Delta Inkasso GmbH verschickte Mahnung mit unbekannter Forderung


Kommentare zu folgendem Beitrag: Delta Inkasso GmbH verschickte Mahnung mit unbekannter Forderung

Eine Mahnung der Delta Inkasso GmbH kann sich der Empfänger beim besten Willen nicht erklären. Wir erklären die Hintergründe.

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank für die Darstellung meines Falles!


Unglaublich, dass diese windigen Betrüger sich schon seit Jahren mit dieser Masche herumtreiben. Und die werden bestimmt nicht die einzigen sein …

Hat der Betroffene im Rahmen seiner Recherchen auch beim ursprgl. vorgeblichen Schuldner nachgefragt? Evtl. wäre der auch interessiert daran zu erfahren, dass in seinem Namen etwas passiert.

Ich bin noch nicht fertig. Ich werde Delta Inkasso weiter mit der Forderung der Offenlegung ihrer Daten-Gewinnung nerven und auch Stadler ein helles Licht über Delta Inkasso anbrennen.

Hast du den Artikel wirklich gelesen, da steht das nämlich auch drin. :wink:

Anzeige wegen Betrug & falscher Anschuldigung. Hier sollte man evtl. persönlich beim entsprechenden Staatsanwalt vorbeischauen. Machbar… Wir sprechen hier sicherlich von hohen Betrugssummen → Mehrjährige Haftstrafe

1 „Gefällt mir“

Wie bereits gesagt, werde ich am Ball bleiben. Ich werde sowohl Delta Inkasso sowie Stadler mit der Veröffentlichung konfrontieren und Lars bzgl. des weiteren Verlaufs auf neuestem Stand halten.
Ich toleriere weiterhin Werbung bei der Lektüre der Tarnkappe und werde auch aktiv spenden.

1 „Gefällt mir“

Was für dinge stehen denn nun auf der Einkaufsliste?

Unter dem „Heheh“ und „das sagt eigentlich schon alles“ kann man sich so nichts vorstellen.

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Ja, wie gesagt Kinderspielzeug.

Du musst nicht Kunde bei der Verbraucherzentrale sein, fast jedes Bundesland hat eine Stelle für einen Datenschutzbeauttragten, wenn du nicht weißt woher deine Daten kommen. Du kannst dich auch dorthin wenden, es werden paar Rückfragen kommen die du beantwortest von der Behörde, die setzen sich dann mit dem Unternehmen in Kontakt und dann gibt es eine Frist von 30 Tagen, danach wird es teuer für das Inkassounternehmen wenn sie nicht antworten woher deine „Daten“ kommen, mit „wem“ diese Daten geteilt werden etc etc. Und du bekommst alle Infos. Und es kostet dich nichts. Nur ein bisschen Nerven.

Für Rheinland-Pfalz zb: https://www.datenschutz.rlp.de/themen/online-services/beschwerdeformular

Was kann der Fahrradladen dafür? Der weiß wahrscheinlich gar nichts von dem Vorgang. Stadler ist ein seriöses Geschäft, seit Jahrzehnten (1936). Habe dort auch schon bestellt, waren immer korrekt. Vielleicht hat da auch jemand etwas auf seinen Namen aus seinem Umfeld an eine Paketstation bestellt. Schon seltsam, dass sie seinen Zweitnamen wissen - Insiderwissen? Also den Ball flach halten mit der Beschuldigung gegen den Fahrradladen. Das Problem liegt alleinig bei Delta. Geschäftsführer ist u.a. ein Frank Schork, der gleich mehrere Inkassounternehmen betreibt (Delta, Paji, UGV). Alle wohl zur gleichen Zeit gegründet. Warum das? https://www.northdata.de/Schork,%20Frank,%20Birkenau/16it / Denke es wird Zeit für einen Besuch von der Staatsanwaltschaft+. Auch spannend: https://blog.verbraucherdienst.com/inkasso/fake-oder-serioes-wer-ist-die-delta-inkasso/ Das erfüllt also auch noch den Tatbestand der Nötigung (Drohung mit Hausdurchsuchung und Haftbefehl).

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Wenn der „KUNDE“ unschuldig ist, sollte das schnell zu klären sein.
Dokumente einfordern / Die müssen ja vorhanden sein…
Also kann Kunde gelassen bleiben.
Wer zahlt, der erkennt die
Forderungen an.
Forderung
Ford

WER WILL DAS SCHON… :wink:

Allerdings hat das Inkasso eine Internet-Domain mit Impressum und offenbar eine Legimitierung um Forderungen einzuziehen. Soll der Kunde gefälligst sich drum kümmern, ich halt mich da raus. Mein Helfer-Syndrom ist da auch erschöpft. ggf. muss er sich Rechtsbeistand holen.

Wir können ja auch nicht zum Media Markt rennen einen MACBOOK unterm Arm klemmen und sagen " Peter de Witz, aus Witzhausen" mit folgender Anschrift zahlt die Rechnung. Ganz so einfach wird das wohl nicht sein…
(Geht heute alles auf seinen Deckel) :blush:

PS. Könnte sich hier um einen Identitäts-Diebstahl handeln… :wink:

Verdammt, habe heute meine „KI“ verloren…
(KInder-Schokolade)

1 „Gefällt mir“

Die Idee mit dem Datenschutzbeauttragten NRW finde ich gut. Da könnte man nachhaken, woher die seine ganzen Daten haben, die ja alle stimmen.

Nennen wir das einfach mal einen Insider-Witz. Mit dem eigentlichen Vorgang oder Vorfall hat dieser nur marginal zu tun, ändert die Sachlage daher auch nicht. Deine Aufmerksamkeit ehrt dich. Du liest wirklich und überfliegst nicht nur.

Ich stelle dir hiermit einen exakten Auszug aus der Mail von Stadler zur Verfügung:
"bzgl. Ihrer Forderung von Delta Inkasso, konnte ich in unseren Unterlagen feststellen, dass an dem Tag der Forderung eine Disney Frozen Hupe, ein Lenkerkorb für ein Laufrad und Kinderhandschuhe gekauft wurden. Datum, Uhrzeit und Betrag passt mit Ihrer Forderung zusammen.
Leider kann ich nicht einsehen wer diese Sachen gekauft hat. Gab es denn mit Ihrer Karte einen Vorfall z.B. dass sie entwendet wurde oder verliehen? Das würde dann eventuell erklären, warum Sie nichts von einem Kauf bei uns wissen.

Sie haben keine Mahnung von uns erhalten, da alle Kartenzahlungen bei uns über die Firma Telecash laufen. Sobald unsere Geräte die Genehmigung der Zahlung haben, läuft alles über diese Firma. Sollte das Konto bei einer Zahlung mal nicht ausreichend gedeckt sein, versucht die Firma Telecash das Ganze nochmal ein paar Tage später abzubuchen. Erst danach wird das an den Inkasso Dienstleister weiter gereicht."

Ob Stadler nur Opfer ist, erscheint mir zumindest fraglich zu sein. Ich bezweifle keinesfalls deine positiven Erfahrungen, meine persönlichen Erlebnisse lassen in meiner Gedächtnis-Schatulle hier und dort sehr seltsame Bilder auftauchen …