Ich meine, es bleibt einfach nicht mehr viel übrig, wenn man seinen Blick auf die Zukunft von solchen Techniken wirft und seine Lehren aus den vergangenen Jahren dabei zieht!
Ganz grob unterteilt, könnte man sagen:
-
Man baut sich sein eigenes VPN-System oder etwas ähnliches, so dass man bei Problemen und Fehlern, nur sich selber zur Verantwortung ziehen kann. Sowas kann man doch realisieren, sogar für ganz kleines Geld. Meist viel weniger, als man bei einem kommerziellen VPN hinblättern muss! Das Problem bei dieser Vorgehensweise ist halt, dass sie nicht 08/15 und alltagstauglich für „Jederman“ ist, da man sehr gutes und weitreichendes Fachwissen dazu benötigt…
-
Oder man begibt sich in die Hände von Communities und Projekten, die solche Systeme aus Überzeugung und / oder wissentschaftlichem Interesse für die Allgemeinheit anbieten. Der goldene Schuss dabei wäre natürlich, wenn man dort aktiv beteiligt wird bei der Mitwirkung am Projekt. Wenn bei sowas ein OS, wie Linux entstehen konnte, sollte der Rest doch machbar und vertrauenswürdig sein! Eins dieser wissenschaftlichen VPN-Projekte nutze ich schon jahrelang, immer wieder mal zwischendurch und habe es hier auch mal vor knapp fünf Jahren vorgestellt → https://tarnkappe.info/forum/t/vpn-gate-project-softether-vpn-university-of-tsukuba-japan/8181
Ansonsten bleibt einem als denkender Internet-Benutzer eigentlich nixxx mehr übrig!
@smokedope …es bleibt dir nicht mehr viel, ausser selber in den VPN-Markt einzusteigen!!
![]()