ich wollte fragen welches Smartphone ihr empfehlen könnt, welches als relativ sicher gilt gegen Fremdzugriffe, z.b Behörden, Staatsanwaltschaft oder Polizei.
Arbeite in einem empfindlichen Bereich, und habe auch Kontakt zu sehr umstrittenen Personen des öffentlichen Lebens ( Politiker, Rechtsanwälte etc)
Also wenn mein Handy in die falschen Hände fällt, dann wäre das sehr „suboptimal“
Bin jedoch ein überzeugter Android User, möchte mich nicht in den goldenen Käfig des Apple-Universum zwingen.
Sollte jedoch auch für den täglichen Gebrauch gedacht sein, also kein Kryptohandy, womitan fast nix anfangen kann.
Ich würde mir ein potentes Gerät mit viiieeellll Power aus der vorletzten Generation o.ä. holen! Warum ein älteres Gerät sollte klar sein…in einer Standardkonfiguration (egal, welcher Hersteller / Android / Hersteller Bloatware etc. pp.) ist eigentlich keins dieser Geräte wirklich sicher!
Ein älteres Gerät hat den Vorteil, dass Erfahrungswerte vorhanden sind in speziellen Foren (z.B. XDA) und noch wichtiger, die Devs hatten genügend Zeit für gute Hardware vernünftige und weitaus sichere CFWs zu coden. Das wäre nämlich erst der Teil, der ein Smarty zur Sicherheit bringen könnte
Du müsstest natürlich dazu bereit sein, auf so Dinge wie eine Garantie usw. zu verzichten. Denn nach dem Auspacken des Teils, sollte sofort gerootet werden, damit du SU wirst und ein Custom Rom installieren kannst.
Ich würde auch die Suche nach einem neuen Telefon parallel mit der Suche der passenden Firmware einhergehen lassen! Es gibt ja Roms, die speziell auf Security und Privacy ausgelegt sind, aber dafür nicht den täglichen Gebrauch außen vor lassen!! Die lassen sich aber nicht überall auf alle Hersteller und / oder Modelle installieren - deswegen parallele Suche nach den Komponenten!
Einfach gesagt → Smarty & CFW = eine Einheit (kompatibel miteinander zu 100%)
Kaufe Dir ein Google Pixel Gen 6-8 und hau Dir GrapheneOS drauf.
Lass Apps die den Playstore benötigen im Sandbox Profil mit Shelter laufen und alles andere normal in GrapheneOS. Das Sandbox Profil kannst Du an und abschalten und kannst vieles einstellen für die Sicherheit. USB Port nur Laden zulassen und und und.
Dazu eine bereits aktivierte anonyme Simkarte + VPN und fertig.
Keinerlei realen Daten etc. nutzen, sondern das dann auf ein „Offizielles Handy“ ohne Grauzonen Sachen
Kann man auch mit Dual-SIM (1x Anon / 1x Prepaid) + VPN + physikalisch getrennte Speicherbereiche (jeweils verschlüsselt)!
Ich denke, wenn man die Nutzung eines solchen „Safe“ Handys nicht gewohnt ist, kann es bei zwei versch. Geräten zu großem Kopf-Kino kommen!
Dual-SIM und ein potentes Gerät, als zentrale Verwaltung, wäre doch für die Eingewöhnung vorteilhafter…
Und man bekommt z.B. eine eingestellte 2F-Abfrage, ob man das wirklich tun will, was man grade vorhatte
Sandbox / Shelter sind doch sowieso schon die halbe Miete
BTW:
Wenn die Chinesen nicht noch assiger wären, wie die Amis, hätte ich meine beiden HUAWEI (1x P40 / 1x P50 Pro) sogar noch empfohlen! Vom ersten Start an, absolut NULL GUUBLE - Data on Board (natürlich auch kein Playstore, GMail oder interne Dienste)
Huawei hatte auch keine eigenen Apps an Bord und vor allem Stock Android!