123movies, Aniware, FMovies & Co: MPA stellt auf einen Schlag 46 DMCA-Anfragen


Kommentare zu folgendem Beitrag: 123movies, Aniware, FMovies & Co: MPA stellt auf einen Schlag 46 DMCA-Anfragen

Die neuesten DMCA-Vorladungen des US-Filmverbands MPA bzw. der ACE richten sich an Cloudflare und Tonic. Es geht um 123movies, FMovies & Co.

Dass dieser Kampf nicht auf diese Weise zu gewinnen ist, verstehen die ganzen Gesellschaften nicht.

Es gab doch mittlerweile genügend Berichte und Statistiken darüber, dass die Downloads zu Beginn der Kostenpflichtigen Streaminganbieter (Netflix, Disney…) rückläufig war,
und nach Erscheinen des 10000 Streaminganbieters wieder steigt.

Warum lernt niemand daraus und versteht, dass die Leute bereit sind zu bezahlen, aber nicht 100€ im Monat für 10 Anbieter nur um eine Handvoll Dinge zu schauen.

Bei Musik hat es doch auch Funktioniert.

Das es halt nicht so funktioniert, wie bei der erwähnten Musik, liegt imo daran, dass es zuviele „Big Player“ in der Filmbranche gibt und durch ihre jeweiligen Konkurrenzgedanken gegeneinander arbeiten. Diese Gedanken haben ja erst dazu geführt, dass jeder Player meinte, einen eigenen Streaming-Dienst an den Start bringen zu müssen, mit allen negativen Folgen und Randerscheinungen für den Zuschauer!
Es hätte eventuell funktioniert, wenn sich die „Großen“ anfänglich zusammengeschlossen hätten, um so mit einem gemeinsamen Streaming-Dienst im Markt aufzutreten…
Dann wären die Preise stabil geblieben und das Content-Angebot zentralisierter gewesen!

So etwas in der Art hat mir die damalige Pressesprecherin der GVU auch gesagt. Es gibt halt nicht „DIE“ Content-Industrie, sondern Unternehmen, die miteinander konkurrieren. Jeder denkt nur an seinen eigenen Geldbeutel.

Gleiches gilt für den BVMI, da konkurrieren auch die Interessen der wenigen großen Plattenlabels in Deutschland.