JA gibt es…, und was hat das mit diesem Thema zu tun?
Gibt aber auch Spinner die viel am Tag rumsülzen…
JA gibt es…, und was hat das mit diesem Thema zu tun?
Gibt aber auch Spinner die viel am Tag rumsülzen…
Aha es gibt ein libre CAD
Aber ist es nicht eher Ich hab AutoCad das neuste bin ich nicht cool und müssen den Bösen Bösen Firmen schädigen.
Den gibt’s AutoCad lite hald nur 2d aber das kostet den weniger pro jahr.
JA gibt es…, und was hat das mit Mir zu tun? NULL😎
Wer hat früher nicht die gecrackten Versionen von Adobe, Autocad und Microsoft genutzt, der werfe den ersten Stein. Will mich da selber nicht aus der Verantwortung stehlen. Da es aber im privaten Bereich war und kein kommerzieller Aspekt der Gewinnerzielung damit verbunden war, hatten wir damals unsere Ruhe. Microsoft toleriert bekanntermaßen Privatanwender, die „fragwürdige“ Lizenzen einsetzten. Aber im Ernst: wer um 10 € zu sparen (Download Lizenz) gehackte Software einsetzt, hat echt einen Schaden.
Wie gesagt: Privatanwender.
Im gewerblichen Umfeld sehe ich da - grade bei hochpreisiger Software - eine Wettbewerbsverzerrung. Wer sich die jährlichen Abo-Gebühren spart kann günstiger kalkulieren, denn auch der Preis für die Software muss ins Projekt inkludiert werden.
Dahingehend finde ich das Vorgehen der rigorosen Strafverfolgung absolut legitim.
MERKE: „Wer nicht lizenzierte Software einsetzt, der lügt auch beim beten…“
Ach und da darf man den Raubkopien einsetzt weil Firna schon genug verdient hat???
Habe ich NIE & NIRGENDS behauptet !!!
Also nein ich habe jedes Spiel gekauft, jeden Anwendung gekauft am ersten Atari ste 1040 PC Atari PC 2 mir 20 MB HD da hab ich PC Dos gekauft
Bis jetzt.
Ich spiele nicht mehr aber Anwendung hab ich 250 kommerziell und gekauft auch auf Hand jede app als pro version wo es gibt hasse werbung und auch für Firmen was tun und nicht einfach webung blocken und die Free ohne Werbung benutzen.
Der atari und Firmen gingen aber wegen schwarz Kopien kaputt weil es 100% schwarz Kopien waren also die Firmen haben 0 verdient und weil da keine Firmen Software und Spiele kauften weil die waren ja beim PC alle.
Und natürlich geht ne autodesk nicht mehr kaputt wegen ein paar schwarzkopien aber doch finde ich es Scheisse und ich melde jeden wo mit schwarzkopien arbeitet.
MAC Adresse hilft nicht beim Aufspüren von Herrn, den Teil des Berichtes ist falsch. Wie sollte denn ein MAC Adresse helfen, einen Rechner zu finden. Es gibt kein weltweites MAC Adressen-Verzeichnis.
Was hilft, ist die IP Adresse zu haben, Telekom fragen Anschlussinhaber benennen lassen.
Vor Ort bei der Durchsuchung ist die MAC Adresse hilfreich, den Rechner eindeutig zu identifizieren.
Das ist kein Blödsinn, es sind hoch Verluste, die der Herstellern hat.
Wäre es Dir egal, wenn man Dir 10.000€ stiehlt.
Am besten den ganzen netzwerkverkehr für die anwendung versagen.
Auf Live-OS ausführen.
Oder:
Full disk encryption mit TPM+PIN.
Ganzen Speicher dicht machen, dann kann man erstmal nichts nachweisen.
MAC manipulieren evtl.
Strikte OPSEC in bezug auf die stromzufuhr um cold-boot-angriffe zu vereiteln.
BIOS Passwort / boot sperre.
PC versteckt in einer zwischenwand/in schwer zugänglichem raum benutzen.
Bei behörden dann not-aus und den strom nehmen. Im falle eines spezialkommando raids/high level behördenzugriffe eine art totmannschalter verbauen der dem ganzen bei physischer abwesenheit den strom nimmt (NFC tag in unterhose, da konzentrieren die sich bei ner hausdurchsuchung wegen IT nicht darauf).
Man muss sich Sicherheiten gegen alle möglichen Angriffsvektoren schaffen.
Dann ist man höchstens seine Hardware für paar monate los.
Man kann ihnen dann ins gesicht lächeln.
Sollte nach meiner Auffassung in den Datenschutz integriert werden.ist auch eine bemerkenswerte Philosophie der bigplayer, von den Testversionen im Bereich Entwicklung profitieren um dann zum Schluss alle verhaften zu lassen,ergo mehr Tarnkappe oder Umwege via vpn usw. Es bleibt wie immer der ehrliche ist der Dumme ohne finanziellen Spielraum,thats bigplayer knowledge.tarnkappe Set ON.
Das User mit freien Beats die Sache groß gemacht haben sollten die bigplayer moralisch mal mit einbeziehen,Hashtag, Ethik
Oft muss man als ehrlicher Kunde aber immer wieder schlucken.
Ich habe mir (als sich Office 365 mit dem strikten Abo-Modell abzeichnete) vor einigen Jahren Office 2019 gekauft. Nach exakt 15 Monaten ließ sich das Paket auf meinem neuen Rechner mit Windows 11 nicht mehr installieren … bis heute weiß ich nicht warum. Ich habe mir dann eine gecrackte Version besorgt … die läuft …
Ich bin außerdem einer der wenigen Exoten in Deutschland, der ein lizensiertes WinRAR mit Maintenance-Vertrag hat. Die schaffen es nicht einmal mir mitzuteilen, dass es eine neue Version gibt und wenn nach einem größeren Update ein neuer Lizenzschlüssel nötig ist, muss man die mehrmals anschreiben, bevor man diesen bekommt … die einzige Mail, die ich von denen einmal im Jahr bekomme, ist die, dass Gebühren fällig sind, da mein Maintenance Vertrag verlängert wird … das war mit der gecrackten Version einfacher - die konnte ich mir einfach runter laden.
War vermutlich eine dieser weiterverkauften Keys…
Ansonsten bin ich tatsächlich auf 365 umgestiegen (Im Vergleich zu den „offiziellen Boxen“) und unter der Berücksichtigung des Online-Speichers ist das im Angebot echt günstig… Gut der Speicher wird nur verschlüsselt genutzt… und die Programme speichern nur lokal… Aber das ist ja egal.
Andersherum bin ich leider gezwungen eine uralte Lightroom-Version zu nutzen, da es hier nur noch ein sinnlos-Abo kombiniert mit Photoshop gibt…
Andererseits macht aber auch das alte Lightroom, was es soll…
Ich nutze auch gerne die „älteren“ Versionen, weil Sie eine hohe Stabilität aufweisen, und nicht nicht ständig „nach Hause“ telefonieren. Inzwischen wird ja mehr viel mehr Aufwand in den Programm gesetzt, um dieses zu „schützen“ als den „nutzen“ zu erhöhen. Wenn man ehrlich ist, die Funktionen einer ältereren Version stehen kaum den neueren nach…, solange es noch um Stand-Alone Varianten handelt…
aber der Trend ist eindeutig - alles auf Online-Abo umzustellen.
Dadurch höhrere und regelmäßige Einnahmen - Bessere Kundenanbindung für den Anbieter etc.
Ziel des System - Natürlich Gewinnmaximierung
Mag technisch gesehen richtig sein, aber als seriöser Architekt würde ich mir eine Lizenz kaufen und Typen wie dich darauf hinweisen, dass sie woanders besser aufgehoben wären.
Aber nach dem was du hier geschrieben hast, wirst du in der ehrlichen freien Wirtschaft wohl kaum einen Job suchen wollen.
Wenn du solche Energie aufwendest, um eine verdiente Lizenz-Gebühr nicht zahlen zu müssen, möchte ich nicht mit einem Auto über eine Brücke fahren und in Sorge sein, du könntest an irgendeiner Teile-Konstruktion (gleich ob Auto oder Brücke) beteiligt gewesen sein.
Also ich habe die normale winrar gekauft und sogar dieses Jahr nochmals neu lizenziert.
Ist ja lebenslänglich, die erste lizenz war 2008.
Eigentlich um den programmiere zu sagen geiles Prpgramn.
MS365 über MS selbst
Das beste, nut Outlook hab ich jetzt genervt liegenlassen und wider auf Thunderbird,
Weil ms alle 3 Tage umstellt auf app Version und ich wider die App löschen musste um wider outlook Classic starten zu können.
Ich mag lightrom nicht hast 22gb Bilder und das Progranm legt alle bilde seperat noch mals an. Also 2x 22 GB mit 4 tb kein Problem mehr aber doch nervig.
Hab 2024 für 35euro Monat die gesamte suite bekommen also da hab ich zugeschlagen.
Hab jetzt nicht vorgesetzt weil es wider 64 gekostet Hätte…
Interessiert mich nicht was du von mir hältst oder was du aus meinem Fachwissen extrapolierst
Aus der fehlenden Kohärenz deiner Aussagen schließe ich durchschnittliche Intelligenz und daher eine eher geringe Wahrscheinlichkeit dass eine sachliche Diskussion mit dir zu etwas substanziellem führt.
Daher wünsche ich dir noch eine gute Nacht und dass du in Zukunft, im Optimalfall auch im real life, den Menschen nicht (mehr) auf solch herabwürdigende Weise entgegnest - denn das kann keiner leiden.
Also den MehrPlatzbedarf von Lightroom finde ich nicht so schlimm. Ich finde da bei >10GB schon eher das Problem, dass es insgesamt sehr zäh wird. (Zumindest die alte Standalone ohne Abo). Das doppelte Anlegen der Smart-Vorschauen brindt schon ehrheblich Geschwindigkeitsvorteile.
Ja, das ist Absicht von Adobe. Die wenigsten sind bereit die ganze Arbeit die man dann in seinen Katalog gesteckt hat, wegzuschmeissen. Deswegen halte ich da auch von den „günstigen“, zeitlich begrenzten, Einstiegsangeboten gar nix.
Einfach warten wolten mit 64 weiter machen hab den nein gesagt und jetzt kommen sie mit 31 euro im jahr oki den war ich wider dabei