Kali Linux 2025.2 mit 13 neuen Tools und Car-Hacking-Updates veröffentlicht!

Kali Linux 2025.2 mit 13 neuen Tools und Car-Hacking-Updates veröffentlicht!

Kali Linux 2025.2, die zweite Version des Jahres, steht jetzt mit 13 neuen Tools und einem erweiterten Car-Hacking-Toolkit zum Download bereit.
Die Kali Linux-Distribution wurde für Cybersicherheitsexperten und ethische Hacker entwickelt und erleichtert Sicherheitsüberprüfungen, Penetrationstests und Netzwerkuntersuchungen.
Das Kali-Team hat viele neue Funktionen hinzugefügt und die Benutzeroberfläche der Distribution verbessert. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Umbenanntes und aktualisiertes Car-Hacking-Toolset
  • Kali-Menü und UI-Aktualisierung
  • Updates für Kali NetHunter
  • Zusätzliche Hacking-Tools

Umbenanntes und erweitertes Car-Hacking-Toolkit

In dieser Version wurde das CAN Arsenal in CARsenal umbenannt, um seinem Zweck als Car-Hacking-Toolset besser gerecht zu werden, und verfügt jetzt über eine benutzerfreundlichere Oberfläche.

Das Kali-Team hat außerdem neue Tools hinzugefügt, darunter:

  • hlcand : Modifizierter slcand für die Verwendung mit ELM327
  • VIN-Info : Entschlüsseln Sie Ihre VIN-Kennung
  • CaringCaribou : Bietet tatsächlich Listener-, Dump-, Fuzzer-, Send-, UDS- und XCP-Module
  • ICSim : Bietet einen großartigen Simulator zum Spielen mit VCAN und Testen des CARsenal-Toolsets ohne Hardware.

Kali-Menü und UI-Aktualisierung

Das Kali-Menü wurde ebenfalls neu organisiert, um es an das MITRE ATT&CK-Framework anzupassen, sodass sowohl rote als auch blaue Teams leichter die richtigen Tools finden können.

Die Menüstruktur basierte zuvor auf älteren Systemen wie WHAX und BackTrack, denen es leider an einer ordnungsgemäßen Designplanung mangelte und die Skalierung und das Hinzufügen neuer Tools erschwerte, was zu Verwirrung beim Versuch führte, ähnliche Tools zu finden.
„Wir haben jetzt ein neues System entwickelt und viele Aspekte automatisiert. Das erleichtert uns die Verwaltung und dir das Auffinden von Artikeln. Eine Win-Win-Situation. Wir hoffen, dies mit der Zeit auch zu kali.org/tools/ hinzufügen zu können“, so das Kali-Team.
„Derzeit folgt Kali Purple noch immer dem NIST CSF (National Institute of Standards and Technology Critical Infrastructure Cybersecurity) und nicht MITRE D3FEND.“

GNOME wurde auf Version 48 aktualisiert und bietet Benachrichtigungsstapelung, Leistungsverbesserungen, dynamisches Triple-Buffering und einen verbesserten Bildbetrachter. Es enthält außerdem digitale Wohlfühl-Tools zur Schonung der Batterie und HDR-Unterstützung.
Die Benutzeroberfläche wurde für ein schärferes Erscheinungsbild mit verbesserten Designs verfeinert und der Dokumentenleser Evince wurde durch die neue Papers-App ersetzt.
KDE Plasma hat jetzt Version 6.3 erreicht, die eine umfassende Überarbeitung der fraktionalen Skalierung, genaue Bildschirmfarben bei Verwendung des Nachtlichts, genauere CPU-Auslastung im Systemmonitor, ein Info Center mit mehr Informationen wie GPU-Daten oder Batteriezykluszählungen sowie viele weitere Anpassungsfunktionen bietet.

Neue Tools in Kali Linux 2025.2

Diese neue Version von Kali Linux enthält außerdem 13 neue Spielzeuge zum Testen:

  • azurehound – BloodHound-Datensammler für Microsoft Azure
  • binwalk3 - Firmware-Analysetool
  • bloodhound-ce-python – Python-basierter Ingestor für BloodHound CE
  • bopscrk - Generieren Sie intelligente und leistungsstarke Wortlisten
  • chisel-common-binaries – Vorgefertigte Binärdateien für chisel
  • crlfuzz – Schnelles Tool zum Scannen von CRLF-Schwachstellen, geschrieben in Go (Eingereicht von @Arszilla )
  • donut-shellcode - Generiert positionsunabhängigen Shellcode aus dem Speicher und führt ihn aus
  • gitxray – GitHub-Repositories und Mitwirkende scannen, um Daten zu sammeln (Gesendet von @weirdlantern )
  • ldeep - Detailliertes LDAP-Aufzählungsprogramm
  • ligolo-ng-common-binaries – Vorgefertigte Binärdateien für Advanced ligolo-ng
  • rubeus - Rohe Kerberos-Interaktion und Missbrauch
  • Sharphound - BloodHound CE-Sammler
  • tinja – CLI-Tool zum Testen von Webseiten auf Vorlageneinfügung

Kali NetHunter-Updates

Neben einem überarbeiteten Toolset zum Hacken von Autos führt Kali Linux 2025.2 Wireless-Injection, De-Authentifizierung und WPA2-Handshake-Capture-Unterstützung für die erste Smartwatch, die TicWatch Pro 3 (alle Varianten mit bcm43436b0-Chipsatz), ein.
Das Kali-Team hat außerdem einen Teaser mit Kali NetHunter KeX veröffentlicht, das auf Android Auto-Headunits läuft, und neue und aktualisierte Kali NetHunter-Kernel vorgestellt, darunter:

  • (Neu) Xiaomi Redmi 4/4X (A13) (von @MomboteQ)
  • (Neu) Xiaomi Redmi Note 11 (A15) (von @Madara273)
  • (Aktualisiert) Realme C15 (A10) (von @Frostleaft07)
  • (Aktualisiert) Samsung Galaxy S10 (A14,A15/exynos9820) (von @V0lk3n)
  • (Aktualisiert) Samsung Galaxy S9 (A13/exynos9810) (von @V0lk3n)

So erhälst du Kali Linux 2025.2

Um Kali Linux 2025.2 zu verwenden, aktualisiere deine vorhandene Installation, wähle eine Plattform aus oder lade ISO-Images für Neuinstallationen und Live-Distributionen direkt herunter.
Kali-Benutzer, die von einer früheren Version aktualisieren, können die folgenden Befehle verwenden, um auf die neueste Version zu aktualisieren:

echo "deb http://http.kali.org/kali kali-rolling main contrib non-free non-free-firmware" | sudo tee /etc/apt/sources.list

sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade

cp -vrbi /etc/skel/. ~/

[ -f /var/run/reboot-required ] && sudo reboot -f

Wenn du Kali auf WSL verwendest, solltest du zuvor ein Upgrade auf WSL 2 in Betracht ziehen, um eine bessere Unterstützung grafischer Anwendungen zu erhalten. Um deine WSL-Version zu überprüfen, führe „wsl -l -v“ in einer Windows-Eingabeaufforderung aus.

Nach dem Upgrade kannst du mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob das Upgrade erfolgreich war:

grep VERSION /etc/os-release

1 Like

Würde gerne mal wissen, wie viele das herunterladen, nur um anschließend behaupten zu können, sie wären auch Hacker. :wink:

:thinking: mmhhh… Dachte bisher immer, wäre eine Distro für Liebhaber von Drachen-Tattoos!?
Hacken kann man damit?? Jott bewahre…

:laughing: