Digitalisierung in Deutschland: Peinlicher Rückstand und dringender Handlungsbedarf


Kommentare zu folgendem Beitrag: Digitalisierung in Deutschland: Peinlicher Rückstand und dringender Handlungsbedarf

In der Sache, richtig.
Im Detail ist das Problem weit komplexer als man denkt.

  1. IT-Bildung ist nach wie vor quasi nicht existent. Man muss sich das meiste selbst beibringen.
  2. Erst gut ausgebildete IT-ler als User und Entwickler können solche Software für die Verwaltung nutzen bzw. entwickeln.
  3. Die bisher auf dem Markt erhältlichen Bundles und Programmpakete sind auch was die Kompatibilität mit unterschiedlichen Behörden angeht, schlicht ungeeignet.

Das sind nur ein paar Punkte die ich kenne. Da gibt es vermutlich noch sehr viel mehr…
Allerdings hat der Leitz-Ordner und das Fax einen Vorteil den man nicht außer Acht lassen sollte!!!
Versuch mal ein Din-A4-Blatt zu hacken oder mit Malware zu verschlüsseln… :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Edit: Vielleicht eine hybride Lösung? :thinking:

Ich finde es immer schwer, andere Länder bei solchen dingen mit Deutschland zu vergleichen.

Der Feuchte Traum verschiedener Politiker, die eID mit der Plicht sich im Internet überall zu registrieren, kommt in Deutschland Hoffentlich nicht.

d.h. wenn die eID weiter eingeführt wird, ist es nichtmehr weit bis zur Registrierungspflicht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Österreich so werden will wie China.

Deutschland schon.

Nennt man dann „DMS“ (Dokumenten Management System) :wink:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement

BTW → Ein DIN A4 Dokument braucht man auch gar nicht zu hacken, das fotografiert man einfach ab! :laughing:

Naja, wenn jeder mit dem Smarty in Bereiche mit sensiblen Daten darf, ja.
Ich kann nur aus dem Sicherheitsgewerbe berichten.
Dort ist das Smartphone extrem verpöhnt und wird häufig separat weggeschlossen. Gilt für alle Elektronik die nicht zwingend für die Arbeit nötig ist, bis hin zum USB-Stick.

Aber auch so, man muss vor Ort sein, im Gegensatz zum sitzen vor einem Rechner. Erschwert es erheblich.
Man könnte auch Social Engineering anführen aber auch das ist schwerer als Tastentippen. :wink:

Besten Dank! :+1:t2:
Werde ich mir mal genauer anschauen wenn ich etwas Lebenszeit frei hab. :sweat_smile:

Das Probleme bei der Einführung digitaler Lösungen ist wie so oft in Deutschland der Föderalismus. Jeder Provinzfürst, damit meine ich nicht nur Bundesländer sondern auch Regierungsbezirke, meint selbst die beste Lösung zu kennen. In der Folge einigt man sich nicht und erzeugt jede Menge inkompatibler Lösungen zu insgesamt horrenden Kosten.