Nintendo gehackt? Crimson Collective prahlt mit Datenklau – Beweise bisher fragwürdig


Kommentare zu folgendem Beitrag: Nintendo gehackt? Crimson Collective prahlt mit Datenklau – Beweise bisher fragwürdig

„Nintendo gehackt?“ – Die Hackergruppe Crimson Collective behauptet, in Nintendos Systeme eingedrungen zu sein.

Ein Screenshot ist schon echt dürftig.
Da sollte wirklich mehr kommen.

Aber, würde sich eine Gruppe tatsächlich solch eine Blöße geben? Es sollte klar sein, dass fragen nach mehr kommen.

btw.
Ich hab gerade Tarnkappe gehackt.

Die Allianz der „Scattered Lapsus$ Hunters“ ist größer geworden, da sich die Bedrohungsakteure vom „Crimson Collective“ dieser angeschlossen haben! Dies war schon einige Tage vor dem 10.10. der Fall.
An diesem Tag wollte „Scattered Lapsus$ Hunters“ ja die Leaks aus dem ursprünglichen Salesforce-Hack veröffentlichen, wie ich ja schon im Beitrag zum Discord-Hack mitgeteilt hatte. Allerdings wurden die Leak-Sites im Clearnet sowie im TOR-Netz von amerik. Behörden zuvor abgeschaltet. Vor dem Bust allerdings tauchte noch Red Hat als potenzielles Leak-Opfer dort mit auf, was zumindest den Zusammenschluß von „Scattered Lapsus$ Hunters“ und dem „Crinson Collective“ bestätigte!
Das Ganze hat natürlich primär nichts mit dem Nintendo-Vorfall zu tun. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Zusammenschluß zustande gekommen wäre, wenn das „Crimson Collective“ aktuell mit einer Luftnummer ohne Wert, geprahlt hätte!
BTW: Die angesprochenen Leak-Sites (clearnet / TOR) lagen auf Domains des „BreachForums.hn“, welches am 10.10. auch gleich mit vom Netz genommen wurde. :wink: