Bargeld-Überwachung: Deine Scheinchen verraten mehr über dich, als du denkst!

Ist doch alles halb so wild! Man braucht als Bargeldfetischist also nur ein Alibi für jedes Verbrechen, in dem Bargeld involviert war. Nichts leichter als das, wenn man tot ist…

Es braucht allerdings erst gar nicht diese Überwachungsmechanismen in Supermärkten, mit Kameras etc. wenn man die Scheine, die man an der Kasse abgibt, zuvor selber am Bankomaten geholt hatte.
Das Unternehmen Wincor Nixdorf, heute: Diebold Nixdorf (DN), hat bereits 2010 eine Geldkassette für Geldautomaten vorgestellt, die Seriennnummern der Scheine darin aufzeichnet. Die Kassette loggt auch, wann und wo auf die Scheine zugegriffen wird, und schickt die Daten an einen Server. Beim Abheben der jeweiligen Scheine, sind die Seriennummern also sowieso schon einem Konto / einer Person zugeordnet!
Würde das nicht bedeuten, dass mich der strunzdumme Bankomat, damit automatisch zu einem potenziellen Verdachtsfall abstempelt??

Schwierig wird die Nachverfolgbarkeit immer erst, wenn der Geldschein als Wechselgeld oder sonstwie über Dritte zu einer Person gekommen sind.
Um dieses Tracking-System überhaupt effizient nutzen zu können, müssten wirklich ALLE Orte und Situationen überwacht werden, bei denen Geldscheine ihren Besitzer wechseln. Also nicht nur der Supermarkt, die Tankstelle oder Wechselstube! Da reichen momentan noch nicht einmal chinesische Verhältnisse zu aus…

Um das Tracking von Geldscheinen etwas besser zu verstehen, kann ich den Bericht " Reise eines Zwannis" empfehlen…siehe dazu:

https://netzpolitik.org/2025/reise-eines-zwannis-diese-geraete-tracken-deine-geldscheine/

:laughing: :wink:

3 „Gefällt mir“