Genau das! Da kommt es auf ein paar Tage oder Wochen ja auch gar nicht an! Wie man z.B. bei JokerLiveStream sehen kann, wurde der ganze Vorgang schon vor knapp 2,5 Jahren losgetreten!
Da die Bundesnetzagentur jeden Fall gegenprüfen muss und die BNetzA momentan weitaus besseres zu tun hat (durch den Krieg und die Sanktionen), kann es schon auf Seiten der CUII zu Verzögerungen kommen.
Wenn diese Entscheidung dann endgültig gefallen ist, liegt es an den ISPs, wie schnell sie die Maßnahme umsetzen wollen und können!
Würde dieser lächerlichen zensur gar keine Energie schenken, dns ändern und fertig.
Die ganzen Domains sind jetzt auch bei T-Online gesperrt. Da geht nichts mehr.
Nö, das geht bei mir, bin bei T-Online.
Das ist nicht weiter verwunderlich, da die Sperrempfehlung erst diese Woche veröffentlicht wurde.
Es wird wieder ein paar Wochen dauern bis die Anbieter die Sperre umsetzen.
Die ersten internen Verhandlungen bei der CUII zu „buffstreams“ waren schon im Juni 2023 geschehen!!
Dabei wurde parallel die „Empfehlung“ verfasst. Diese wurde mit der Sitzung am 08.01.2024 dann endgültig bestätigt!
Ja, und um mich zu wiederholen: Veröffentlicht wurde die Empfehlung erst diese Woche.
Jap…i know! Aber du siehst ja selber, dass die CUII ungefähr mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet, bei der Menge, die dort überhaupt bislang behandelt wurde!
Das vollmundige Versprechen bei Eröffnung damals = 250 Sites / Projekte pro Jahr (plus)!
Geht sogar bei mir auf Arbeit, mit einer täglich aktualisierten Sperrliste in der Firewall… Ein weiterer Grund niemals den Standard DNS-Dienst des eigenen ISP zu nutzen.
Daran erinnere ich mich auch noch. Das wäre ja mehr als 1 ganzer Film pro Arbeitstag auf Jahr gerechnet gewesen. Bei viel ist man jetzt pro Jahr? Bei 3?
@Ghandy Eine neue Sperrung wurde veröffentlicht: https://sci-hub.st/
Kostenfreie / öffentliche DNS-Server (aktualisiert: Jan. / Febr. 2024)
DNS-Anbieter | Primäre Adresse | Sekundäre Adresse |
---|---|---|
1. Google Public DNS | 8.8.8.8 | 8.8.4.4 |
2. Cloudflare | 1.1.1.1 | 1.0.0.1 |
3. OpenDNS | 208.67.222.222 | 208.67.220.220 |
4. CyberGhost | 38.132.106.139 | 194.187.251.67 |
5. Quad9 | 9.9.9.9 | 149.112.112.112 |
6. OpenNIC DNS | 192.71.245.208 | 94.247.43.254 |
7. DNS.Watch | 84.200.69.80 | 84.200.70.40 |
8. Yandex DNS | 77.88.8.88 | 77.88.8.2 |
9. Neustar DNS | 156.154.70.5 | 156.154.71.5 |
10. CleanBrowsing | 185.228.168.9 | 185.228.169.9 |
11. Comodo Secure | 8.26.56.26 | 8.20.247.20 |
12. UncensoredDNS | 91.239.100.100 | 89.233.43.71 |
13. FreeDNS | 45.33.97.5 | 37.235.1.177 |
14. Verisign Public DNS | 64.6.64.6 | 64.6.65.6 |
15. SafeServe | 198.54.117.10 | 198.54.117.11 |
16. Safe DNS | 195.46.39.39 | 195.46.39.40 |
17. AdGuard | 176.103.130.130 | 176.103.130.131 |
kein Freifunk und kein quad9?
Siehe 5. !
Wie du vllt. erkennst, sind alle 17 Angebote firmengeführte DNS-Provider (inkl. Quad9).
Community-DNS-Projekte wie Freifunk, sind da leider nicht bei…
Aber du kannst ja gerne eine FF-Tabelle beifügen!
Hätte ich mal besser richtig gelesen … (:
Und ja, Freifunk-DNS gibt es ja wie Sand am Meer, können Interessierte dann am besten selber suchen. Wollte aber noch https://www.digitale-gesellschaft.ch/dns/ erwähnen, und ursprünglich noch CensurfriDNS aus Dänemark, aber ist anscheinend UncensoredDNS.
Bitte romslab.com mit in die Liste aufnehmen.
Ist seit gestern hier vorhanden!
https://tarnkappe.info/forum/t/deutsche-isps-sperren-romslab-steckt-nintendo-dahinter/14997