Tracked PLEX alles was wir sehen und gibt es weiter?

Hi,

mir ist gerade das mit Plex und Hetzner auf die Füße gefallen. Theorie, damit Plex weiß, dass da Missbrauch stattfindet, muss es Ihnen jemand gesagt haben oder sie haben es selbst gemerkt.

Also habe ich mit die Datenschutzrichtlinie angesehen: https://www.plex.tv/de/about/privacy-legal/ - mir wird sie in Deutsch angezeigt, „Revised: November 10, 2023“.

Unter " L. US-Bundesstaaten-spezifische Offenlegung von Rechten:" finde ich…

PI: „Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten (z. B. Interaktionen mit einer Website, E-Mail, Anwendung oder Werbung)“

Nutzung: "(…) Audits im Zusammenhang mit unseren Interaktionen mit dir; Einhaltung von Gesetzen; "

Weitergabe an: „Analyseanbieter, Zahlungsabwickler und staatliche Stellen.“

Damit regeln sie m.E., dass alles was über die Webseite geht geloggt und ggf. an staatliche Stellen ausgeleitet wird.

… und …

„Andere Informationen über dich, die mit den oben genannten personenbezogenen Daten verknüpft sind (z. B. Metadaten über Inhalte, die du ansiehst, Zeitstempel, um die Wiedergabe zu ermöglichen, und Daten im Zusammenhang mit Inhalten von Dritten)“
Nutzung: "(…) Audits im Zusammenhang mit unseren Interaktionen mit dir; Einhaltung von Gesetzen; "

Weitergabe an: „Analyseanbieter, Zahlungsabwickler und staatliche Stellen.“

Damit regeln sie m.E. doch, dass generell alles, was über die App läuft, geloggt wird. Wer was schaut und wie die Daten heißen, die Daten von den Fetchern usw.

Die Daten dürfen m.E. verknüpft werden mit „Persönliche und Online-Identifikatoren (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, einschließlich Hash-Adressen, oder eindeutige Online-Identifikatoren)“.

Wie mir scheint, haben sie keine Schnittstelle zum Datenabruf, wie sie die DSGVO fordert, sondern räumen das als US Unternehmen primär ihren US Nutzern ein.

In „M“ schränken sie das für den PlexMediaServer selbst wieder ein. Der sammle sowas nicht. Aber wenn ich es richtig lese, muss er das gar nicht tun, weil der Request zu ihm über ein Plex Schnittstelle läuft (app.plex.tv) läuft, die das dann loggt.

Mir war bis gerade nicht bewusst, dass Plex sich mittlerweile eine so weitreichende Überwachung eingeräumt hat. Mein Plexpass stammt noch aus einer Zeit, da gab es ihn gerade erst.

Eigentlich kann man Plex nicht mehr benutzen, oder?
Jellyfin?

Gibt ja nicht viele Alternativen, Jellyfin, Emby oder back to Kodi.

Ja, die alternativen sind mau. Und man hat sich ja an Plex gewöhnt :slight_smile:

Aber sofern Plex wirklich jede Datei trackt, die du schaust, ist das doch auf kurz oder lang eine garantierte Abmahnung. Gerade wenn Du es zuhause betreibst, ist ja dann im weitesten Sinne ein „Anbieten von Dateien“ wie Torrent.

Und die blocken Hetzner ja vermutlich nicht, weil sie gerade Bock darauf hatten, sondern weil sie müssen. Also hat vermutlich auch jemand Zugriff auf die Metadaten mittlerweile.

Ja klar, Jellyfin… Den Gaunern von Plex würde ich kein Geld in den Rachen werfen.

@DEATHROW
Kodi ist aber kein Streamingserver, wie es Plex ist.

PLEX war mal zu Zeiten der PS3 (also fast zu Plex-Anfängen) eine super Innovation, die sogar halten konnte, was sie versprach!
Da lag die Firmenphilosophie noch auf Entwicklung und Innovation für eine Community…
Heutzutage ist diese Philosophie ganz einfach der Gewinnmaximierung und kruden Fantasien der Verantwortlichen gewichen…

Unsere Vision & Mission / Die Werte von Plex

1. Sei freundlich, demütig und hilfsbereit.
2. Gehe Probleme mit Neugier, Kreativität und Flexibilität an.
3. Versetze dich in die Haut und auf die Couch des Kunden.
4. Sei ein guter Verwalter. Wie ein Chef!
5. Baue Beziehungen auf, um eine gesunde Debatte zu gewährleisten.
6. Fördere einen globalen und vielfältigen Teamgeist.
7. Zeige Dankbarkeit und gib etwas zurück.
8. Suche ein Gleichgewicht für dich und Plex.

Wenn man das wirklich ernst meinen würde, wären viele der „komischen Ereignisse“ der letzten Monate und Jahre anders behandelt worden und auch event. anders ausgegangen!
Die Hetzner-Story ist ja nur ein Fall von genügend anderen.

Jellyfin, aber auch Emby haben, meines Erachtens, immer noch diesen Spirit. Und sie haben beide sehr gute Produkte!
Natürlich kann man nicht alle User zufriedenstellen, aber mit etwas eigener Konfigurationsarbeit und der Hilfe der beiden großen Communitys, sollte eigentlich fast alles lösbar sein. Man muss sich halt mit der Thematik befassen und sich nicht darauf verlassen, dass man einem alles komplett fertig dahinstellt!

Ist ja erstmal nicht schlimm. Kannst zu einem anderen Serveranbieter wechseln.

Ja genau. Solche Klauseln finden sich unter Umständen aber auch direkt im OS deinen TV Gerätes. Viele analysieren die Bildschirminhalte für Werbezwecke.

Naja für legale Inhalte kannst du es noch verwenden. Aber ich persönlich würde denen nicht meine Warez anvertrauen.

Habe mit Jellyfin nur positive Erfahrungen gemacht.

Nein. Einerseits wäre das vergleichbar damit, dass Google sagt, du darfst mit Chrome nur noch die Webseiten besuchen, die die ok finden, wenn das was böses steht, erst recht über schlechte Presse über Google, dann darfst du es nicht mehr lesen.

Der ware Knaller ist aber eher, dass Plex es kann. Ich habe einen Server und installiere darauf eine Software. Mit dieser Software spreche über den Webbrowser, lokal auf diesem Server. Ich will gar kein Internet. Ich kann meine „gekaufte“ Software aber gar nicht nutzen, weil sie erst nach hause telefonieren muss. Und nur wenn der Hersteller sagt, das ist ok, dann darf ich sie nutzen. Ich muss Windows auch aktivieren. Aber danach kann ich es ohne Internet nutzen.

Falsches Beispiel, einen TV kannst du ohne Internet betreiben. Es ist ja vielmehr so, dass Plex hier sagt, du darfst den TV nur noch nutzen, wenn du ihn ins Internet stellt und mir alle Inhalte teilst, die du darauf konsumierst.

Da würde ich einen Schritt weiter gehen. Gehen wir mal zu 100% von legalen Inhalten aus.
Du teilst ihnen mit, welche Musik du hörst. Welche Bilder du schaust. Welche Nachrichten du liest. Wenn Du deine Fotos dort in der Mediathek hast, dann teilst du Ihnen das mit. Welche Nachrichten du liest. All das, wovor die DSGVO eigentlich schützen sollten. Und diese Daten werden dann am Ende das Tages irgendwann verkauft oder entwendet.

Warum muss der Betreiber wissen, welche Fotos ich mir anschaue und welche Musik ich höre?

Ich weiß, dass wir in einer Welt leben, wo das alle tun. Aber bei Facebook weiß ich es. Ich weiß nicht, ob allen Nutzen von Plex klar war, dass eine Nutzung ohne Cloud nicht mehr geht, es läuft immer über deren Server. Und dass die damit unter Umständen deine lokalen Fotos nach US uploaden und die Dateinamen der Bilder und Videos die du schaust, zusammen mit deinem Namen und deiner Adresse, sofern du einen kostenpflichtigen Account hast.

Habe mit Jellyfin nur positive Erfahrungen gemacht.
[/quote]

Jellyfin finde ich bis jetzt auch top.
Swiftjelly schaut auf dem iPad der Kids auch gut aus.
Lohnt sich definitiv mehr zu supporten als Plex.

Wo bitte schön war denn die Erwartungshaltung, das Plex diese Daten nicht nutzen würde. Wo immer sich ein externer Schweinetrog auftut, finden sich auch irgendwann die Parasiten ein. Mag alles schön praktisch sein, aber seine eigene Videothek sollte man nicht mit Datensammlern teilen. Auch wenn sie komplett legal erworben wäre. :wink:

Kodi läuft meist gut genug, Server mit NFS ist auch schnell gefunden.

2 „Gefällt mir“