Lesetipps: Neurodiverse Cybersecurity-Experten


Kommentare zu folgendem Beitrag: Lesetipps: Neurodiverse Cybersecurity-Experten

Da gibt es doch wirklich “Subjekte”, welche diese Woche behauptet hatten, Kiwi Farms sei eine der letzten Bastionen der freien Meinungsäußerung im Netz.

Wenn man wirklich „freie Meinungsäußerung“ meint, dann kann man dem kaum widersprechen. Inwiefern ist „Hate Speech“ kein Bestandteil von freier Meinungsäußerung? Das müsste man doch ganz klar „eingeschränkte Meinungsäußerung“ nennen.

An der Wahrheit allerdings ändert das nur wenig. Abschaum ist und bleibt Abschaum.

Sollte man Leute mit höherer Toleranz gegenüber „freier Meinungsäußerung“ als Abschaum bezeichnen? Du meinst ja nicht alle Nutzer, oder?

Kevin Beaumont hat das, wie ich finde, sehr schön zusammengefasst: “Kiwi Farms besteht aus lauter Rassismus, den die Leute als “lustig” und “ironisch” abtun. Es ist weder das eine noch das andere“.

Den N-Wort Spam kann man m.M.n. nicht als ernstgemeinten Rassismus verstehen. Das ist eher eine Kritik an der Toleranzgrenze der „freien“ Meinungsäußerung von anderen Webseiten im Internet.

Wenig verwunderlich also, dass wo auch immer Joshua Moon mit seinem u. a. für Belästigung und Cybermobbing berüchtigten “Hate Speech-Forum” auftaucht, gleich wieder “abgeschossen” wird.

Alle Beteiligten sind sehr weit gegangen um das Forum auszulöschen, wann rückt der Staat nach? Wann wird das Gesetz so ein Forum verbieten? Wann werden Projekte wie TOR usw. eingestampft?


Meinung
a) persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung o. Ä., die jmd. in Bezug auf jmdn., etw. hat (u. die sein Urteil bestimmt)
b) im Bewusstsein der Allgemeinheit [vor]herrschende Auffassungen hinsichtlich bestimmter [politischer] Sachverhalte

Hass
a) heftige Abneigung; starkes Gefühl der Ablehnung u. Feindschaft gegenüber einer Person, Gruppe od. Einrichtung

hassen
a) Hass gegen jmdn. empfinden; eine feindliche Einstellung jmdm. gegenüber haben
b) einen Widerwillen, eine deutliche Abneigung gegen etw. empfinden, es nicht mögen, als unangenehm empfinden


Noch ein paar übersetzte Zitate von den Kiwifarmern. Kann man (m.M.n.) von halten was man will. TOR ist momentan der einzige Zugang und alles ist sehr instabil. Viele Dinge funktioniern nicht und es können keine Accounts erstellt werden.

„Viele Leute würden zustimmen, dass KiwiFarms zum ‚alten Internet‘ gehört. Ein trockener Sinn für Humor und kein Lob für Dummköpfe.“

„Screenshots und archivierte Links können nicht einfach abgetan werden. Die Beweise, die wir sammeln, machen die Leute wirklich wütend, weil sie es hassen, dass ihr eigenes Verhalten sie als Vollidioten entlarvt, so dass sie extreme Anstrengungen unternehmen, um diese Website und die Beweise, die sie über sie hat, zu zerstören.“

„In ähnlicher Weise wollen die meisten Leute nicht mit der Wahrheit umgehen, dass keine Partei zu 100% im Recht ist, denn dann müssten sie sich aktiv mit der Realität auseinandersetzen. Sie ziehen es vor, einfache Schwarz-Weiß-Geschichten mit eindeutigen Guten und Bösen zu hören.“


Das musste ich noch eben anfügen:

Grenzen (Schranken) der Meinungsfreiheit / der freien Meinungsäußerung: Art. 5 Abs. 2 GG

  • der Schutz der persönlichen Ehre vor Beleidigung oder Verleumdung

Wenn diese höhere Toleranzschwelle, mit ungesetzlichem Verhalten und unmoralischer Wertigkeit einhergeht, kann man dieses Wort wohl brauchen!

Ich bin jetzt vom US Recht ausgegangen, aber klar, in Deutschland ist es etwas anders. Habe ich auch kein Problem mit. Beleidigung mit Verleumdung gleichzustellen finde ich allerdings etwas fragwürdig. Dann doch lieber Beleidigungen die jeder kennt und schnell abtun kann, als Beleidigungen (usw.) in korrekter Sprache (oder irgendeiner Tarnsprache) verpackt. Twitter und Co. müssten dann sofort weg.

Kann man schon, aber sollte man? Man möchte doch eigentlich nicht auf ein ähnliches Niveau sinken. Man beleidigt also Abschaum als Abschaum, weil dieser Abschaum, Abschaum als Abschaum beleidigt? Ich kann mich da jedenfalls auch nicht von freisprechen…