Ich bin sowieso ruhig, muss nur über die Naivität so mancher Schmunzeln!
Wird vermutlich eher nichts passieren.
Den Besuch wirst du nur bei Dingen haben, die du orten kannst.
Also z.b. Smartphones.
Die findet man nicht so oft auf solchen Märkten.
Und bei dem üblichen Zeugs wird die Polizei eher über den Händler an dich kommen können.
Allerdings auch eher unwahrscheinlich.
Danke für deine Info…das stimmt wohl! Allerdings zweifel ich mittlerweile an der Echtheit des Rembrandt. Habe auf der Rückseite der Leinwand ein Logo von Faber-Castell gefunden!
Solange er dir gefällt und er bei dir in der Wohnung hängt, spielt es keine Rolle.
Und das man für 'nen Zwanni keinen echten Rembrandt bekommt, sollte klar sein.
Selbst ein Hehler ist nicht so dumm.
Eure wenig ernst gemeinte Argumentation ändert ja eh nichts an der Rechtslage.
Als Käufer sehe ich die Gefahr dabei erwischt zu werden, als eher gering an. Man tauscht ja dabei keine Handynummern oder den Namen aus, sondern Bargeld. Aber auch das ändert nichts an der Illegalität, sollte die Ware auffällig günstig und gleichzeitig makellos und neuwertig sein.
Ist schon klar…
Allerdings muss Hehlerware ja nicht diese Voraussetzungen erfüllen! Es könnte sich ja z.B. auch um gebrauchte Elektrowerkzeuge, ein Silberbesteck, andere Einrichtungsgegenstände aus einem Einbruch handeln. Diese sind nunmal gebraucht normalerweise und werden auch dort angeboten!
Gibt ja noch den Fall von Restposten, Lagerbeständen, und sicherlich auch Notverkäufe wo die Leute dringend Geld brauchen… ( den Unterschied bei Hehlerware ist nicht immer einfach auszumachen ). Wir haben z.B. im Ort ein Laden names Postenbörse - der hatte vor kurzen Markenuhren die angeblich als UVP über 1000 Euro kosten… Wurde dort im Markt zunächst für 50 Euro angeboten, werden nun aber für 20 Euro verramscht und werden die trotzdem nicht los… (Angebot und Nachfrage). Wohlgemerkt ist ein Laden mit Kassenbon etc.
Kaufe bei Ebay gerne Konvolute (Technik) und habe vor kurzem 40 MP3 Player für sage und schreibe 6 Euro + Mwst. ersteigert. Originalverpackt mit USB Kabel + Kopfhörer (für die Tonne), wobei bei einigen allerdings deren AKKU hinüber war. Diese 40 MP3 Player kommen aus den Jahr 2003 und lagen wohl irgendwo in Lagern rum…
Will gar nicht wissen, was allen in Lagern noch so nettes rumliegt…
PS. Allerdings wenn mir jemand ein neuwertiges Iphone oder Samsung Handy weit unter Preis anbietet, sollte man grundsätzlich sehr vorsichtig sein… / Möglicherweise haben die dann noch eine „I-Cloud-Sperre etc.“ drauf dessen Kennwort man nicht hat, dann ist das Ding Elektroschrott.
Man hätte ich mich gefreut wenn die anstatt der „Meister Anker“ Uhren, paar „Rolex“ gehabt hätten… / allerdings habe ich dort keine gesehen oder gefunden.