Kommentare zu folgendem Beitrag: Nintendo vs. 1fichier: Dieses Urteil könnte die Spielewelt verändern
Man hat immer noch nicht gelernt…
Man kann die Szene nicht einfach besiegen, wenn ein Hoster geht kommt der nächste und dank der unzählige VPN Werbung und vorherigen Vorfällen, haben die Uploader als auch Downloader gelernt!
Schade nur um den ganzen Content, der jedes mal verloren geht.
Ich habe selber schon alte Filme, Serien und sonstige dinge gesucht, die vielleicht für immer weg sind.
BTW ist DSTORAGE keine S.A.S. sondern eine S.A.S.U. Ist nicht unwichtig, da das „U.“ darin bedeutet, dass nur ein Aktionär vorhanden ist!
Ob sich durch das Urteil noch viel bei den bestehenden OCHs nachträglich ändern wird, kann ich kaum glauben. Die sind mittlerweile entweder so eingeschränkt, dass sie nur noch mit purer Absicht gegen solche Anordnungen verstoßen können oder sitzen irgendwo (und irgendwie), wo es ihnen (noch) am Anus vorbeifliegen kann!
1fichier ist schon extrem - die hosten alles, was jemals für die Switch erschienen ist - bei neuen Spielen häufig schon vor dem offiziellen Release. Selbst ohne Premium-Account lädt man mit 5 MB/s runter. Kein Wunder, dass Nintendo das durchgezogen hat. Wenn die alle Inhalte löschen, hinterlässt das erst einmal eine Lücke.
Im „Free-Mode“ laufen bei mir, je nach VPN-Verb. zwischen 20-25 MB/s…
Ich wohne ja auf dem Land. Auf jeden Fall verdammt schnell, dafür, dass es nichts kostet
Ich sag nur prinzip der Hydra das war und wird in der Szene immer so sein
Nun ja, kommt darauf an, was man als Szene definiert!
Stimmt zwar…aber um was zu tun? Die gleichen Fehler und Unzulänglichkeiten immer wieder an den Start zu bringen? Was meinst du denn, wieso die Boards bisher immer nur auf einen ziemlich kleinen Kreis von Anbietern zugreifen!? Weil nur so das Geschäftsmodell von DDL überhaupt noch funktioniert! Dieser Kreis wird aber seit Jahren stetig kleiner, obwohl die Anzahl der File-Hoster steigt…
das liegt nur daran weil Hinz und Kunz dort alles hochladen was bei drei nicht auf dem Baum ist
Immer wieder interessant zu lesen wie die Leute auf VPN Werbung reinfallen, aber gar nicht wissen was VPN ist.
VPN sichert nur den Kommunikationskanal zwischen den Client und VPN Server ab. Damit ist sichergestellt, dass im Heimnetz oder auf Providerseite keiner deine Daten mitlesen oder manipulieren kann.
Jedoch ist ein fremder VPN eher als Sicherheitsrisiko zu werten.
Weißt du denn, wer deine Daten dort mitliest oder tracked?
Du schützt dich damit höchstens vor staatlicher Gewalt, wenn dein Land einen schlechteren Datenschutz hat als das Land vom VPN Server und da leben wir in Deutschland aktuell sehr anonym.
Das ist es ja und außerdem, sind nicht alle Anbieter so „sicher“ wie man es glaubt, einige tragen nur anderen Namen aber sind von der gleichen Hauptgruppe und geben freundlich die Daten weiter an die Behörde
Und das andere ist, was nützt ein VPN wenn man entweder schon eine infiziertes Endgerät hat oder man dort Tracking von Meta und co. installiert hat… oder noch besser, schön auf die Links mit den Gewinnspiel im Spam Ordner anklicken
Von dem her… ich habe ein eigenes VPN nach Hause, das reicht aus für Hotel oder öffentliche Netze aber sonst… ne…
Ach und Deutschland, ist das immer noch so dass das umgehen von Ländersperren unter Strafe steht? Meine da wäre was gewesen…
Uiii … tarnkappe.info wird bei Computer-Bild zitiert …
Was ich pers. als Eklat betiteln würde…
Www.rebuy.de völlig legal und kostet nicht viel