Macht die Tarnkappe ein Vorbild für Datenschutz

Moin, da Lars ja so freundlich darum gebeten hat, hier nochmal ein Verbesserungsvorschlag für die Tarnkappe.

Die aktuelle Situation

Die TK setzt aktuell invasive¹ Methoden zur Nutzeranalyse und Monetarisierung ein (i.e. Matomo als Analytics, Google Ads).

Die Userbase von TK legt großen Wert auf Privatsphäre, wie an den Referenzen der gekauften Artikel abzulesen: https://www.tarnkappe-media.de/de/referenzen (VPNs, Anon-Phones)

Lösungsvorschlag

  • Opt-In Analytics (https://drewdevault.com/2020/12/04/Analytics-and-informed-consent.html) (zeigt z.B. ein dezentes Banner und fragt ob ihr tracken dürft)

  • Traffic-Analyse durch Tools wie GoAccess (https://rt.goaccess.io/?20220930205119), die die Privatsphäre der Nutzer wahren indem die zu Sicherheitszwecken eh gesammelten Daten ausgewertet werden, statt Daten an Drittserver senden

  • Einen Ad-Partner nutzen der nicht trackt

  • Im Falle von Ad-Blockern kann ein Banner wie bei Nexusmods angezeigt werden (hier modifiziert)

Anmerkung des Autoren

Das Internet ist seit 2010 leider in einem deutlichen Abwärtstrend was Nutzer-Rechte angeht.

Hätte den ja gerne etwas hübscher formatiert, aber:
2022-10-22-20-06-07
Welche Domain die böse ist, weiß ich nicht.


¹) Alles was Opt-Out ist, oder durch Anti-Patterns wie dem deutlich hervorgehobenen Consent-Button „akzeptiert“ wurde ist in meinen Augen nichts als Theater das rechtlich absichern soll und dem Nutzer vor eine Schein-Wahl stellt.

Matomo hat aber den Vorteil, dass die Daten alle auf unserem Server bleiben. D.h. zumindest in dem Zusammenhang verlassen die Daten die EU nicht. Schon wegen dem deutschen Serverstandort nicht.

Die Alternativen, die Du anführst, kenne ich leider nicht.

Matomo hat aber auch den Nachteil, dass es invasiv ist. Auch ist es Opt-out, nicht Opt-in, was keine informierte Einwilligung darstellt.

deshalb hab ich nen Link dazugelegt ^^

Es geht aus der Datenschutzerklärung auch nicht hervor, ob Matomo DNT header respektiert.

1 „Gefällt mir“

Wenn ein Nutzer DNT aktiviert hat, wertet Matomo dies als Zeichen dafür, dass der Nutzer das Tracking ablehnen möchte und speichert die Daten nicht. Alle Anfragen werden sofort abgebrochen, sobald Matomo den DNT-Header liest.

Quelle → https://forum.matomo.org/t/does-matomo-track-users-with-dnt-enabled-at-all/29687