Kommentare zu folgendem Beitrag: SPQR-Verschlüsselung von Signal soll für Quantencomputer unknackbar sein
Keine guten Nachrichten für Geheimdienste! Der Messenger Signal wird bald die SPQR-Verschlüsselung (Sparse Post Quantum Ratchet) einführen.
Keine guten Nachrichten für Geheimdienste! Der Messenger Signal wird bald die SPQR-Verschlüsselung (Sparse Post Quantum Ratchet) einführen.
Ich hoffe das sich Signal weiter so entwickelt wie bisher er gehört zu meinen Top 3 Messengern an 1. Stelle.
Ich finde was privat ist soll auch privat bleiben.
Wenn die Nutzung jedoch anderweitige Zwecke erfüllt oder verfolgt entstehen natürlich auch Grauzonen.
Daher sind mir die Regulierungsbestrebungen seitens EU und Mitgliedstaaten die generell jeden Bürger unter Verdacht stellen zu weit greifend und den Missbrauch der Daten kontrolliert keiner dazu.
Denn wer kontrolliert EU, Mitgliedsstaaten und Politiker nebst deren Klientel ?
Es gibt keine „Grauzonen“.
Es gibt nur die Frage, ob der Grosse Bruder jedes Wort mitlesen darf.
Wenn SIgnal die EU verlässt, was wären denn dann eigentlich die Folgen für den Nutzer?
Ich kann mir Signal ja schliesslich auch aus bspw. Mikronesien besorgen, oder wäre Besitz/Nutzung des Messengers dann ebenfalls illegal?
Das ist die eigentliche Frage für mich, denn wenn die EU sich mal wieder ins eigene Knie schiesst und irgendwelche Firmen vertreibt, über sowas rege ich mich schon gar nicht mehr auf.
Wir brauchen unser eigenes X
Wir brauchen unser eigenes Facebook
Wir brauchen unser eigenes Microsoft
Wir brauchen unsere eigene KI
Wir brauchen unser eigenes Weltraumprogramm
Wir brauchen brauchen brauchen brauchen
Aber statt die Leute dann einfach machen zu lassen wirst du hier zugeschissen mit einer Kindergartenmentalität von wegen nur Schere ohne Spitzen, keine harten Kanten und Kleber nur Lösungsmittelfrei.
Und wenn einer weint müssen alles das Spielen einstellen und im Stuhlkreis alles „aufarbeiten“.
https://ibb.co/GvKGcY4L
Mein Quantencomputer sagt mir, dass SPQR für SENATUS POPULUSQUE ROMANUS steht…
Mmhhh, ob der Fusscomputer da etwas falsch interpretiert?