Welche Browser Adblocking, Antitracker, Privacy Plugins nutzt ihr?

  1. Nö natürlich nicht. Ohne Handy geht’s ja nicht mehr.
  2. Sei doch nicht so ne Spaßbremse.

Ich überlege grade, ob das der Sinn hinter den ganzen Tools ist?

→ Nö!

Wenn du das Zeug nicht nur draufgeballert hattest, sondern auch mit Verstand eingestellt, bist du vielleicht der einzige mit dieser Config. Aber die Werte, die ins Netz übergeben werden, entsprechen nicht mehr den realen Werten, was wohl Sinn macht…

Eben nicht! Dein Fingerabdruck ist einzigartig. Ich verlinke noch einmal, damit du das verstehst:
https://tarnkappe.info/forum/t/welche-browser-adblocking-antitracker-privacy-plugins-nutzt-ihr/15312/9?u=borderlan

Wenn du Fingerprint vermeiden willst, sollte genau das das Ziel sein!!

Alle beim Online-Fingerabdruck zurückgegebenen Daten werden über eine Hash-Funktion verarbeitet. Hashes ermöglichen, die Daten beliebiger Größe in Werte fester Größe zu verarbeiten. Dies erleichtert das Protokollieren, Verschlüsseln, Analysieren und Vergleichen der Informationen.

Beispiele für Hashes:

  • Cookie-Hash : Ein Cookie-Hash, ein gehashtes Cookie, ist eine eindeutige Kennung, die für jede Browsersitzung generiert wird. Diese Kennungen werden aus kleinen Dateien namens Cookies erstellt, die Websites lokal speichern, um sich bestimmte Details über Benutzer und ihre Interaktionen zu merken. Cookies können verschiedene Arten von Informationen enthalten, von primären Sitzungsdaten bis hin zu sensibleren Details wie Passwörtern und persönlichen Daten. Um diese Informationen zu schützen, werden Cookies gehasht, d. h. ihr Inhalt wird unkenntlich gemacht. Cookie-Hashes unterstützen nicht nur die Website-Funktionalität, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Betrugsprävention, indem sie Einblicke in das frühere Verhalten der Benutzer gewähren und bei Bedarf dabei helfen, potenzielle Risiken zu kennzeichnen – etwa wenn mehrere Benutzer denselben Hash verwenden; Es ist klar, dass sie denselben Browser und dasselbe Gerät verwenden.

  • Browser-Hash : Ein Browser-Hash fungiert als eindeutige Kennung, die generiert wird, um mit dem Browser eines Benutzers verknüpfte Daten zu organisieren. Es fungiert im Wesentlichen als Browser-ID und ermöglicht die Identifizierung sowohl des Browsers als auch des Benutzers durch die Entität, die den Hash ursprünglich erstellt hat. Diese Funktion erstreckt sich auf die Unterscheidung, ob mehrere Benutzer über denselben Browser auf eine Website zugreifen. Die in einem Browser-Hash enthaltenen Informationen können unter anderem Details wie den Typ und die Version des Webbrowsers, seine Architektur, installierte Plugins oder Erweiterungen, die HTML5-Canvas-Größe und den verwendeten Audioprozessor umfassen.

  • Geräte-Hash : Ein Geräte-Hash, auch Hardware-Hash genannt, ist eine einzigartige Zeichenfolge, die von der Software eines Geräts generiert wird und wichtige Informationen über das Gerät und seinen Benutzer erfasst. Dieser Hash dient als digitaler Fingerabdruck für das Gerät und umfasst Details wie lokales Datum und Uhrzeit, Betriebssystemspezifikationen, Hardwarekomponenten wie die GPU, Bildschirmeigenschaften und mehr. Während jede normale Hardwarekonfiguration eine eindeutige Kennung hat, ist die gespoofte Konfiguration nicht die tatsächliche Konfiguration.

Man benötigt immer mehrere echte Referenzen zu jeder Software- und Hardware-Stack-Kombination, die sich auf die Gerätehardware, das Betriebssystem und den Webbrowser beziehen, um verlässliche Fingerprints auslesen und zuordnen zu können!

Abdrücke, die durch die APIs im Netz analysiert werden:

  • Fingerprints durch Canvas
  • WebGL-Fingerprinting
  • Fingerprints von Benutzeragenten
  • Audio-Fingerprinting
  • Device-Fingerprints

Die genannten Tools dienen dazu, die echten Daten zu maskieren und Konfigurationen aus einem anderen Setup zu replizieren. Heißt im Umkehrschluss aber auch, sobald du eines oder alle Tools in den Werten veränderst, ist die Summe der Hash-Werte wieder anders.
Wenn die Konfigurationen für mehrere Benutzer ähnlich oder sogar deckungsgleich sind, kannst du davon ausgehen, dass es sich um dieselbe Person handelt, was das Tracking vielleicht ein wenig erschwert für den Algo aber sonst auch nichts! Wir reden hier nunmal nur über die Browser, die im Alltag von Standard-User eingesetzt werden! Ein Tor-Browser, der damit arbeitet, dass JEDER Nutzer den gleichen Fingerprint hinterlässt, gibt ja erst gar nicht die technische Möglichkeit dazu, einen anderen Abdruck zu hinterlassen - das ist nunmal was anderes.

Wo auch immer du das zusammenkopiert hast, es geht völlig am Problem vorbei.
Ich zitiere mal einen GrapheneOS Entwickler:
You’re proving the case for why doing something is not always better than doing nothing.

Ein Problem, welches du hier siehst, bedeutet aber nicht, dass es überhaupt eins ist! Das Zitat ist wenigstens von mir…

Das Problem ist, dass du ernsthaft vermitteln willst, dass deine vorgeschlagenen Tools irgendeinen Nutzen haben.

auch wenn ich die meiste zeit still bin und hier nur lese, muß ich jetzt mal was loswerden bevor mir eine arterie platzt.
das eigentliche problem bist du und deine mantra ähnliche wiederholungen vom kuketz forum. die tools welche vip hier aufzählte, haben alle ihre daseinsberechtigung und funktionieren gut bei entsprechender konfiguration. du nutzt schließlich selber eins davon, mit ublock. aber das scheinst du vor lauter mantras irgendwie vergessen zu haben?
ich frage mich ernsthaft, ob borderlan gleich borderline ist? das kann man nämlich schnell glauben, wenn man sich deine einträge der letzten wochen so anschaut!

wie soll das gehen? eine vollständige vermeidung ist so gut wie unmöglich außer du bleibst dem internet fern. selbst bei verwendung des tor browser, der viele einstellungen für die benutzer identisch vorhält, ist fingerprinting ohne weiteres möglich mit den restlichen einstellungen, die tor nicht abdeckt. die sachen die der tor browser abdeckt wären z.b javascript, schriftarten einschränken, canvas deaktivieren und weitere kleinigkeiten. das können die genannten tools genauso bei einem standard browser!

na dann definiere das angebliche problem doch mal zuerst. dahin gehend finde ich von dir irgendwie nichts. und bitte komm mir jetzt nicht wieder mit der aussage aus post 9. dort stellst du zum teil behauptungen auf, die du in anderen einträgen wieder negierst oder relativierst. erweiterungen können sehr wohl dazu beitragen fingerprints auf ein minimum von datenpunkten runterzubrechen. was nutzt einer site-api das, wenn man sie mit fake daten füttert? richtig, sie hat das gefühl dich an den eiern zu haben. das es die falschen eier sind, merkt sie meist gar nicht.
und bevor du nun meinst, dich mit mir auch noch anlegen zu müssen, denk erst drüber nach!

1 „Gefällt mir“

Nein.

Das ist die Ausgangslage:
https://tarnkappe.info/forum/t/welche-browser-adblocking-antitracker-privacy-plugins-nutzt-ihr/15312/9?u=borderlan

Habe ich. Du hast unrecht.

oha, deine reaktion kam schneller als vermutet. dafür aber mit dem umfang und inhalt der schon klar war bevor ich auf senden geklickt habe.
solch ein verhalten ist ziemlich durchschaubar und man kann wunderbar damit jonglieren, da du es immer wieder zulassen wirst. ein kleiner nebeneffekt des bpd und seiner wandlungsfähigkeit. selbst wenn du nur unfreundlich wärst und davon ablenken möchtest, daß du es ja eigentlich in keiner weise drauf hast, sei dir versichert das es die tatsache nicht ändern wird. ich hätte mich dann zwar in dir ein wenig getäuscht, was aber nichts ausmacht da die ergebnisse am ende identisch sind.
auch wenn du thematisch nicht bei mir punkten kannst, finde ich dich als proband extrem interessant.
und bevor wir hier jetzt noch ärger kriegen: BTT

1 „Gefällt mir“

Da du ja schnelle Antworten schätzt, will ich noch kurz antworten. Du scheinst einer von VIPs Followern zu sein, daher ist es zwecklos auf dich fachlich einzugehen. Das ist mir zu sehr Offtopic!

Entspannt euch mal wieder und diskutiert vernüftig wie es Erwachsene tun. Und ich würde mal sagen jeder ist hier willkommen. Egal ob Noob (wie ich :cry:) oder Pro.

Genauso ist es.
Das macht eine Community aus.

Muss ich dich enttäuschen, habe keine!

Keine Stalker (Exfrauen,Rechtsanwälte, etc.)? :grin:

NULL ALTLASTEN!!

Der Rest bekommt ein → You know if you’ve been tangoed!

:laughing: :wink:

Eine kurze Übersicht des Arkenfox-Projekts, an dem auch die Leute von LibreWolf beteiligt sind, zum Thema Extensions:

https://github.com/arkenfox/user.js/wiki/4.1-Extensions

Wie kommst du darauf…? Die Entwickler von LibreWolf haben mit dem Arkenfox-Projekt überhaupt nichts zu tun…

Wie kommst du darauf, dass das nicht der Fall ist? Es gab immer wieder Kooperationen zwischen den beiden Projekten.

Edit: Damit das nicht im Gerausche untergeht.

https://github.com/arkenfox/user.js/wiki/4.1-Extensions

du trollst…

Die angegebenen Entwickler auf Codeberg haben nichts mit Arkenfox zu tun. Außerdem wird Arkenfox von Mozilla empfohlen, wären LibreWolf von Mozilla abgelehnt wird, aufgrund der vielfältigen Änderungen und Anpassungen im Firefox-Code.