IPTV-Piraten könnten bald an den Pranger gestellt werden, sagt italienischer Minister!

IPTV-Piraten könnten bald an den Pranger gestellt werden, sagt italienischer Minister!

Da sich Piraterie als bewegliches und unberechenbares Ziel etabliert hat, ist es allgemein anerkannt, dass sich Piraterie nicht mit einem einzigen Mittel bekämpfen lässt. Italiens Instrumentarium ist eines der umfassendsten überhaupt und hat kürzlich die Möglichkeit hinzugefügt, IPTV-Piraten für dasselbe Vergehen effektiv zweimal zu bestrafen. Laut dem italienischen Minister für Sport und Jugend könnten Piraten bald an den Pranger gestellt werden.
Da das groß angelegte Blockierungsprogramm „Piracy Shield“ nicht ganz das von manchen erwartete Allheilmittel war, haben die italienischen Behörden und Rechteinhaber ihre Möglichkeiten zur Abschreckung, sowie die Aufdeckung, vor Kurzem verbessert.

Nachdem die Polizei im Zuge einer Razzia eine Datenbank mit 2.200 Abonnenten eines Piraten-IPTV-Dienstes beschlagnahmt hatte, machten die Behörden ihr Versprechen wahr und verhängten gegen die Betroffenen Geldstrafen!!

Einige derjenigen, die ihre Verantwortung übernahmen und ihre Schuld gegenüber der Gesellschaft beglichen, mussten eine harte Lektion lernen. In einem Brief, der ihnen kürzlich nach Hause zugestellt wurde, erläuterte der DAZN-Chef denselben Personen die Einzelheiten einer neuen Lektion.

Zuvor mit einer Geldstrafe belegte Empfänger erhielten die Möglichkeit, DAZN weitere 500 Euro zu zahlen, um einer möglichen Schadensersatzforderung zuvorzukommen…

Da der Staat und DAZN derzeit mit einem anderen Beispiel in Bezug auf ein paar tausend glücklose IPTV-Abonnenten beispielgebend seien, erklärte Minister Abodi, dass der Kauf von Piratenabonnements nicht nur eine Respektlosigkeit gegenüber dem Sport sei.
Eine neue Abschreckungsmaßnahme, die Minister Abodi enthüllte, dürfte kaum dazu beitragen, den inneren Frieden unter den Betroffenen zu fördern. Sie legt jedoch nahe, dass man unbedingt im Privaten ein Exempel statuieren muss.

„Ich glaube, die Namen derjenigen, die illegale IPTV-Pläne kaufen, könnten bald veröffentlicht werden. Es geht nicht um Datenschutzbedenken, es ist ein Verbrechen. Ich hoffe, die Leute verstehen, dass es vielleicht besser ist, ein paar Euro mehr auszugeben, um Probleme zu vermeiden“, fügte er hinzu.

Obwohl die „Name-and-Shame“-Komponente neu ist, unterscheidet sich der Rat des Ministers nicht wesentlich von dem in DAZNs Brief. Grundsätzlich steht es den Menschen frei, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sollten sie sich jedoch für Raubkopien entscheiden, anstatt ein legales Produkt zu kaufen (oder im Fall von DAZN einen Anspruch zu begleichen), wird es nur teurer, wenn die Betroffenen später erwischt werden.

Alter Schwede… haben die alle Tassen im Schrank fallen lassen?

Alleine bei Diebstahl von Filmen/Serien von einem Verbrechen zu reden ist vollkommen absurd und ehrlich gesagt auch ein Schlag ins Gesicht von Menschen, die tatsächlich Opfer von Verbrechen wurden, da das was sie erlitten haben, mit Film/Serien-Diebstahl gleichgesetzt wird…

Hinzu kommt, dass es gegen jegliche Verhältnismäßigkeit verstößt, Leute dermaßen an den Pranger zu stellen und ihre Namen zu veröffentlichen.

Was kommt den als nächstes: Die Leute auf den Markplatz stellen, mit Glocken läuten und „Schande!“ rufen… :disappointed:

Aber ob in diesen Fall das an den Pranger stellen helfen soll, bezweifele ich doch sehr.
Es gehoert doch schon fast zum guten Ton das in Italien illegal zu schaun. Da heisste es eher „Was Du bist so bloed und bezahlt den vollen Preis?“ :rofl:

Glaube eher nicht das sich da gross einer schaemen wird wenn der Nachbar der selber auch illegal schaut hoert dass man erwischt wurde :laughing:

Ja, ich verstehe worauf du hinaus willst. Aber Pranger haben in der Menschheitsgeschichte schon häufiger wirksam funktioniert… leider. Ich finde diese Praxis absolut unwürdig für einen modernen Rechtsstaat, aber das ist nur meine Meinung.

Ich habe mal gerade versucht auf die schnelle herauszufinden, wie das in Italien gehandhabt wird:

Scheinbar haben die eine deutlich gröbere Unterteilung der Straftaten/Verbrechen. Bei denen gibt es, wenn ich es richtig verstanden habe, wohl nur „Verwaltungsstrafen“/Ordnungswidrigkeiten und Straftaten. Ob Mord oder Diebstahl wird bei denen nicht gesondert getrennt…

Meine Meinung dazu werde ich jetzt besser für mich behalten… :roll_eyes:

Hier wo ich lebe in Nordamerika ist es an der Tagesordnung das irgendwo in der Nachbarschaft GrowUps hochgenommen werden.
Da interressiert sich auch kein Mensch dafuer weil in jedem vierten Haus eh ein GrowUp drinnen ist und man weiss was die Nachbarn machen.
Und ich rede jetzt nicht von irgendwelchen abgefuckten Vierteln sondern von ganz normalen Wohnvierteln in Vorstaedten mit huebschen Einfamilien Hausern mit gemaehten Rasen.
Einwandern tut dafuer am Ende aber eh sogut wie keiner.
Ist halt jedes Mal ne schoene Show wenn die ganze Strasse voll von Polizeiautos steht :smiley:

1 „Gefällt mir“

Das Schlimme an diesem italienischen Spocht-Minister ist, dass er alles was diesbezüglich in den ganzen Monaten geplant wurde, einfach eiskalt durchzieht aber auch durchgesetzt bekommt…!!
Siehe Beispiel Geldstrafen für die User. Auch wenn das ganze Ding mit dem „Privacy Shield“ ein riesen Chaos war und unendlich viele Kollateralschäden nach sich zog (tausende blockierte legale Sites / Klagen und Anordnungen gegen CDNs like Clownflair etc.) hat die restliche Regierung ihn mal machen lassen. Hat ja auch ewig gedauert, bis das „fucking PS“ wieder zurückgebaut wurde!