Ist Magix eigentlich noch ganz dicht ?

Einige Kennen ja Bestimmt die Softwareschmiese Magix. Musik Maker, Samplitude und Co, aber was wohl keiner weiß und Merkt - sofern man es überhaupt will gilt Besonders für die Magix Jünger und Co - das Magix seine Kunden Verarschf und Bescheisst.
In meinen Augen ist das eher Betrug.
Es ghet um Folgendes.
Man kauft bei Maggi - ich nenn die jetzt mal so - MusicStudio X8 und Bekommt dazu noch einiges an Sound Instrumente. Klingen tun sie alle gut keine Frage, ABER:
Man kann sie NICHT im Musik Maker nutzen weil Magix einen KOPIERSCHUTZ Eingebaut hat damit der Musik Maker Premium 2025 das nicht kann. Des weiteren Begründen sie das mit, aus LIZENZTECHNISCHEN GRÜNDENAuf Deutsch willst du die Nutzten musst du die für den Musik Maker NOCHMAL Kaufen und DAS ist in meinen Augen Reine Miese Abzocke Betrug.
Man BEschneidet Programme die aus einer Firma kommen Untereinandere damit der Kunde Doppelt Zahlt wie Dreist muss man sein ?
Und wer soll denn Bitte in so eine Mittlerweil Insolvente Firma Geld Reinschiessen zum wiederaufbau wenn die so die Kunden Bescheissen ?
Ich würde denen Eiskalt den Stecker ziehen und den Laden Dicht machen.
So, mal eure Meinung dazu.
Komischerweise merkt aber MusicStudio X8 wenn ein Sound VST schon Installiert ist und Installiert es NICHT. Dürfte aber Laut Magix Garnicht gehen da ja nen Kopierschutz drin sein soll und auf LIZENZTECHNISCHEN GRÜNDEN UND MusicStudio X8 kann drauf zugreifen, was ja wie Gesagt NICHT Funktioneren darf / soll. Wollen die uns Ernsthaft Verarschen ?

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Kopierschutz bezieht sich IMO aber nur darauf, wenn du die VST-Dateien manuell in das Verzeichnis des anderen Programm reinkopierst!
Wenn beide Programme mit einem aktiven MAGIX-Account verknüpft sind, muss man nur noch in den Einstellungen folgendes aktivieren:

Dann sollte das Sharing von VSTs zwischen beiden Programmen funktionieren. Der aktive Account übernimmt damit die „Vermittlerrolle“, welche den Kopierschutz dabei deaktiviert!1

1 „Gefällt mir“

Die werden ja nicht von Hand Reinkopiert die werden Automatsich nach Runterladen Installiert ohne mein Zutun. Und deine Einstellung da ist ja von MusicStudio.
Im Musik Maker gibt es diese Einstellung nicht somit geht das nicht.
Da haben die Geldgeier schon für Gesorgt, Doppelt zu Kassieren.

Was mir noch einfällt → Im Music Maker gibt es jedenfalls eine separate 32 Bit Bridge. Die musst du aus dem In-App-Shop herunterladen. Music Studio benötigt das nicht.
Bis einschließlich x8 war die VST Code-Basis nicht identisch, was dieses Verhalten auch erklären würde. Das Geblubber vom Support bzgl. Kopierschutz bezieht sich, meines Wissens, nur auf den Einsatz sogenannter „Free-VSTs“. Ich würde es mal zumindest mit der Bridge versuchen, da diese quasi den Übersetzer für den Music Maker mimt…

Wenn du mir Verrätst wie ich den in dem Magix Store Suchen und Finden soll hol ich mir das Ding.
Direkt im Store im Muma Funktioniert das nämlich nicht.

Da keiner weiß, welchen MM du nutzt und welche Lizenzen bei dir somit aktiv sind, wäre mein Tipp, hier zu suchen:

https://www.magix.info/us/forum-search/?query=bridge

Meine Infos zuvor, kamen nur aus der Erinnerung, da meine Zeiten mit MM und / oder anderem Magix-Gedönse, lange vorbei sind. Die Progs sind alle einfach laienhaft…deswegen nutze ich für meine Ambitionen andere Software.
Hingegen, wer Profi-Software nutzt, auch prof. Support bekommt. Da funktioniert auch im Prinzip alles, was in der Feature-List steht bzw. was man von solch einem Tool erwarten kann!

Hab es im ersten Posting mal Nachgetragen ich hab den Muma Premium 2025.
Wer mich mal in dem Forum da Umgucken wegen dem Tool, viel Hoffnung das es da allerdings so ein Tool zum Download da gibt hab ich nicht.
Ja was das Profi software Angeht da sollte man wenn man Richtig Produzieren will schon eher auf Studio One, Cubase und Co setzten und nicht auf diesen Sample Baukasten das stimmt schon, dennoch muss man sich nicht von solchen Möchtegern Firmen bescheissen lassen.
EDIT:
Die 32 Bridge ist im Aktuelle Musik Maker 2025 schon mit an Board. Hat man eine ältere Version muss man die HINZUKAUFEN, Kostet mal eben knapp 20,00 Euro.
Der Saftladen Kassiert wirklich für JEDEN Scheissdreck Geld, echt nich zu Fassen.

1 „Gefällt mir“

Liegt event. am neuen Eigentümer von Magix? Vorher lief ja deren Insolvenzverfahren!

https://www.presseportal.de/pm/51614/5959822

Wer kauft denn bitte so ne Marode Firma die Ihre Kunden Bescheisst.

Als einer der führenden Anbieter von Kreativsoftware mit einem breiten Produktsortiment passt MAGIX hervorragend in unser Portfolio erfolgreicher Markennamen im digitalen Sektor", erläuterte der Investor.

Ist die Begründung des neuen Inhabers RMEP.

Mit anderen Worten, jawohl so eine Firma die ihre Kunden Bescheisst und Abzockt Brauchen wir, anders Können und Wollen wir auch nicht.
Was für eine Drecksgesellschafft ist das nur Geworden.

Ich würde ja mal ein wenig abwarten…aus folgendem Grund:
Magix war seit langem definitiv am Boden, als es offiziell in die Insolvenz ging!
Wenn sie wirklich Kunden in Masse verarscht haben, dann möchte ich gar nicht wissen, was dort intern mit den Mitarbeitern abgezogen wurde (z.B. nicht bezahlte Gehälter usw.).
Die „RM Equity Partners Establishment“ Liechtenstein ist ein reiner Kapital-Investor, der mittlerweile über 50 Marken beinhaltet mit weltweit über 400 Mio. Nutzern. Der Fokus liegt auf Online Marketplaces, Consumer Apps and SaaS.

Ich denke, dass Magix seine alten Praktiken in dem Stil nicht mehr weiterführen kann mit dem neuen Eigentümer! Der hat einen Ruf zu verlieren und will bestimmt nicht, dass seine Aktienkurse absinken, nur weil man ein „schwarzes Schaf“ in seinen Reihen hat.
Hinzu kommt, dass Magix ein komplett neues Geschäftsprinzip von RMEP übergestülpt bekommt, welches transparent und effektiv sein muss, damit das Insolvenzgericht beiden keinen Strich durch die Rechnung macht! Sind halt die Besonderheiten einer Insolvenz. :wink:

Vielleicht sollte man denen das mal Stecken mit der Abzocke mal sehen was die dazu sagen.

Ich verstehe deinen Frust, und ja, das klingt wirklich nach fragwürdiger Geschäftspraxis. Wenn man als Kunde zweimal für die gleichen Inhalte zahlen soll – obwohl sie technisch funktionieren würden – wirkt das wie bewusste Einschränkung und Abzocke. Vor allem wenn es innerhalb derselben Firma passiert. Das untergräbt definitiv das Vertrauen. Ein faires Lizenzmodell sieht anders aus.

Ganz ehrlich, ich verstehe die Aufregung hier nicht.
Ist doch gut möglich, dass Magix die Soundfiles so eingekauft hat, dass die je Produkt eine Lizenz verkaufen müssen. Halte ich jetzt wrstmall nicht für sonderlich unwahrscheinlich. Vermutlich hätten die für eine Lizenz die ein User für mehrere Produkte verwenden dürfte mehr je Lizenz bezahlen müssen. Und da vermutlich nur ein sehr kleiner Teil der Nutzer die Files in mehreren Programmen verwenden möchte, haben die vermutlich einfach wirtschaftlich entschieden.
Und nur mal vorsichtig angemerkt: ich gehe fast davon aus, dass das, worüber du dich hier beachwerst, auch in den Nutzungsbedingungen oder im Kleingedruckten steht.

Wenn wir ehrlich sind, geht diese Geschäftspraxis doch schon seit einigen Jahren so…, nicht nur MAGIX, auch Microsoft, Adobe, uva.

Ich kenne „USER“ Leute, Anwender, die tatsächlich ernsthaft glauben, das Windows 11 neu programmiert wurde! Sicher wurde paar Module angepasst, aber es ist doch so, das der „Kernel, viele Programm-Module“ würde sagen das über 80-85 % von Windows 10 stammen!

Es wäre für Microsoft ein einfaches, das UPDATE auch auf Windows 10 weiterhin aufrecht zu erhalten**. ABER - Die wollen es nicht !**
Warum - Es soll bzw. muss was neues verkauft werden!
Es geht um Gewinnabsichten…

Man lässt einfach was „auslaufen“, oder es werden Updates nicht mehr gewährleistet, möglicherweise laufen plötzlich Programme nicht mehr usw. , der Anwender kommt auch dank der „Werbung“ zum Schluss, ein neuer Rechner/Laptop her muss…

Und irgendwo, reiben sich paar Leute die Hände… / und denken nach, was die mit eurem Geld machen… :blush:

PS. Die meisten USER sind schon mit Windows VISTA überfordert gewesen…
Sorry- Muss auch mal gesagt werden!
Die ganze Panikmache, das genau ab dem TAG an dem Windows 10 nicht mehr unterstützt wird, das Sicherheitsrisiko massiv ansteigt, halte ich persönlich für wirklich „Verarsche“…

Habe mehrere Betriebssystem, u.a. Windows 7, Windows 10, MAC IOS,
Hiermit besuche ich „vertrauenswürdige“ Seiten, (DLF, Stern, Youtube ) etc. Und ihr könnt sicher sein, der läuft wie „Schmitz Katze“ ohne jegliche Probleme. Ist halt Panik schüren… Solche Seiten sind grundsätzlich SAFE, die können es sich auch nicht erlauben auffällig zu werden.

Natürlich, wenn man jeden „Link“ anklickt und sich auf „Gewinnseiten“ , „Erotikseiten“ ansteuert, steigt das Risikio Ex-Orbitant… / allerdings auch mit Windows 11.