PPLGPwn: Hacke deine PS4 mit dem LG Smart TV


Kommentare zu folgendem Beitrag: PPLGPwn: Hacke deine PS4 mit dem LG Smart TV

Man benötigt kein weiteres Gerät, sondern verfügt die für den Hack benötigte Rechenleistung bereits direkt im Fernseher, der mit der PS4 verbunden ist.

Die Vorstellung hat natürlich was! :laughing: :+1:
Allerdings gibts ein klitzekleines Prob dabei. Die allerwenigstens LG-TVs sind rootbar, nur ganz vereinzelte Modelle. Einige findet man z.B. bei XDA!
:wink:

Ich denke den Jailbreak via Raspi laufen zu lassen, wird das Anwender freundlichste sein.
Wenn die Stromstärke am USB Port des TV’s ausreicht, dann kann man über diesen auch direkt den Raspi betreiben und hat keinen Kabelsalat.
Somit braucht man sich auch keine Sorgen machen, wenn man die Firmware des TV updaten möchte.

Das hier ist ein Mikrocontroller mit angelötetem USB-Kabel. Damit konnte man den Payload von GeoHot (George Hotz) auf der PS3 nutzen.

Was es nicht alles gibt? Danke an @DEATHROW für die Fotos!

USB-Hub mit NT dazwischen, könnte doch helfen, oder… :wink:

Könnte man machen, je nach dem welchen Raspi man dazu benötigt.
Je höher die Modell Version um so höher die Leistung aber auch der Stromverbrauch.

Stimmt nicht. Alle LG TVs von 2017-2023 lassen sich momentan rooten.

https://github.com/throwaway96/dejavuln-autoroot

Allgemein sind LG TVS sehr unsicher, die aktuelle Sicherheitslücke ist quasi die gleiche wie CVE-2023-6319. LG hat ihren Code einfach copy/pasted und dann aber vergessen, ihn an beiden Stellen zu fixen.
Deswegen auch der Name des exploits.

Davor gab’s über ein Jahr lang den crashd Exploit, den LG mehrfach versucht hat auf erbärmliche Art und Weise zu patchen, bis sie es endlich erfolgreich geschafft haben.

Auch bezahlt LG maximal umgerechnet 3400€ für das melden von Sicherheitslücken.

Vielleicht kann @Ghandy ja mal ein Interview mit jemandem von dem openlgtv Team klar machen. Wäre mit Sicherheit interessant.

1 „Gefällt mir“

OK…dann hat sich das vor ein paar Wochen geändert. Davor ging nämlich so vieles überhaupt nicht!
Trotz alledem halte ich den Vorschlag von @DEATHROW für sinnvoller, ein RasPi als eigentliche Quelle für den Hack zu nutzen! Alleine schon aus dem Grund, da man den Jailbreak dauernd erneut durchführen muss, bei Neustart etc. der Konsole. Das Rooting des TV wäre mir auf Dauer dafür zu unzuverlässig. Sieht man ja schon daran, dass die LG-Modelle der letzten sieben Monate wieder nicht rootbar sind…
Mal abwarten, denn für die PS4 kommt mittlerweile soviel Material in immer kürzeren Abständen, da muss man diesem TV-Gag nicht wirklich mitnehmen. :wink:

Würdest du mich bitte mal kontaktieren?

1 „Gefällt mir“