Haben Sie meinen Beitrag gelesen? Offensichtlich nicht
fleix, bist du voll psycho und machst grad auf Waldorf Frommer, oder was sollte die muntionen auf einmal?
Ich bin Verfechter der guten Meinung
Und natürlich ist nur Deine Meinung eine gute, natürlich.
@anon68823658 Bitte keine Beleidigungen, das geht auch anders.
das war keine beleidigung
Das was mich jetzt wundert ist, dass da niemand was darüber schreibt, dass der Preis von 2,59 nur der Nettopreis ist und noch 14% Steuer dazukommt. Was mich aber sehr wundert, da der Sitz von Hide.me glaub ich in Malaysia ist und ich mir schwer vorstellen kann, dass da dann auch wirklich die Mehrwertsteuer an Deutschland „abgeliefert“ wird.
Wird die Mehrwertsteuer überhaupt noch an hide.me weitergereicht und nicht direkt vom Zahlungsdienstleister dazwischen abgerechnet?
Witzigerweise ist es meines Wissens nach nicht rechtens, Nettopreiseanzugeben. Zumindest in den meisten(?) EU-Ländern. Aber das wird eine Firma in dem Bereich und mit dem Firmensitz eher weniger interessieren.
Seit neusten ist ja der Sitz von Perfect Privacy in Deutschland. Gefühlt seit dem Zeitpunkt gibt es beim Kauf eines Paketes einen zusätzlichen Punkt wo angekreuzt werden kann, ob der Wohnsitz innerhalb der Eu ist - für die Steuer. Da steht extra dabei, dass dies keinen Einfluss auf den Preis hat - was auch stimmt - sieht man wenn man den Bezahlvorgang fortsetzt.
Ich war eigentlich auch der Meinung, dass es nicht rechtens ist, Nettopreise anzugeben.
Ich wollte jetzt eigentlich die Aktion nutzen, und das 2 Jahres Paket von hide.me zu kaufen - wie ich aber das jetzt mit der Steuer gesehen habe, hab ich den Zahlvorgang wieder abgebrochen.
Die Aktion ist verlängert worden, wahrscheinlich noch bis Ende August.
Und dann ist ja auch bald wieder Chip Adventskalender!
Hi, ich nutze hide.me jetzt mehrere Monate und bin soweit zufrieden. Mir ist aber aufgefallen das ich bei verbundenem VPN bei https://whoer.net/de/dns-leak-test neben dem einen VPN DNS Eintrag noch weitere DNS Server von Cloudflare auftauchen. Dabei ist egal ob ich es unter iOS oder Windows teste, immer tauchen cloudflare DNS Einträge auf. Kann dies jemand reproduzieren? Der Support hat mir leider keine vernünftige Erklärung bislang liefern können. Ich habe es in verschiedenen WLAN Netzwerken und auch per mobilen Verbindungen getestet. Überall scheint ein DNS leak mit cloudflare Server vorzuliegen. Tritt das Problem bei anderen Nutzern ebenfalls auf?
Die DNS-Anfragen laufen über Cloudflare. Das kannst du in den Einstellungen ändern.
Oder du schaltest -z.B. im FF- sichers DNS ein, dann laufen die DNS Anfragen im Browser über DoH.
Danke für die schnelle Antwort. Also du meinst das hide.me standardmäßig cloudflare als DNS Server verwendet? Ist das nicht ein Problem? Alle anderen VPN‘s die ich bislang hatte , haben immer nur einen DNS Eintrag gehabt und zwar ausschließlich den, der zum VPN Server gepasst hat.
Das kommt darauf an. Wenn der Tunnel bis Hide me unberührt bleibt und erst dann die DNS Abfrage erfolgt, kann man das machen. Das muss der Support aber genau so ansagen!
Grundsätzlich ist Cloudflare aber ein Datenschutzproblem. Auch das sollte Hide me erklären. Für Linux ISOs und Geoblocking umgehen oder Buli über Kodi etc ist das ok. Insgesamt ist kommerzielles VPN aber eh für die Tonne.
Wenn du verschlüsseltes DNS nutzt (DoH etc.) ist DNS auch immer verschlüsselt … egal wohin oder woher.
Edit: ich hab hide me mal über https://www.dnsleaktest.com/ laufen lassen und da taucht nur der ausgwählte Server auf.
Und noch ein Test. Und wie man sehen kann ist Cloudflare mit drin.
Danke, dass du es auch mal geprüft hast. Es kommt tatsächlich auf die leak testseite an. Unabhängig davon scheint es dann aber nicht an mir zu liegen sondern tatsächlich an hide.me. Der Support meinte, dass es an meinem Setup liegen muss. Ich verstehe nur nicht warum auf cloudflare Server ausgewichen wird…
Machste mal einen Test (dnscheck.tools) und schickst denen den Screenshot.
Habe ich schon von verschiedenen Tests. Sie meinten ich hätte DNS over https aktiviert. Habe ich aber definitiv nicht. Von ihrer Seite müsste man nur kurz den Check machen und schon sieht man es. Verstehe ich nicht
Edit: vielleicht müssen mal mehrere Nutzer auf das Problem hinweisen…
Ich nutze so einen Premium Lite Krams aus dem Chip Adventskalender und Cloudflare ist bei den von mir getesteten Servern immer dabei.