Eine australische Modderin hackt den Lego Game Boy. Aus dem Bausatz wird ein spielbarer Klassiker mit Original-Chips, USB-C und Pokémon. Ob Nintendo das auch gefällt?
Das Projekt steht sinnbildlich für eine Szene, die mehr will als vorgefertigte Konsum-Nostalgie. Modding ist auch mehr als nur Bastelei, es ist kultureller Widerstand gegen die Einschränkungen von Konzernen.
Und das, was sie damit bewirkt, wäre dann keine verpöhnte Konsum-Nostalgie