Ich werde die Tage bei Steady anrufen, die scheinen aufgrund ihrer Verbreitung eher für den deutschsprachigen Markt geeignet zu sein. Patreon wird primär von englischsprachigen Blogs etc. verwendet. Steady finde ich auf den 1. Blick ganz interessant: https://steadyhq.com/de
Kommentar von :
Und dennoch gehst du ständig drauf ein. RESPEKT LARS!
Ich möchte, dass sich jeder hier ernst genommen fühlt, deswegen gehe ich immer wieder darauf ein. Oder zumindest dann, wenn die Postings nicht zu herablassend/beleidigend etc. sind. Durch meine langjährige Tätigkeit als Redaktionsleiter von gulli.com habe ich ein vergleichsweise dickes Fell, wenn es um Kommentare geht. Andere Leute löschen in Foren/Kommentarbereichen kritische Beiträge sehr viel schneller.
Kommentar von :
Wie wäre es, wenn ihr mehr mit Reflinks arbeitet? Leute die hier lesen würden sich sicherlich auch über eure Links VPNs holen oder Premium Accounts von Sharehostern.
Müsste ich mal Sharehoster kontaktieren. Manche mögen uns aber wegen unserer ehrlichen Berichterstattung nicht unbedingt.
Kommentar von Kelborn:
M.E. ist ein Blog heute nicht wirklich modern. Youtube ist das neue Bloggen. Ist leider so - ob es gefällt oder nicht. Zum Thema Spenden würde ich sagen: Unter jeden Post einen dicken Spenden-Button hängen! Anders wird das nicht.
Kommentar von Niklas:
Hast du dir das schon mal angeguckt :
"Die VG Wort ist soetwas wie die GEMA für Schriftsteller, Autoren und Verlage. Sie dient dazu, diese für illegale Kopien ihrer Texte zu entschädigen.
Dazu werden Gelder der Pauschalabgabe (auch Urheberrechtsabgabe genannt) verwendet, die z. B. auf Drucker und Scanner erhoben werden, die dann wiederum jährlich an Urheber und Verlage ausgezahlt werden.
Von der Ausschüttung können auch Urheber und Verlage profitieren, die ihre Texte im Internet veröffentlichen, wozu man als Blogger auch zählt.
Die Auszahlung erfolgt pro veröffentlichtem Blogartikel (2016 waren es 20,00 €). Dafür müssen die Blogartikel allerdings bestimmte Mindestaufrufzahlen (1.500 Aufrufe) erreichen und eine Mindestzeichenlänge (1.800 Zeichen) aufweisen.
Vor allem für größere Blogs mit vielen Blogartikeln kann sich das lohnen. Peer Wandinger von Selbstständig im Netz verdient damit laut eigenen Angaben etwa 4.000 € im Jahr.
Vorteile
Einfach verdientes Geld
Vor allem bei hohen Besucherzahlen und vielen Blogartikeln lohnenswert
Nachteile
Erfordert Anmeldung im T. O. M. bei der VG Wort und Abschluss eines Wahrnehmungsvertrages
Jedem Blogartikel muss eine Zählmarke zugeordnet werden (geht aber recht einfach per Plugin, z. B. mit Prosodia VGW OS)
Jedes Jahr muss eine Meldung aller Blogartikel, die den Mindestzugriff erreichen, gemacht werden (für jeden Artikel einzeln, was recht aufwändig ist).
Der ganze Melde- und Anmeldungsprozess ist recht bürokratisch und umständlich"
https://www.vgwort.de/startseite.html
Mit freundlichen Grüßen
Ein aktiver Leser
Kommentar von Klaas:
Lars sagt im Text: " Spenden, es kommt nicht auf die Menge an"
Dann wurde das Ziel doch erreicht
Was gibt es dann zu beklagen?
Kommentar von esCobat flix:
Lars, da du als Führer des Forums beschlossen hast, die Möglichkeit für einen Positiv - bzw. Negativklick einfach abzuschaffen, dich also demokratischen Regeln entziehst, wird dein Forum mittelfristig entsorgt. Du auch…
Kommentar von Clemens:
Die möglichkeit für einen Positiv oder Negativ klick existiert doch noch? Bitte überprüfe mal ob du einen Ad-Blocker benutzt. Ich würde mich über weitere Infos sehr freuen, bitte per mail an info@clemensknost.de
Kommentar von Clemens:
Das nutzt Tarnkappe schon.
Kommentar von Clemens:
Die Android-App aus den Amazon Store läuft bei mir, Android 7 problemfrei.
Kommentar von :
Ich sehe auch keine upvote bzw. downvote Möglichkeit mehr, und mein AdBlocker IST ausgeschaltet.
Schliesse mich dem Vorposter esCobat flix inaltlich an.
Gerade mit mehreren Browsern auf Mac OS X ausprobiert. Daumen hoch und runter sind sichtbar. Welches OS und welchen Browser nutzt ihr? Ohne Angaben können wir das unmöglich überprüfen, woran es liegen könnte.
Hier ein Screenshot, die Daumen sind ganz unten sichtbar: https://abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2018-109yelr.png
Die Kommentare werden sowieso demnächst durch etwas Neues ersetzt. Weitere Einzelheiten bald ™.
Kommentar von Nero:
OK, du als ehemaliger „RaubMordKopierer“ hast jetzt mit dem Kopieren aufgehört. Bleibt noch „RaubMord“ auf der Habenseite, da zahle ich doch die Schutzgebühr aka Spende hier gern.
Kommentar von Klara:
Mit dem neuen Firefox 63 (Popupblocker ausgeschaltet) fehlen die „Daumen“ und Instagram und Facebook Button.
Mit dem Internet Explorer 11 ist alles wieder normal sichtbar.
Kommentar von Clemens:
Danke für die Info, das schaue ich mir morgen an.
Da gibt es ein Problem bzgl. des Cloudflare Caches. Dafür bekomme ich leider keine Befugnisse und muss warten, bis jemand anderes den Cache löscht. Dann läuft es wieder.
Edit: Es war wohl etwas spät gestern Abend das liegt an den Anti-Tracking Schutz.
Ich habe sowieso vor die Up/Down-Votes zu ändern, dann kann ich danach auch schauen.
Kommentar von Oliver:
Die sind wohl blind allsamt. hahaha
Ich sehe die Daumen und habe auch abstimmen können.
Ich habe Mozilla Firefox Version 63
Nette Grüße und weiter so mit der Tarnkappe.
Kommentar von Oliver:
Hallo
Ich habe Mozilla Firefox Version 63. Funktioniert alles prima mit den Daumen.
Liebe Grüße und weiter so mit der Tarnkappe.
Kommentar von Clemens:
Das geht nicht in ff im Privaten Tab, das liegt wohl am neuen ff Anti-Tracking schutz.