Illegale Software: Die verborgenen Risiken von Raubkopien und wie man sich schützt


Kommentare zu folgendem Beitrag: Illegale Software: Die verborgenen Risiken von Raubkopien und wie man sich schützt

Wer sich am Titel oder Inhalt stört, es ist ein bezahlter Gastbeitrag.

1 „Gefällt mir“

Unternehmen in Europa erlitten im Jahr 2017 durch den Einsatz unlizenzierter Software

In NUR acht Jahren bis dato, könnte eventuell viel passiert sein…? :thinking:

Nutzer von Raubkopien erhalten keine Updates vom Hersteller und bleiben so anfällig für Cyberangriffe.

Man merkt schon, dass der Lizenzguruguru aus einem Wissensstand, von Anfang der 2000er Jahre, seine Informationen bezieht! Wie soll ich mir sonst so einen Schwachfug erklären…??

  • Ich kann mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal ein OS oder Anwendungsprogramm, welches mit "Patch, Crack, KeyGen o.ä. daherkommt, in den Fingern hatte, dass man nach der Installation nicht mit Updates betanken könnte?!? Bei den Windows-Versionen der letzten Generationen fällt mir spontan keines ein. Bei Anwendungsprogrammen gibt es den ein oder anderen Vertreter, den man besser nicht per Update-Funktion aus dem Progr. heraus aktualisieren sollte, wegen Kontaktaufnahme zum Hersteller-Server. Dort kann man aber in 99,9% der Fälle das Update problemlos manuell einpflegen. Bei Spielen ist es im Allgemeinen so, dass bei einer aktualisierten Version, diese gleich inklusive des Cracks usw. als Komplettpaket released wird! Also auch nüxx Problemo!!

…der Einsatz von Original-Lizenzen tragen maßgeblich dazu bei, Systeme vor Malware und Cyberangriffen zu bewahren…

Ich kenne eigentlich nur eine Sache, die den User vor diesen Gefahren schützt…nämlich:

brain_exe-150x150

Für alles weitere gibts immer noch Snake-Oil und nen 15 Kg Vorschlaghammer!
Einer Ransomware ist in NUR 100% der Angriffe furtzpiepegal, ob sie nun ein OS mit originaler oder gepatchter Lizenz verschlüsselt. Macht sie zuverlässig in beiden Fällen!

BTW → Da Software aus dem Graubereich in der Regel in einem gepackten Format daherkommt, sehe ich eigentlich keine Schwierigkeit darin, das Paket vor dem Entpacken bei einem Online - Multi Virenscanner prüfen zu lassen…
Das würde sogar mit dem Antivir auf dem heimischen PC so funktionieren!

Nur mal am Rande erwähnt: Bei einer anständige, vernünftig geführten Download-Quelle werden die Daten im Normalfall geprüft beim Upload (entweder autom. oder sogar manuell).
Das mit der vernünftigen Quelle hat dann wieder was mit der erwähnten

brain_exe-150x150

…zu tun.

Im FAQ-Bereich von Mr. Lizenzguruguru steht z.B. folgendes an wichtiger Frage:

Probleme mit dem Lizenzschlüssel Mein Schlüssel funktioniert nicht!

Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Online-Aktivierung von Ihrem Lizenzschlüssel haben, dann haben Sie noch die Möglichkeit diese telefonisch zu aktivieren.

Die Antwort finde ich knallergeil. Ich würde mich erstmal fragen, wieso die Aktivierung mit einer „originalen“ Lizenz fehlschlägt?!?
Vielleicht stammen die Schlüssel ja aus einer unseriösen MAK oder KMS bzw. VAMT Quelle? Volumen-Lizenzen sind gebraucht (In Neudeutsch → refurbished) beim Einkauf und Wiederverkauf immer mal mit Probs behaftet, wenn man diese zu tausenden in Indien auf dem Marktplatz kauft…
:laughing:
Dann sollte aber auch per Telefon der Microsoft-Bot keinen Bock mehr haben und plötzlich hört man einen echten Menschen…
:laughing:

Eins muss man dem Guruguru mal lassen…er hat einen eindeutigen Hang zum Humor!
Siehe:

1
Quelle → https://lizenzguru.de/windows-fehlermeldung
:+1: :joy:

In den letzten 20 Jahren habe ich diverse gecrackte Software ausprobiert aber nicht ein einziges mal wurden mir Viren untergejubelt bzw. hatte ich mit den Folgen eines Befalls zu kämpfen. Jedoch sollte man auf sichere seriöse :wink: Warez-Seiten gehen und auch wissen was man tut. Ist wie im richtigen Leben.

1 „Gefällt mir“

Alles sehr vernünftige Kommentare bislang. Somit ist im Grunde schon fast alles gesagt worden zu diesem Unfug im Artikel. Wäre ja ziemlich schräg, wenn das KEIN Gastartikel wäre. :crazy_face:

Was noch gesagt werden sollte ist allerdings, das die meisten Cyberangriffe mittlerweile wohl eher vom Hersteller selbst kommen. Von völlig kaputten Windows 11 Updates bis hin zu unerschämtester Schnüffelei, sogar Drucker sollen schon unbrauchbar gemacht worden sein oder HP ?

Bei Spielen kommt dann noch oft die beliebte Gängelei dazu, inklusive Hardwareausbremsung, gell Denuvo ?

Selbst die Lebenzeit wird begrenzt und gerne mal eine Software verkauft, die nach 1 oder 2 Jahren praktisch wertlos ist, weil sie entweder komplett abgelaufen ist oder kostenpflichtige Updates braucht. Natürlich gerne im Kleingedruckten versteckt. Windows 10 sollte bekanntlich auch das letzte Windows sein.

Besonders schön aber, wenn man eine Lifetime Version kauft, die dann meist extrem teuer ist, weil ja auch noch 1 und 2 Jahresversionen verschoben werden und der Anbieter ist plötzlich weg, mitsamt Aktivierungsserver. Soll bei ganz schlauen Füchsen sogar schon zweimal vorgekommen sein.

Wer glaubt das Originalsoftware für den Kunden ausser Rechtssicherheit und Eigenrespekt irgendwelche Vorteile brächte, der glaubt vermutlich auch, dass Original Druckertinte nur eine minimal Gewinnmarge hat.

1 „Gefällt mir“

früher … wäre vorsichtig die antipriacy agenturen seeden selber software die trojaner enthält die euch enttarnen soll!

Meistens funktionieren die Cracks nur mit der dazugehörigen Software-Version. Wenn man ein Update vom Hersteller installiert, muss es wieder freigeschaltet werden, also braucht man auch dafür wieder einen Crack. Es werden ja meistens die exe-Dateien gepatcht und beim Update werden die dann halt mit der Original-Version überschrieben.

„sichere seriöse :wink: Warez-Seiten“ … betrieben von Leuten die sich verstecken müssen weil Sie sonst mächtig Ärger bekommen … finde ich mal gar nicht so seriös

Die einzige Software die ich mir in den letzten 20 Jahren gekauft habe, war in einem Discounter eine Spielesammlung für 1€. Von einer unseriösen Seite habe ich mir auch schon mal Ransomware eingefangen (alle Daten wurden verschlüsselt). Mein persönlicher Tipp: Seriöse Seite, langjährige Uploader und vielleicht noch paar Tage mit dem Download abwarten.

es reicht schon in die Foren zu schauen was leute schreiben über eine seite… bei neuen seiten immer vorsichtig sein, kann auch ein honeypot sein von den antipiracy agenturen etc. etc.

Ich meine, dass auch so oben geschrieben zu haben! :wink:

Zu meiner Windoof Zeit habe ich nur Scene 0Day/APPZ Releases installiert.
Mittlerweile bin ich Linux Nutzer und ja…

Meine Windows-Zeiten sind auch schon lange vorbei, ich brauche auch keine Raubmord-Kopien mehr. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe seit 14 Jahren zwei Canon-Drucker im Betrieb. Die einzige Originaltinte, die diese beiden jemals gesehen haben, waren diese komischen, halbvollen „Test-Patronen“ aus dem Originalkarton!!
Bei meinen gekauften Nachbauten (5er Sets oder x-mal 5er Sets) mit orig. Pelikan-Tinte, habe ich nie mehr als 5 - 12% vom Originalpreis bezahlt.
Der ältere Drucker läuft somit seit 14 jahren damit fehlerfrei. Der jüngere Drucker seit 3 Jahren ebenfalls problemlos!
Ich glaube sogar, dass die enthaltene Pelikan-Tinte bessere Quali hat, als die von Canon!
:wink: :laughing:

1 „Gefällt mir“

Das Entertainment in der Spieleindustrie im Musikbusiness in IT oder Filmindustrie sollen sich ruhig ewig ein goldenes Näschen verdienen.
Ohne Kopien oder unautorisierten Kopien gibt es keine Garantie auf Kultur mehr.
Originale werden zensiert gebunkert und oft geblockt manchmal verschwinden Filme Spiele Programme oder Musik durch Schlamperei für immer.
Im Grunde gibt es die Mentalität einen ohne Dusche WC Heizung geschweige dem des Entertainments als Urmensch in der Höhle sitzen zu lassen.
Selbst die Glühbirne ist überspitzt bald ein Topsecret Staatsgeheimnis.
Es gibt keine Balance und Gerechtigkeitsempfinden mehr.
Der Umgang mit dem Internet ist es einem die Kultur unterm Ar*** wegzuziehen überspitzt dargestellt.
Informationen sind das neu alte Motto Wissen ist Macht<> dumm Halten ist es auch.

1 „Gefällt mir“

Guter Punkt.

Kann mich dran erinnern, wie Cubase in der Version 1.0 und Photoshop damals geteilt wurden wie bekloppt. Weder Adobe noch Steinberg wären heute Standard geworden, wenn es keine Warez gegeben hätte, denn nur so hat die einfach jeder benutzt.

Dann muss ich auch immer an das framing denken:
Piracy = Ich mach ne Kopie,
Raub = Ich nehm jemandem was weg.

Ok, kann man einwenden, potenziellen Umsatz klaut man schon, allerdings wiederum auch nicht, denn wenn manche Software einfach zu teuer ist, hätt ich sie mir eh nicht gekauft. Eine Ausnahme mach ich bei kleinen Entwicklern, das ist cool. Aber die Softwareriesen kommen auch ohne mich klar, glaub ich.

Was mich seit 2-3 jahren nervt, ist dieser Abo-Wahn. Alle möchten plötzlich 3-30 Euro im Monat haben und am Ende zahlt man dafür so viel, wie Miete. :laughing: