Windoof; Secure Boot Zertifikate laufen ab

Da kaum einer es auf dem Schirm hat hier mal eine Warnung dazu

https://www.youtube.com/watch?v=ghSmATRYJwk

Bock in 2 Worten kurz zu erklären was das dann bedeutet ? <3

1 Like

Microsoft hat angekündigt, dass zentrale Secure-Boot-Zertifikate ab Juni 2026 ablaufen. Betroffen sind nahezu alle Windows-Systeme seit 2012 – von Windows 10 über Windows 11 bis hin zu älteren Windows-Server-Versionen. Aber auch virtuelle Maschinen und andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS (z. B. via Bootcamp oder Parallels) können betroffen sein. Das Update betrifft damit viele IT-Infrastrukturen – insbesondere in Unternehmen.
Secure Boot ist eine sicherheitsrelevante Funktion, die beim Startvorgang eines Geräts sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Software geladen wird. Grundlage dafür sind Zertifikate, die die Integrität der Boot-Komponenten verifizieren. Microsofts aktuell eingesetzte Zertifikate stammen größtenteils aus dem Jahr 2011 – und laufen bald ab. Abgelöst werden sie unter anderem durch neue Zertifikate mit dem Ausgabedatum 2023.

Microsoft empfiehlt IT-Verantwortlichen, bereits jetzt mit der Vorbereitung zu beginnen. Dazu gehört unter anderem, aktuelle Firmware-Updates der Gerätehersteller (OEMs) zu installieren, bevor die neuen Zertifikate eingespielt werden können. Ohne diese Vorbereitung droht im schlimmsten Fall ein Startfehler des Systems – oder der Verlust wichtiger Sicherheitsupdates.

Firmen sollten prüfen, wie sie die Verteilung der neuen Zertifikate organisieren – etwa über zentrale Update-Lösungen. Microsoft betont, dass nur unterstützte Systeme aktualisiert werden. Wer sich nicht vorbereitet, riskiert ab Mitte 2026 Ausfälle und Sicherheitslücken beim Systemstart. Eine rechtzeitige Planung ist daher unerlässlich, um IT-Sicherheit und Systemverfügbarkeit langfristig zu gewährleisten.

Infos zum Thema → https://techcommunity.microsoft.com/blog/windows-itpro-blog/act-now-secure-boot-certificates-expire-in-june-2026/4426856

2 Likes