Kommentare zu folgendem Beitrag: Höchste Sicherheit, höchster Verdacht, der stille Krieg um GrapheneOS
GrapheneOS, ein mobiles Betriebssystem im Fadenkreuz. Nutzen es Kriminelle so häufig, weil es effektiv gegen eine Auslesung geschützt ist?
GrapheneOS, ein mobiles Betriebssystem im Fadenkreuz. Nutzen es Kriminelle so häufig, weil es effektiv gegen eine Auslesung geschützt ist?
Der Vergleich mit dem Rechtssystem in Nordkorea im Tweet des GrapheneOS-Teams bei X hat echt gesessen:
In Kanada und den USA haben die Menschen ein gesetzlich geschütztes Recht darauf, ihre PIN/ihr Passwort nicht weiterzugeben. Frankreich hat beschlossen, dass solche Grundrechte nicht mehr gelten. Frankreich kann Verschlüsselungs-Hintertüren verbindlich vorschreiben, wenn es will. Für uns wird das genauso irrelevant sein wie nordkoreanisches Recht.
Gute Entscheidung, sich aus Frankreich ganz schnell zurückzuziehen, sowohl personell als auch bezüglich irgendwelcher Daten, die auf Servern liegen.
Immer wieder dieses Katz und Maus Spiel…
hatte auch schon mit meiner Bank eine recht hitzige Diskussion gehabt, weil die LineageOS ablehnen aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen…
Auf meine Rückfrage, ob ein clean AOSP wie LineageOS sicherer sein könnte als ein gebloatetes Huawei, Xiaomi oder gar Samsung kam man nur plump an mit „offizielle Software“ ergo wäre wohl ein Smartphone aus Nordkorea auch okay weil „offizielle Software“
IMHO alles nur Heuchler, die keine Ahnung von der Materie haben aber dafür die größte Schnauze, dass man selbst sogar Klaus Kinski vom Grab aus fluchen hören könnte!