Windows 10 LTSC (Long-Term Servicing Channel) ist eine spezielle Variante von Windows 10, die sich auf Stabilität und Zuverlässigkeit konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Windows-10-Versionen ist LTSC auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und wird über einen Zeitraum von 10 bzw. 5 Jahren mit Sicherheitsupdates und Bugfixes unterstützt.
Hier sind einige der Vorteile von Windows 10 LTSC:
Stabilität und Zuverlässigkeit: Windows 10 LTSC wird nur alle paar Jahre mit neuen Funktionen aktualisiert. Dadurch bleibt das Betriebssystem konsistent und zuverlässig und minimiert potenzielle Probleme durch Systemupdates.
Keine vorinstallierten Apps und Bloatware: Im Gegensatz zu anderen Windows-10-Versionen enthält Windows 10 LTSC keine vorinstallierten Apps oder Bloatware. Dadurch können Systemressourcen besser genutzt werden und das Betriebssystem läuft schneller. Auch der Microsoft Store ist nicht vorinstalliert, lässt sich aber bei Bedarf per Script nachrüsten.
Schutz der Privatsphäre: Windows 10 LTSC bietet ein höheres Maß an Datenschutz und gibt dem Benutzer mehr Kontrolle über die Telemetriedaten, die an Microsoft übermittelt werden.
Verfügbarkeit von Windows-Enterprise-Funktionen: Windows 10 LTSC bietet viele nützliche Enterprise-Funktionen, die nicht in anderen Versionen von Windows 10 enthalten sind, wie beispielsweise AppLocker, DirectAccess, BitLocker und Group Policy Editor.
Weniger häufige Systemupdates: Da Windows 10 LTSC nicht so oft aktualisiert wird wie andere Windows-10-Versionen, müssen weniger häufig Systemupdates durchgeführt werden. Dies kann für Gamer von Vorteil sein, die eine stabile Umgebung benötigen, die nicht durch häufige Updates gestört wird.
Insgesamt eignet sich Windows 10 LTSC ideal für Gamer, die nach einem stabilen und zuverlässigen Betriebssystem suchen, das sich auf Sicherheit und Datenschutz konzentriert und Enterprise-Funktionen bietet.
Windows 10
Ab Windows 10, Version 21H2 (das Windows 10 November 2021 Update), werden Funktionsupdates jährlich in der zweiten Hälfte des Jahres über den Kanal für allgemeine Verfügbarkeit veröffentlicht. Microsoft wird bis zum 14. Oktober 2025 weiterhin mindestens einen Windows 10-Kanal unterstützen.
Enterprise und Education:
Version Startdatum Enddatum
Version 22H2 18. Okt. 2022 13. Mai 2025
Version 21H2 16. Nov. 2022 11. Juni 2024
Version 21H1 18. Mai 2021 13. Dez. 2022
Version 20H2 20. Okt. 2020 09. Mai 2023
Version 2004 27. Mai 2020 14. Dez. 2021
Version 1909 12. Nov. 2019 10. Mai 2022
Version 1903 21. Mai 2019 08. Dez. 2020
Version 1809 13. Nov. 2018 11. Mai 2021
Version 1803 30. Apr. 2018 11. Mai 2021
Version 1709 17. Okt. 2017 13. Okt. 2020
Version 1703 11. Apr. 2017 08. Okt. 2019
Version 1607 02. Aug. 2016 09. Apr. 2019
Version 1511 10. Nov. 2015 10. Okt. 2017
Version 1507 29. Juli 2015 09. Mai 2017
Home und Pro:
Version Startdatum Enddatum
Version 22H2 18. Okt. 2022 14. Mai 2024
Version 21H2 16. Nov. 2022 13. Juni 2023
Version 21H1 18. Mai 2021 13. Dez. 2022
Version 20H2 20. Okt. 2020 10. Mai 2022
Version 2004 27. Mai 2020 14. Dez. 2021
Version 1909 12. Nov. 2019 11. Mai 2021
Version 1903 21. Mai 2019 08. Dez. 2020
Version 1809 13. Nov. 2018 10. Nov. 2020
Version 1803 30. Apr. 2018 12. Nov. 2019
Version 1709 17. Okt. 2017 09. Apr. 2019
Version 1703 05. Apr. 2017 09. Okt. 2018
Version 1607 02. Aug. 2016 10. Apr. 2018
Version 1511 10. Nov. 2015 10. Okt. 2017
Version 1507 29. Juli 2015 09. Mai 2017
Enterprise LTSC/LTSB-Editionen
Für Windows 10 LTSC/LTSB-Editionen gilt weiterhin die Fixed-Lifecycle-Richtlinie. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft-Richtlinie für Unternehmens-, Entwickler- und Desktop-Betriebssysteme.
Windows 10-Versionsverlauf Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
Windows 10 Enterprise LTSC 2021
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 16. Nov. 2021 12. Jan. 2027 n/v
Windows 10 Enterprise LTSC 2019
Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 13. Nov. 2018 09. Jan. 2024 09. Jan. 2029
Windows 10 Enterprise 2016 LTSB
Windows 10 IoT Enterprise 2016 LTSB 02. Aug. 2016 12. Okt. 2021 13. Okt. 2026
Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
Windows 10 IoT Enterprise 2015 LTSB 29. Juli 2015 13. Okt. 2020 14. Okt. 2025
Windows 11
Enterprise und Education:
Version Startdatum Deaktivierungsdatum
Version 22H2 20. Sept. 2022 14. Okt. 2025
Version 21H2 04. Okt. 2021 08. Okt. 2024
Home und Pro:
Version Startdatum Deaktivierungsdatum
Version 22H2 20. Sept. 2022 08. Okt. 2024
Version 21H2 04. Okt. 2021 10. Okt. 2023
Windows 8.1 und 7:
Produktname Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
Windows 8.1 13. Nov. 2013 09. Jan. 2018 10. Jan. 2023
Windows 7 22. Okt. 2009 13. Jan. 2015 14. Jan. 2020
Office
Office 2021 folgt der Modern-Lifecycle-Richtlinie:
Produktname Startdatum Deaktivierungsdatum
Office 2021 05. Okt. 2021 13. Okt. 2026
Produktname Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
Office 2019 24. Sept. 2018 10. Okt. 2023 14. Okt. 2025
Office 2016 22. Sept. 2015 13. Okt. 2020 14. Okt. 2025
Office 2013 09. Jan. 2013 10. Apr. 2018 11. Apr. 2023
Office 2010 15. Juli 2010 13. Okt. 2015 13. Okt. 2020
Exchange Server:
Produktname Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
Exchange Server 2019 22. Okt. 2018 09. Jan. 2024 14. Okt. 2025
Exchange Server 2016 01. Okt. 2015 13. Okt. 2020 14. Okt. 2025
Exchange Server 2013 09. Jan. 2013 10. Apr. 2018 11. Apr. 2023
Exchange Server 2010 09. Nov. 2009 13. Jan. 2015 13. Okt. 2020
SQL Server:
Produktname Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
SQL Server 2019 04. Nov. 2019 07. Jan. 2025 08. Jan. 2030
SQL Server 2017 29. Sept. 2017 11. Okt. 2022 12. Okt. 2027
SQL Server 2016 01. Juni 2016 13. Juli 2021 14. Juli 2026
SQL Server 2014 05. Juni 2014 09. Juli 2019 09. Juli 2024
SQL Server 2012 20. Mai 2012 11. Juli 2017 12. Juli 2022
SQL Server 2008 R2 20. Juli 2010 08. Juli 2014 09. Juli 2019
SQL Server 2008 06. Nov. 2008 08. Juli 2014 09. Juli 2019
Windows Server:
Produktname Startdatum Enddatum allg. Support Erweitertes Enddatum
Windows Server 2022 18. Aug. 2021 13. Okt. 2026 14. Okt. 2031
Windows Server 2019 13. Nov. 2018 09. Jan. 2024 09. Jan. 2029
Windows Server 2016 15. Okt. 2016 11. Jan. 2022 12. Jan. 2027
Windows Server 2012 R2 25. Nov. 2013 09. Okt. 2018 10. Okt. 2023
Windows Server 2012 30. Okt. 2012 09. Okt. 2018 10. Okt. 2023
Windows Server 2008 R2 22. Okt. 2009 13. Jan. 2015 14. Jan. 2020
Windows Server 2008 06. Mai 2008 13. Jan. 2015 14. Jan. 2020
Ältere Microsoftprodukte verwenden den Fixed-Lifecycle, dabei werden 2 Enddaten angegeben für Allgemeiner Support und Erweiterter Support. Der allgemeine Support enthält Funktionsupdates, Sicherheitsupdates, Selbsthilfe-Support sowie kostenpflichtiger Support. Es gibt Antivirusanbieter deren Scanner, auf Grund der Anforderungen an die Zertifikats-Signatur von Microsoft, nur für die länge des allgemeinen Supports unterstützt werden.
Während des erweiterten Supports werden von Microsoft nur noch Sicherheitsupdates veröffentlicht, es gibt keine Funktionsupdates mehr.
Für Windows 11 Enterprise LTSC kündigt Microsoft an, in der zweiten Jahreshälfte 2024 neue Versionen zu veröffentlichen. Diese werden länger unterstützt. Details dazu will das Unternehmen aber erst später, näher am Verfügbarkeitsdatum, veröffentlichen.
Jo, Windows 11 verwendet eine neuere Version des Prozessorplaners. In meinem Umfeld sind 2 neue Intel Kisten angeschafft worden und auf denen wurde Windows 11 installiert. Primär zum Gamen. Nun läuft bei denen wieder LTSC 2021. Aber klar, wenn AMD unter 11 besser atmet, dann ist 2024 deine Möglichkeit! Auf einem Laptop mit Windows 11 (Intel 11te Generation), lief der Lüfter hörbar auch unter geringer Last. Das ist nun mit 10 LTSC auch vorbei. Merklich kühler das Ganze.
Wer sich auf seinem Notebook oder PC mit Brüllwürfeln herumschlägt, sollte einen Blick auf diese Freeware werfen. Es handelt sich dabei um eine jener Softwareperlen, die einem über den Weg laufen und fester Bestandteil aktueller und zukünftiger Windows-Installationen sind.
Der Sound lässt sich damit so gut aufpeppen, dass man den Entwicklern gerne einen Kaffee spendiert.