkung:
Was man nicht unbedingt sieht (unsichtbar) kann trotzdem mit einem ASCII Zeichen belegt sein! - der wie ein Leerschritt / Leerzeichen aussieht, aber keiner ist.
Die 256 ASCII Zeichen sind durchaus für sowas zu gebrauchen…
und vielleicht wurden sogar Extra Zeichen eingebaut… :wink:

Der DARKMON der hat aussschliesslich neueste Ebooks im Laden gekauft, diese an diverse Filehoster verteilt, wobei seine „Clones“ irgenwann auffällig wurden… , sein Buchhändler wurde aufgesucht…

Laut CounterFights Anti-Piracy wurde ein bereits 2017 identifizierter Pirat mit dem Internetnamen „Darkmon“ inzwischen rechtskräftig verurteilt. Der Täter erhielt eine Geldstrafe in Höhe von 4.500 Euro auf Basis von 150 Tagessätzen. „Er war bis Anfang 2017 der Hauptuploader in einem großen Piraterieforum und stellte im Zuge seiner Aktivitäten widerrechtlich Download-Links zu über 12.000 E-Book Werken bereit“, teilt das 2004 gegründete Unternehmen mit, das im Auftrag von deutschen und internationalen Verlagen sowie von Selfpublishern agiert.

Das Argument, dass absichtlich Tippfehler als Wasserzeichen eingebaut werden, halte ich für ein Gerücht. Damit beschädigt man das Ansehen des eigenen Lektorats.

Falsche Leerzeichen oder ähnliches könnte man durch ein geeignetes Filterprogramm finden und eliminieren.

Hat DARKMON ausschließlich EPUBs veröffentlicht? Wenn PDFs dabei waren, wird er aufgrund dieser überführt worden sein.

DARMON hat nur epub - Romane verteilt…
Glaub mir, er wurde anhand des Fingerprints eindeutig überführt.

Also erst mal vielen Dank an die Leute hier die sich so viel Mühe geben, auch mir manches verständlich zu machen.
Nochmals vielen Dank, auch an Ghandy als lieben Betreiber.

1 „Gefällt mir“

Mal eine Frage zu mygully, ich denke die passt hier rein.
Angeblich werden die Betreiber seit x-Jahren gesucht und sollen diese sein:

https://www.zdnet.de/88209772/polizei-schreibt-mutmassliche-kinox-betreiber-zur-fahndung-aus/

Ich wette, das ist definitiv nicht der oder die, welche bei mygully unter mygully schreibt und diese Seite auch betreibt. Avantasia dort scheint die selbe Person zu sein, sicher hat der/die da noch mehrere Nicks.

Und wieso hat man die Seite nicht längst dicht gemacht, wenn die angeblichen Betreiber seit 15 Jahren auf der Suchliste zB bei der Polizei Sachsen stehen??
Andere Seiten nehmen sie doch auch schnell vom Netz, auch wenn da hintendran ein .to steht.
Kann mir doch Keiner erzählen, die nehmen fast alles vom Darknet hops, und im normalen Inet geht das nicht??
Fragen über Fragen.

Vielleicht, weil nicht jede Lösung eines Problems, in Foren zu finden / nachzulesen ist?

Und interessant auch, daß die Seite nox.to nicht mehr erreichbar ist. Gut, ich hatte davon gelesen (eine Sperre, die man irgenwie auch umgehen kann), aber Filme interessieren mich nicht.
E-Books sind dort seltsamerweise ausgelagert auf forum.nox.to, und diese Seite funktioniert nach wie vor bestens.
Für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar.

Ok VIP.
Dein Beitrag hilft aber nicht, manches zu verstehen.
Warum es mygully nicht trifft.
Ist ja schön wenn ihr Insider Insiderinfos habt, hilft mir/normalen Leuten aber nicht weiter.

Dazu gibt es halt leider Gründe, die hier einfach nicht hingehören… :wink: Ich weiß ja, dass die Antwort nicht befriedigt!

Vielleicht hilft es ja zu deinem besseren Verständnis, wenn du dir erstmal Hintergrundinfos etc. zu den „deutschen“ Boersen im Allgemeinen anschaust. Zur Entstehung dieser recht eigenständigen Szeneabschnitte und / oder die Machtspielchen und Kämpfe untereinander usw.
Das ist natürlich eine Menge an Input und Material, aber auch echt interessant, wenn man sich für solche Themen begeistern kann!

Schaue z.B. nur mal hier rein, wirst überrascht sein, wieviel Input man schon daraus ziehen kann…>!

Wenn du die Filter richtig wählst, kannst du sehr granuliert Daten erhalten. Reihenfolge der Links ist zwar nicht völlig egal, aber auch kein Beinbruch bei der Suche:

https://tarnkappe.info/forum/search?q=mygully

https://tarnkappe.info/forum/search?q=boerse.to

https://tarnkappe.info/forum/search?q=gulli

https://tarnkappe.info/forum/search?q=riddick

:innocent: :innocent:

Webserver für rechtswidrige Websites befinden sich nicht automatisch in Deutschland oder innerhalb der EU. Die kann man nicht einfach „dicht machen“, nur weil der mutmaßliche Betreiber polizeilich gesucht wird. Das gleiche gilt auch für die Domain, die in den seltensten Fällen in Deutschland von einem Registrar verwaltet wird.