Nintendo: Kampf gegen Piraterie umfasst Notenblätter


Kommentare zu folgendem Beitrag: Nintendo: Kampf gegen Piraterie umfasst Notenblätter

Publisher, die Fanprojekte verklagen, attackieren ihre eigenen Fans. Vollkommen unverständlich wie man sowas machen kann, das ist doch gute Werbung und man macht damit auch keinen Verlust durch Piraterie.

Am Ende ist das mMn sogar geschäftsschädigend, je mehr solcher Meldungen veröffentlicht werden, desto weniger Gewissensbisse hat man Emulatoren und Schwarzkopien zu benutzen.

2 „Gefällt mir“

Ja das sehe ich auch so. Ich kaufe schon lange nichts mehr was Nintendo betrifft. Ab der Wii U war bei mir schluss. Habe mich damals schon über Nintendo aufgeregt… Das Thema YouTuber und Nintendo Let´s Plays… DMCA bei ROMS, Emulatoren, Fan Remakes. Sony und Sega sind da nicht so übertrieben hart.

Nintendo will einfach keine Fans die wollen nur Konsumenten :smile:
Einfach nur Dumm.

Ich bin zu blöd für die News!

Was sollen das für Notenblätter sein, die da entfernt werden?

Für mich sind Notenblätter Zettel mit Linien, auf denen Noten aufgezeichnet sind.
Was hat das mit Nintendo zu tun, und weshalb sind Zettel mit Noten auf YouTube?!

Schnall ich nicht!

Unabhängig davon verstehe ich die Politik aber auch nicht.
Die Modder-Szene hat schon viele Spiele einen enormen Boom verschafft und diese somit oftmals wiederbelebt und die Verkaufszahlen auch nach Jahren wieder angekurbelt.

Dagegen anzukämpfen ist absolut kontraproduktiv und verjagt nur Spieler und Fans.

Nintendo hat Rechte auf die Games und auf die Spiele Musik und wenn man Noten von der Musik erstellt und öffentlich vielleicht sogar entgeltlich (Clicks) verbreitet, dann bekommt halt Probleme.

Ja, das ist mir so weit auch bekannt.
Eben die Urheberrechtsverletzung.
Gab es ja auch schon oft genug bei Mixen und anderen Dingen.

Dennoch irgendwie unverständlich mit dem Begriff „Notenblätter“
Man hätte es auch einfach Musik, Spiele Musik oder sonst irgendwie nennen können.
Dann ist es schon einfacher zu verstehen.

Verwundert mich jetzt aber dann trotzdem, denn so etwas macht ja nicht nur Nintendo.
Rechtsstreitigkeiten um ähnliche Melodien oder unerlaubte Nutzung von Musik in Videos hat viele Leute schon eine Menge Geld gekostet.

Ebenso werden auf YouTube Videos, die nicht Gemafreie Musik enthält relativ zügig gelöscht und markiert.

Sind halt Lappen.

Nein, es geht tatsächlich um Notenblätter. Die eine Seite, die genannt wird, ist ein kommerzieller Anbieter von Notenblättern. Das andere ist ein YouTube Kanal, der die Notenblätter zeigt, wie zum Beispiel der hier:
https://www.youtube.com/watch?v=2cx73EOaGWU

Beispiel Musicnotes → https://www.musicnotes.com/sheetmusic/mtd.asp?ppn=MN0063647

Hier der Thread, in dem Nintendo-Game-Music veröffentlicht wurde:

Als Vater eines Kindes welches Klavier spielt und Mario Games Fan ist, finde ich das schon sehr schade.