Habe noch Zugang bis Feb 2025 aber jetzt gelesen das der Standort des Betreibers in EU Niederlande sitzt.
Nutze den Anbieter für IPTV also illegale Streams.
Surfshark gehört mit NordVPN ja zum Billigen 1 Jahr bzw 2 Jahrresangeboten. Hab auch noch bis April 2024 NordVPN. Ja ich weriss umstritten aber dort ist der Sitz Panama und es gibt glaub ich bis heute kein Rechshilfeabkommen zwischen BRD und Panama.
Aktuell gibt es hide.me für 15 Monate für 3 EUR/Monat. Sitz Malaysia.
Stimmt…übrigens hat Surfshark vor ca. drei Jahren mit NordSecurity fusioniert, sind im Tagesgeschäft aber weiter voneinander unabhängig!
Es gibt aber einen klaren Vorteil bei Surfshark, trotz europäischen Firmensitz. 100 % RAM-only-Infrastruktur-Server! Man könnte also nur eine „Momentaufnahme“ der Kunden-Verkehrsdaten weitergeben, wenn überhaupt…
JA RAM Server das hab ich auch schon im Blick gehabt
Da kann man aber noch unterscheiden zwischen eigene und gemietet. Eigene ist ja besser.
Somit unklar.
Bei Mullvad konnte man das mal auf der Webseite anzeigen anzeigen lassen.
Aber 100 % Ram Only geht bestimmt auch noch außerhalb der EU als Firmensitz.
Hab bei hide.me gefragt sollen auch RAM Disk verwenden
Natürlich…alleine schon aus dem Grund, wer überhaupt zugreifen (auch physisch) darf.
Allerdings ist und bleibt auch ein angemieteter RAM-Only Server ausschließlich ein RAM-Only Server! Es sind halt nur die Daten aus dem Arbeitsspeicher vorhanden, die außer dem OS selber immer wieder „live“ überschrieben werden!
Ein Server-Vermieter könnte allerdings theopraktisch an diese RAM-Only’s andere Speichermöglichkeiten anschließen, um dort Daten hin auszuleiten. Stellt sich nur die Frage, was dieser davon hätte, außer er wird dazu z.B. durch richterliche Anordnung gezwungen…
Dann muß man sich aber auch die Frage nach dem Betreiber des Rechenzentrums stellen, und welchen Einfluss dieser auf die Datensicherheit möglicherweise hat!
Dieser könnte auch problemlos Daten an diversen Knotenpunkten (z.B. Router / Switche etc.) ausleiten. Wenn man allerdings nun nach einem VPN-Provider sucht, ausserhalb der EU oder den gelisteten Staaten des UKUSA-Agreement (5/9/14 Eyes Countries), der ausschließlich RAM-Only Server im Eigentum hat, wird die Auswahl aber extrem eng!
Auch wenn diese Liste über vier Jahre alt ist, bietet diese doch einen sehr guten ersten Überblick bei 200 versch. VPN-Anbietern:
Beim Thema gemietet oder Eigentum fällt mir noch der IP-Backbone des VPN-Provider ein! Nicht alle Anbieter betreiben ihren eigenen Backbone, was das Sicherheitspotenzial auch wieder in Frage stellen könnte!
Stimmt, die sitzen (wie viele angebliche Off-Shore-Anbieter) in den Niederlanden. Zumindest arbeiten deren Mitarbeiter dort und nicht auf irgendwelchen weit entfernten Inselstaaten.
Verwendungszweck ist entscheident
Glaube als IPTV Glotzer bzw. Cardsharing Glotzer dürfte der Druck auf Nutzer nicht so extrem hoch sein
Denke ich werd da erstmal bei Surfshark bis Anfang 2025 bleiben und dann mal weitersehen was die Angebote dann hergeben
RAM-Only Server wird bei den meisten VPN-Anbietern zukünftig „State Of The Art“ sein, wenn es das nicht schon aktuell ist. Ist halt marketing-strategisch ein gutes Verkaufsargument. Gerade bei den Anbietern mit tausenden VPNs im Angebot, senkt das langfristig natürlich auch die Kosten für Hardware und Strom.
Surfshark mach aktuell Probleme mit mein IPTV ANbieter. NordVPN und die vielen Servern läuft.
Zu NordVPN:
Danke für deinen Brief.
Derzeit sind alle unsere Server plattenlos. Mit einer solchen Infrastruktur können wir ein zentrales Netzwerk schaffen, in dem nichts lokal gespeichert ist, nicht einmal ein Betriebssystem. Sämtliche zum Betrieb unserer Server erforderliche Software wird von der sicheren zentralen Infrastruktur von NordVPN bereitgestellt. Wenn Sie einen dieser Server beschlagnahmen, beschlagnahmen Sie ein leeres Stück Hardware, auf dem sich keine Daten oder Konfigurationsdateien befinden.