Kommentar von :
Wäre steady vielleicht ne zusätzliche Option für Euch, so wie’s der b_ldblog bspw. auch tut? Erschließt vielleicht ja auch paar neue Leser_innen…
https://steadyhq.com/de meinst Du? Habe ich mal von gehört, schaue ich mir in Ruhe an, danke!
Kommentar von Tarnbettler:
Würde diese Seite mal ordentlich programmiert, würde man auch spenden. Diese Seite ist einfach unübersichtlich am PC! (… Teile gelöscht) Vor Jahren war diese Seite viel besser aufgeräumt!
Ich lese meistens nur einen Artikel und es reicht mir schon (wegen der fehlenden Übersichtlichkeit).
Kommentar von Nexone:
Also Äpfel wachsen an Bäumen und sind dann ab, eine Kopie dagegen ist eine Kopie. Also die Industrie digitalisiert alles und am Ende heult sie rum? Armes
Lieber Tarnbettler. Zunächst habe ich deine ganzen Fehler gelöscht, weil es sonst peinlich gewesen wäre. Die herabsetzenden Teile sind auch raus, weil ich mir das nicht mehr bieten lasse.
Wie Du vielleicht schon oder auch nicht festgestellt hast, hat sich gestern schon einiges getan, um die Seite besser aussehen zu lassen. So sind (vor allem auf Smartphones) die Überschriften nicht mehr so überdimensional groß. Weitere Verbesserungen sind in Arbeit. Die Seite sah vormals aufgeräumter aus mit dem alten Theme, das stimmt schon. Wir sind dran, wieder für mehr Übersicht zu sorgen.
Gründe für etwas nicht spenden zu wollen, gibt es ja immer genug. Da muss man nur lange genug suchen. Schon mal darüber nachgedacht?
Kommentar von Clemens:
Hallo,
Kannst du bitte genau schreiben, was nicht passt? Ich kann dir auch diese Seite nur empfehlen: https://tarnkappe.info/ sind die Artikel dort übersichtlicher?
Kommentar von Hoffnung:
Hi
Darf man fragen, ob jetzt schon ein paar mehr Spenden zusammen gekommen sind und ob der Tipp mit dem Adblocker-„Verbot“ ein finanzieller Erfolg war?
Kommentar von Umfrage: Wie soll Tarnkappe.info aussehen? - Tarnkappe.info:
[…] Gedanken, wie es bei der Tarnkappe weitergehen soll. Als Resultat der kürzlich angestoßenen Spenden-Aktion sind einige Neuerungen und Verbesserungen geplant, die ohne eure Hilfe nicht möglich wären. […]
Kommentar von Clemens:
Ist geschehen.
Kommentar von Era:
Darf man Fragen, ob du denn schon mal mit dem Gedanken gespeilt hast, Patreon zu verwenden oder es schon mal verwendet hast und nach einiger Zeit gemerkt hast, das es nicht läuft ?. Ich finde, es zu Probieren kann ja nicht schaden und im deutschsparachigen Raum wird das auch bekannter. Und es wäre eine andere Finanzierenungsmöglichkeit. Ich habe noch nicht viele Artikel von dir gelesen aber die paar, die ich gelesen habe waren sehr gut. Ich werde auch mal schauen was sich bei mir machen lässt das ich dir was spenden kann. Aber im 1 Ausbildungsjahr ist das schwirig. Hoffe, das du nicht aufgibst.
Kommentar von asdf:
+1 für Patreon
Kommentar von Bettelhund:
Ich betreibe selbst „ehrenamtlich“ drei Websites. Da ich seit einigen Jahren finanziell am Sand bin, habe ich einen Spendenmöglichkeit eingerichtet, um zumindest die Providerkosten rein zu kriegen. Werbung kann ich auf diesen Websites keine schalten, das verbietet das Thema. Seit zwei Jahren wird genug gespendet, dass ich die Websites weiter betreiben kann, allerdings natürlich meine viele Arbeit ist nach wie vor „unbezahlbar“. Viel geholfen hat die Auflistung aller Spenden und Ausgaben inklusive Saldo auf exakt der Seite, wo man Spenden kann. Update gibt’s jeweils am Jahresanfang. So können die Besucher sehen, dass ich ihre Spenden nicht für irgendeinen Quatsch ausgebe. Ist der Saldo im negativen Bereich, dann reicht das eigentlich als unausgesprochene Warnung, dass die Websites offline gehen könnten. Seit einigen Monaten habe ich mit der Herausgabe und dem Schreiben von Büchern eine zweite Verdienstmöglichkeit erschlossen. Bisher hat mich das allerdings mehr gekostet, als dass ich was verdient hätte. Über die Jahre sollte aber ein Gewinn entstehen. Man hat es nicht leicht als privater Website-Betreiber. Aber diese existentiellen Probleme betreffen immer mehr Branchen und Leute. Und nicht nur im Internet. Ich sehe da als einzige realistische Lösung eigentlich nur ein fixes Grundeinkommen. Ansonsten heißt es bald: Game over.
Kommentar von Danny Pennywise:
Tatsächlich ist es heute verdammt schwer, von Leuten
Spenden oder sonstige Zuwendungen zu erhalten.
Die Leute sind verwöhnt vieles für „lau“ zu erhalten.
Gerade im Internet ist die Mentalität der Leute
besorgnis erregend, wenn es um „Spendenbereitschaft“
geht, oder einfach mal nur „Danke“ zu sagen.
Das recherchiert werden muss, das der
Arbeitseinsatz vorhanden ist, wird ansatzweise nicht
gesehen oder schlichtweg ignoriert. Nein die Leute treten
noch auf „Fehler“ rum die Sie finden, oder meinen müssen
noch „Kritiken“ zu verteilen.
Da reisst man sich sonstwas auf, und bekommt einen
weiteren Tritt in den… / Du weißt schon wohin.
Ist schon traurig, wenn solche „Macher“ wie DU oder auch
der Lars von diesen „unbegrenzten“ Möglichkeiten des
Internets nicht mal ansatzweise eine gebührende
Rückerstattung in welcher Form auch immer erhalten.
Geht gar nicht mal darum sich hier Gelder anzuhäufen. Geht darum, überhaupt über die Runden zu kommen…, und keine
weiteren „Verluste“ zu machen. Für manchen gehts um
nackte Überleben…
Finde trotzdem fantastisch, das du dich „ehrenamtlich“
einsetzt. Auch wenn ich dich nicht kenne, meinen
Respekt für die „offene“ Ansprache hast du. DANKE
Viel Glück weiterhin…, ja und noch eines, das mit dem
Grundeinkommen wird kommen müssen…, ansonsten
heisst es wirklich bald für sehr viele „Game Over“.
Auch da bin ICH bei dir…, dein Beitrag hat mir gefallen.
Daumen Hoch und das das „Spiel“ noch weiterhin
für dich läuft.
Kommentar von retep:
Bin ab morgen mit 10 euronen monatlich dabei
Kommentar von Nila:
Google finanziert TorrentFreak? Kann man dazu wo mehr lesen? Finde nichts,
Kommentar von Commander RUM:
eine gut funktionierende App ,dafür würde ich gerne Monatlich etwas zahlen ( der einmal jährlich),aber die App die Tarnkappe angeboten hatte lief zumindestens bei mir nicht richtig
Sorry wegen der fehlerhaften App, das ist natürlich blöd. Ich habe sie nie ausprobieren können, weil ich kein Android-Gerät benutze. Ich hatte mich auf Sojuniter verlassen, der die App programmiert hat.
Kommentar von Watchtower:
Nun mein anonymer Freund, es geht dich zwar nichts an, aber wenn du es genau wissen willst, ich spende regelmäßig monatlich einen festen Betrag.
Wie sieht’s denn diesbezüglich bei Dir aus ?
Kommentar von :
Nun, mein Freund mit dem Klarnamen Watchtower, ich spende auch regelmässig - allerdings für jene Projekte, die ich als unterstützendwert erachte, wie z.B. Tierschutzorganisationen oder politische Projekte.
Die Tarnkappe ist ein Hobbyprojekt von Lars, das ich so wenig unterstütze wie anderer Leute Hobbyprojekte, die sie zum eigenen Spaß betreiben.
Ich habe Lars jenen Weg vorgeschlagen, den ich für mein Hobbyprojekt gewählt habe und der bestens funktioniert: den Bezahlt-Blog. Nicht weil ich das Geld brauche, sondern um den pöbelnden digitalen Bodensatz auszuschließen. Erleichtert uns Admins die Administration ungemein. Wir müssen keine Kommentare freischalten, wer registriert ist, kann posten unter Einhaltung der Regeln. Wer mehrfach verstößt (kommt seltenst vor), wird verwarnt und gesperrt. Seinen Jahresbeitrag bekommt er anteilig rückerstattet.
Wenn Lars diesen Weg, den auch andere Blogger / Forenbetreiber beschreiten, nicht gehen will: sollte er aufhören, um Spenden zu bitten oder sich ein anderes Hobby suchen. Er könnte ja Handarbeiten auf ETSY verkaufen :-D. Macht vermutlich Spass zu Häkeln und man kriegt anschließend Geld dafür.
Alternativ könnte er sich auch einfach fragen, ob vielleicht seine Inhalte einfach eine Bezahlung nicht wert sind. Dann sollte er sich um hochwertigere Informationen bemühen und doch den Premiumblog versuchen.
Und last but not least sollte er sich fragen, wie sinnvoll es ist, von seiner überwiegend semi-kriminellen, leechenden Leserschaft, die hierher in erster Linie kommt um Neuigkeiten über illegale Webseiten zu erfahren, überhaupt Spendenbereitschaft zu erwarten. Klauen im Internet ist ein Haupt-Hobby seiner Leserschaft. Zu erwarten, daß nun ausgerechnet für die Tarnkappe Geld ausgegeben werden soll, entbehrt nicht einer gewissen Naivität und Ironie.
PS Mein Klarname ist übrigens Towerwatch!
Kommentar von Dave:
Ich denke auch nicht, dass eine Paywall die richtige Lösung ist. Aber hast du mal darüber nach gedacht, auf Patreon etwas auf zuschalten. Wer wirklich Interesse an tarnkappe.info hat, könnte da etwas spenden. 1-2 Euro monatlich tun nicht weh, summieren sich aber auf wenn da ein paar Leute zusammen kommen.