Beste Torrent-Websites Herbst 2025


Kommentare zu folgendem Beitrag: Beste Torrent-Websites Herbst 2025

Die besten Torrent-Websites im Herbst 2025. Das P2P-Protokoll als nicht enden wollende Quelle für verschiedene Warez und für Abmahnungen!!!

Wozu im jahr 2025 noch Bittorrent?

Es gibt über so viele bessere wege stuff zu organisieren…

Fürs Gleiche, wie 25 Jahre zuvor auch!

Beispielsweise weil es umsonst ist, die Kosten für einen vertrauenswürdigen VPN mal rausgerechnet. Und langsamer ist es auch nicht.

Naja, weil sich Systeme, die verschiedene Wege zum eigentlichen Ziel ermöglichen, in der Vergangenheit als deutlich robuster herausgestellt haben, als würde alles auf ein Pferd gesetzt.

Je mehr „Vertriebswege“ es für etwas gibt, desto mehr Redundanz entsteht und desto mehr sinkt mit jedem zusätzlichen Weg das Risiko eines Totalausfalls bei Wegbrechen von einem der Wege.

Ja, keine Frage. Umso mehr Vertriebswege es gibt, umso weniger kann man dagegen unternehmen. Das gilt erst recht für den dezentralen P2P-Transfer ohne eine zentrale Vermittlungsstelle, den bisher niemand aufhalten konnte.

Aber gut, in erster Instanz gehen die frischen Warez ja erstmal zum Großteil via FTP herum, noch schneller geht es halt derzeit nicht.

1 „Gefällt mir“

ich bin schneller mit Torrent. Massiv schneller, teilweise wird eine 10 GBit Anbindung beim Torrenting mit dem Download komplett ausgereizt. Ich habe mehr Auswahl was die Qualität angeht, bin flexibler und zur Not bezieht man es von einem anderen Anti-Leech-Tracker. Direkt Serien in Serien bei Plex und Filme zu Filmen. Abspielen vom Server, wenn das kein Luxus ist. Das geht maximal mit Usenet so komfortabel zu relativ geringen Kosten im Vergleich zu OCH oder MOCH

2 „Gefällt mir“

Torrent ist naja es geht alte sagen fürn arsch,

Da ist usenet das beste was speed und langlebbigkeit angeht

Sagt mal werden auch ben Ganzen Torrent sachen auch Stuff in Deutsch angeboten oder nur Englischer inhalt?

Such doch einfach mal selbst bei The Pirate Bay.

Auf den ALTs, wo ich unterwegs bin, saug ich mit ca. 130 - 145 MB/s im Down auf meinen Roots.
Je nach eingesetzter Announce können bei div. Trackern auch mal 200 MB/ s rumspringen.
Wenn die Peers alle die richtigen Configs haben, wird der Speed eigentlich nur noch durchs eigene Leitungsverhalten und die Büchse dahinter beeinflusst!

Für die allgemeinheit ist aber trozdem Usenet Besser da zieht mein server auch easy über 250 MB/s kein problem

OK, Schwanzvergleich…
:joy:
Aber mal davon abgesehen. Was ist denn beim Racing neuer Warez-Files? Also quasi die Verteilung after FTP-Release?
Das Usenet wird so ein oder anderen Vorteil bei der Nachhaltigkeit haben…keine Frage. Aber beim puren Racing eher uninteressant. Auch deswegen gibts in der Szene nur die Unterscheidung „scene“ und „p2p“.

1 „Gefällt mir“

Ist kein vergleich , hehe

Aber ich sage ja nur für die mehrheit des mainstream ist usenet eher die wahl und auch sicherer

Usenet ist genauso schnell wie torrent und och was die files bereitstellung angeht , wird ja genauso verteil wie auf torrent und och , und normale user juckt es nicht ob es nun 1 stunde früher oder eher da ist.

So wie heute Tron Ares es wahr schneller im usenet als auf torrent und och

Aber was Qualität angeht ist P2P Gruppen besser

Trotzdem wird das Usenet deutlich seltener genutzt, schon wegen der Kosten …

wegen 25 euro im jahr meinst du für unlimit ?

kaum genutzt kann man auch nicht sagen , es wird jeden tag 200+ TiB ins usenet geladen und 90 prozent der daten sind 5 jahre plus online,

Bei Torrent sind daten schon nach paar tagen - wochen weg

Ich könnte Torrent Niemals nutzen viel zu unsicher und komfort und haltbarheit gleich null , und OCH machen die Leute nur um Geld zu verdienen

Bei Haltbarkeit der Files auf nem ALT muss ich widersprechen. Eigentlich existiert auf jedem Trägga ein Request-Bereich. In einer guten Community werden die Wünsche auch flott erfüllt. Das gleiche gilt auch für eventuell benötigte Reseeds - normalerweise innerhalb weniger Minuten fluppen die Files wieder! Sogar noch nach mehreren Jahren…
Das Thema Sicherheit möchte ich nicht wieder ansprechen, aber p2p grundsätzlich als unsicher / unsicherer darzustellen, ist faktisch einfach falsch. Letzten Endes ist es immer vom jeweiligen User abhängig, wieviel „Gefahr“ dieser für sich selber zulässt. Und ein weiterer Faktor wäre → WIE man p2p betreibt?!
In der gesamten, echten p2p-Community, gelten z.B. Open Tracker (like TPB usw.) als ein absolutes No-Go und das hat bekanntlich seit nem viertel Jahrhundert seine Gründe. Man braucht sich nur einmal die „Abmahnwellen“ der 2010er Jahre anschauen. Bei der Masse, die damals rausgehauen wurde, war der Anteil an abgemahnten ALT-Usern eher im Promillebereich, als überhaupt erwähnenswert. Das wußten damals auch die Pozilisten, Jura-Studis und die RAs…nicht umsonst haben beispielsweise soviele von denen ihren Content auf dem GODS-Tracker (RIP) gesaugt! Nicht gelogen, das war einfach mal so.
:laughing:

Mich würde mal interessieren, wie bei privaten Tracker/Gruppen so grundsätzlich die Regelungen im allgemeinen sind.

Also ob es dort Vorschriften für Ratio, Mindestseeddauer, Mindestgeschwindigkeit usw.

Natürlich nur, wenn es erlaubt ist, so allgemeine Fragen zu beantworten. Ich weiß ja, dass das alles sehr verschwiegen ist

Sorry aber mich kann man von torrent nicht überzeugen aber ist ja auch nicht schlimm es ist ja meine meinung und dabei bleibe ich auch :slight_smile:

Usenet ist für mich die nummer 1, 10 jahre alte daten laufen ohne irgendwas abzufragen und auf seeds usw zu warten . Wenn es dir gefällt gut aber für mich müll .

Streaming lauft über jellyfin und plex läuft nun auch übers usenet perfekt

JA!

Obwohl Geschwindigkeit fast schon wieder diskriminierend wäre.
:rofl:

Jeder so, wie er mag!
:wink:

2 „Gefällt mir“