Share-online.biz - Was droht den Up- oder Downloadern?

Die Ermittlungen laufen, die Betreiber und ermittelbaren Top-Uploader kommen dran.

Woher willst Du das wissen?
Die Uploader und Downloader waren nicht das Ziel.
Sie wollten SO vom Netz haben und das haben sie geschafft.

Ermittlungen gegen die Nutzer waren nicht das Ziel, sondern Ermittlungen gegen die Betreiber.

Das evtl. gegen Uploader und Downloader was kommt, ist nachträglich paar Leuten durch die Presse gegangen gesagt worden.
Was sonst hätten die denn auch sagen sollen? Natürlich musste das gesagt werden. Alles andere wäre unglaubwürdig gewesen,

Man konnte bei SO als Premium am Tag max. 100 Gig laden. Danach war eine Sperre drin… Also wären es laut dieser Sperre im Monat 30 x 100 Gig , also 3 TB. Soviel mal dazu. Es gab glaub ich auch eine Möglichkeit mehr zu buchen. Bin ich mir aber nicht sicher.

Damit das so funktionierte, haben sie natürlich die Benutzerdaten geloggt und geschaut, wer wieviel schon geladen hat.

Wenn Sie wirklich so einen Deal machen wollten, dann würde sie das doch in ihrer Argumentation doch wieder belasten. Der Tatvorwurf ist doch momentan „Beihilfe“. Wenn sie das bewusst für einen Deal geloggt hätten, dann würden sie ja quasi zugeben, dass sie wussten was ihre Benutzer tun und sie hätten sie aussperren können.

Eine Abusemeldung bezüglich einer Datei, Abmahnung von SO an die Uploader und dann vielleicht sogar einfrieren des Kontos. Das selbe wäre bei Downloads gegangen im Premiumbereich. Zumindest wenn sie die Infos gespeichert hätten.

Aber das ist alles wie schon mehrfach geschrieben Spekulation. Nichts davon ist sicher. Die TOS verweist auf Downloads im Allgemeinen. Selbst Emails wollten sie angeblich nicht gespeichert haben. Solange wir in dieser Richtung keinen Einblick haben, kann man jetzt der TOS glauben oder nicht. Sicher ist davon nichts… Ein Loggen der Daten wäre meines Erachtens aber nicht unbedingt und ausschließlich positiv für die Betreiber. Dann lieber weiterhin abstreiten und sagen: Wir wussten ja auch nicht was die alle da so machen…

Ich weiß nicht, ob Daten, die - hypothetisch - ohnehin auf den Servern liegen, dazu geeignet sind, irgendeinen „Deal“ herauszuschlagen, wenn die Server schon mitgenommen wurden. Das ergäbe wohl nur dann Sinn, wenn diese Daten derart stark verschlüsselt wären, dass die Betreiber das Passwort als „Gegenleistung“ für Strafmilderung anbieten könnten. Das erscheint mir schon sehr spekulativ. Aus meiner Sicht würde die Frage eher lauten, ob das Loggen und Speichern irgendeinen praktischen Nutzen im Betrieb hatte, ob das Löschen aufwändig war oder automatisch ablaufen konnte, und ob die anzunehmende immense Datenmenge nicht eigentlich dagegenspricht, solche Datenmenge sinnlos (?) auf Servern zu horten.

1 „Gefällt mir“

Genau das ist nämlich der Punkt. Macht es Sinn Straftaten von denen ich als Betreiber eigentlich gar nichts wissen will (und so argumentiert ja jeder OCH) zu speichern?

Das wäre ja so als würde ich ein Haus vermieten, wo ich bewusst einen Umschlagplatz für Waffen- und Drogenhandel aufbaue und das Haus aber video überwache und darauf die Straftaten zu sehen sind.

1 „Gefällt mir“

Mein Gott es wird niemanden etwas passieren. Wieso habt ihr alle so viel Angst! ihr macht aus einer Mücke einen Elefanten draus.
Die ganzen Warez Seiten die jetzt aussterben sterben aus weil sie von Share Online biz kein Geld mehr bekommen deswegen machen die jetzt zu. Aber es gibt viele andere Warez Seiten die andere Hoster benutzen, die eventuell besser sind.
In der Deutschen Scene war Share Online sehr beliebt aber nicht in anderen Regionen die benutzen andere Hoster. Ich habe außerdem nie Share Online biz benutzt und ich habe es überlebt es gibt bessere alternativen.

Du hast recht, ich weiß es nicht, und mehr als die Absichtserklärung, es möglicherweise auszuweiten, habe ich auch nicht gelesen.
Ich denke mir nur, dass ein gewisses Interesse daran bestehen könnte, zumindest die größten Fische zur Kasse zu bitten, von denen man ohne allzugroßen Aufwand am meisten fordern kann - und das wären, abgesehen von 3 Betreibern, wohl die Poweruploader.

Alles natürlich Spekulation.

Die GB Zahlen sagen gar nicht aus.
Wer ist mehr Powerdownloader?
Jemand der einen einzigen 4k Film von 100 GB saugt (Untouched Iso Image einer 4k Bluray)
oder jemand der 10.000 Musikdateien mit 100GB saugt?

1 „Gefällt mir“

Also 200 GB sind heutzutage ja wirklich gar nichts mehr. Das hat man ja schon zusammen, wenn man 4 Serienstaffeln in 1080p lädt. Das ist auch ungefähr der Schnitt, den ich pro Monat geladen habe. Spiele, Musik und Filme lade ich schon seit Jahren nicht mehr herunter. Nur Serien eben noch.

Ich denke, dass viele weitaus mehr als 4 Staffeln pro Monat laden werden. Und das wahrscheinlich sogar in 4k, womit wir dann bei der 10 fachen Menge nur für die 4 Staffeln wären. Wer dann noch 1 oder 2 Filme in 4k pro Monat lädt und 1 oder 2 Spiele, der dürfte im Monat locker schon bei 1 TB sein. Und selbst den würde ich noch nicht zum Power-Downloader zählen.

Ich komme auch noch aus der Zeit, als diese Mengen unvorstellbar waren (DSL2000), aber heute haben viele schon eine Leitung von 1GB. Man hat ja auch immer wieder die „Beschwerden“ gelesen, dass die Geschwindigkeit bei SO wieder „nur“ 50MBs pro Sekunde wären.

Das ist ein gutes Argument, denn ich bin - fälschlich - davon ausgegangen, dass der Durchschnittsdownloader keine Filme lädt, die so immens groß sind. Wie gesagt, ich bin auf dem Gebiet eigentlich Laie. So gesehen mögen 200GB nicht mehr so viel sein, das stimmt natürlich.

Ja, das leuchtet mir ein. An die Größe so hochaufgelöster Serien, Filme udgl. habe ich vorhin nicht gedacht, da ich damit selbst keine Erfahrung habe. So ergibt das schon Sinn.

Wo gibt denn 1gb Leitung ich bekomme gerade Mal DSL 25 Spiel aus ps4 Store herunter laden Dauer gefühlt ewig :slightly_frowning_face:

Schau mal im Computerbase-Forum. Da vergleichen Leute ihre Leitung. Sind schon einige dabei. Natürlich ist das auch das Klientel dafür, aber das sind ja auch alle, die bei SO geladen haben. Und Kabel-Internet ist heute ja fast überall in 400 Mbits verfügbar.

Ich persönlich habe seit kurzem VDSL200, also auch schon schnell genug für diese Datenmengen. Davor hatte ich allerdings jahrelang nur DSL6000.

Natürlich kommt es darauf an, was geladen wurde. bei einem großteil der geladenen files soll es sich um Erotik Produktionen handeln Punkt auf gut deutsch: Porno.
Insider der Branche berichten übereinstimmend, dass sich die Abmahnung von schon bei filesharing nicht mehr lohnt. Umso mehr ist das bei reinem Download der Fall. Zunächst mal finden sich kaum noch Abmahnanwälte für dieses Genre. Keiner möchte in den Ruf des Porno Anwaltes geraten, der dieser Spezies seit Urmann anhaftet.
Die Gerichte setzen heute einen streitwert zwischen 50 und 100 € bei Porno an, wenn überhaupt.
Es handele sich um Werke geringer Wertschöpfung.
Darüber hinaus werden an jeder Ecke auch die neuesten Porno Produktionen in Tube Portalen wie y****** oder x****** gezeigt.Häufig mit Genehmigung der Rechteinhaber. So viel zu diesem Umsatz starken Metier, das einen großteil illegaler Downloads ausmachen dürfte.

Also…ihr geht immer alle davon aus, dass die Betreiber Verbrecher sind und jetzt handeln müssen…das ist aber falsch, denn sie werden sagen, dass sie alles getan haben, aber dennoch nicht gegen die Poweruploader ankamen…wieso sollten sie zugeben, von illegalem Material gewusst zu haben, dies zu protokollieren und dann plötzlich rauszuholen…?.das macht doch keinen Sinn…
Und wenn man es auf downloader abgesehen hätte, hätte man vorher bei so ganz legal nach ips fragen können und mit den betreibern kooperieren…köder auslegen und dann einfach die großen fische rausziehen…die betreiber hätten doch alles getan in diesem fall…man wollte aber die plattform in erster linie…und ich glaube, dass so ganz bald wieder online sein wird😉

Demnach sind jene, die „nur“ normale Filme, Serien, Hörbücher, Bücher udgl. heruntergeladen haben, eher gefährdet als Downloader von +18-Filmchen? Ich bin mir nicht sicher, ob das die meisten User hier sehr freuen wird.

Die User speziell hier vielleicht nicht. das kann ich nicht beurteilen. Aber insgesamt dürfte es eine Menge freuen. Wenn es denn so ist.

Ich halte mal mit einer Statistik dagegen, die ich vor kurzem gelesen habe, dass Pornos heutzutage kaum noch heruntergeladen werden, eben wegen der ganzen kostenlosen Streaming-Portale.

Ja, stimmt… wir haben ja noch 2019 und noch nicht 2020. :slight_smile:

Ich wusste, dass es kein gutes Jahr wird.
Und das nächste wird noch beschissener.

Power-Downloader, was auch immer dies sein soll…
Also kräftige Herunterlader… Da sind die Spakos unter euch schon mal raus. :slight_smile:

Rechne ruhig im TB Bereich. 3TB hatte man bei SO pro Monat.
Es gibt User, die mehrere Accounts hatten.
Und diese User haben damit garantiert nicht die 720p oder 1080p Teile gesaugt, sondern Blu-rays und 4k Blu-rays.
Was halt so täglich kam, wurde auch gesaugt.

Mich würde in dem Zusammenhang aber echt mal interessieren, was denn die kräftigen Hochlader ausmacht. Ab welche Datenmenge ist man das denn? Wie viel Speicher muss man belegen?
100TB, 200TB, 500TB oder noch mehr?
Hier geht es nicht darum, was da pro Tag hochgeladen wurde, sondern wie viel online war.
Wie viel Geld durch die Downloader damit reinkam, pro Monat.
1000, 2000, 3000 Euro? Oder noch mehr? 5000?

Also ab wann ist man per Definition ein sogenannter Power-Uploader?

Noch eine Kleinigkeit:

Jedes Logfile und jede Datenbank ist ein Beweis GEGEN die Share-Online Betreiber. Es geht nicht darum, die Uploader oder Downloader anzuschwärzen, sondern sich selbst zu schützen, in dem man so wenig wie nur möglich den Behörden zukommen lässt.
Es kann und wird alles gegen sie verwendet. Und das werden die 3 sicherlich auch wissen.

Welche ip würde wenn überhaupt geloggt ipv4 oder 6?