Kommentare zu folgendem Beitrag: WhatsApp-Malware SORVEPOTEL verbreitet sich selbst über Phishing-Nachrichten
Forscher warnen vor der neuen WhatsApp-Malware „SORVEPOTEL“, die sich über Phishing-Nachrichten verbreitet und viele Geräte verseucht hat.
Forscher warnen vor der neuen WhatsApp-Malware „SORVEPOTEL“, die sich über Phishing-Nachrichten verbreitet und viele Geräte verseucht hat.
Die Verbreitung auf überwiegend Firmen wundert mich doch etwas, da gerade auf Firmenrechnern dinge wie Whatsapp Web oftmals Gesperrt sind.
in Südamerika evtl. nicht. ![]()
Genau…in Südamerika sind die Sicherheitsvorgaben wohl lascher, wie z.B. in Europa. Deshalb auch der Hinweis seitens Trendmicro:
Um die mit der SORVEPOTEL-Kampagne verbundenen Risiken zu minimieren, empfiehlt Trend mehrere praktische erste Verteidigungsmaßnahmen:
Muss aber heruntergeladen werden und dann ausgeführt werden dass die maleware aktiv wird ? !
WhatsApp deinstallieren wäre auch eine Möglichkeit, oder? ![]()
Vermutlich ja…
![]()
Die großen Zeitarbeitsfirmen nutzen den Dreck alle bei uns zur Akquise von neuen Mitarbeitern und auch zum Mitarbeiterkontakt. Eher umgedreht, wer nutzt es von den großen dafür nicht
Sie können dich aber nicht dazu zwingen, es zu benutzen! Und wenn dem Zeitarbeitsunternehmen wirklich etwas am Mitarbeiter gelegen ist, werden sie dies auch nicht verlangen können…
Versuch mal einen Heroinsüchtigen von seiner Droge weg zu bekommen ,
anderweitig haben wir ja bereits darüber geschrieben ![]()
Da würden ja Welten zusammenbrechen ![]()
hast du voll und ganz recht. aber genau diese Bequemlichkeit der Unternehmen ist das Einfalltor
Was ja auch passieren kann, wenn man WA nutzt (s. Artikel)!
Ich wüßte ad hoc keinen Fall, bei dem man sich Malware beim Telefonieren eingefangen hat?
Stimmt und bisher gibt es bei mir beim telefonieren folgende Tastenbefehle.
Annehmen Auflegen Sperren was auch wirklich reicht ![]()
Oh Gott…fürs Sperren muß ich noch ins Menü - I’m lost…
![]()
Die übertriebene WhatsApp = Einfallstor & Virenschleuder Panik ist wieder herrlich.
Die Verbreitung als Datei und verbundenem Download & Ausführung kann euch genauso gut per Signal, Telegramm oder EMail passieren.
Wollt ihr das am besten auch alles Löschen?
Am besten noch dem Webbrowser Löschen, denn damit kann man sich auch Malware herunterladen.
Kauft euch am besten ein Dumbphone, dann seid ihr auf der sicheren Seite!
Je nach Länge der Schnur, kann man sogar verschiedene Netze abdecken!
5G wird allerdings ersetzt durch 5D…
SAFETY FIRST behaupte ich mal. Erfahrene Devs arbeiten momentan an einer WhatsApp Portierung!!
Leider nicht abhörsicher oder verschlüsselt, da wird es auch wieder Gemecker geben.
Wenn du richtig lesen würdest, würdest du sehen, dass es an der mangelnden Schulung der Mitarbeiter liegt, dass so etwas überhaupt passieren kann. Da sie aber alle denken, WhatsApp auf dem Smartphone sei gleich WhatsApp auf dem Telefon, passiert halt sowas. Aber es ist schon herzerwärmend, wie du auf Sachen kommst, die gar nicht geschrieben oder gesagt wurden. Unterstelle dem Schreiber nichts was er nicht gesagt hat. Es ist das Einfallstor, der Mitarbeiter ist der Initiator, wie bei allen anderen Sachen auch.