Google Play Store entfernt alle Kaspersky-Apps

Klar, allerdings für die USA. Wozu hat man die ganzen Geo Features, das nur für andere Länder einzublenden wäre kein Akt.

Wenn jedes Land aufs ganze Internet ausstrahlt werden wir bald im Chaos landen. Dann wäre Discord jetzt raus aus dem Playstore.

Auch das BSI hat nichts vorzuweisen außer Polemik.

Im Gegenteil, Kaspersky war bis jetzt damit aufgefallen das es auch staatliche Hackprogramme aufdeckte. :wink:

Ich verstehe aber durchaus das das im Westen nicht in Staats Rechner eingesetzt wird. Zumindest bevor Kaspersky nicht auch seinen Hauptwohnsitz in die Schweiz verlegt.

Meine umfangreichen Recherchen haben ergeben die setzen dort sogar Windows ein. Wir sollten alle Windows entfernen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Mal ganz im Ernst. Der Wechsel von Windows zu einer Linux-Distribution wäre tatsächlich eine gute Idee, oder etwa nicht?

gääääähn…immer dasselbe… Linux gut, alles ander pöööse… :wink:

Woran erkenne ich das mein gegenüber Veganer ist?
Ganz einfach - er erzählt es mir…

Ersetze „Veganer“ durch „Linux-Nutzer“. Fällt Euch was auf?

1 „Gefällt mir“

Ja.
Eine hoch interessante Kochrunde. :wink:

Ich nutze seit zig Jahren wöchentlich Kaspersky Virus Removal Tool application auf dem Desk und fühle mich bestens betreut .
Politik hin oder her ,die Jungs wissen was sie tun und haben mir nie geschadet … und so wird es bleiben.

1 „Gefällt mir“

Naja… Wenn man wöchentlich ein Virus Removal Tool nutzen muss, dann würde ich mir aber mal Gedanken über die Art und Weise machen, wofür man seinen Computer nutzt.

In der Regel kommt ein Virus Remover nur zur Anwendung, wenn auf dem Gerät Malware bereits drauf ist oder man zu mindest den Verdacht hat.

Ich nutze seit vielen Jahren nur noch den Defender und hatte bisher nie Probleme mit Schadsoftware. Ich bin in Darknet, treib mich auf Warez Seiten rum, hab gekrackte Software und Spiele…

Kaspersky und all die anderen AV-Anbieter sind geschickt darin, Ängste zu schüren und unnötig Panik zu verbreiten, schließlich wollen die ihre Produkte verkaufen. Solche Tools machen das System noch anfälliger, als ohne den AV-Gedöns. Die kommunizieren ständig mit dem Kernel, analysieren das Netzwerk und die besuchten Webseiten, laden willkürlich ungehindert Daten in eine Cloud (angeblicher Extra-Schutz), löschen oder sperren Dateien ungefragt, verändern ungefragt Systemeinstellungen.
Dazu kommt noch, dass die AV-Tools den Standard-Systemschutz „Defender“ deaktivieren, was ein absolutes Unding ist

Aber das was sie tun sollen, machen sie nicht. Nämlich den Nutzer vor Schadsoftware zu schützen. Ein Großteil der Malware hat integrierte Verschleierungsmethoden, so dass die von den AV-Programmen nicht entdeckt werden können. Und wenn ein AV-Tool was bösartiges auf dem PC findet, ist es eh schon zu spät. Diese Programme verhindern nicht eine Infizierung, sondern schlagen erst Alarm, wenn die Infizierung bereits stattgefunden hat.

Wichtiger ist eine korrekt eingerichtete Firewall und fürs Internet die vorhandenen Browser-Schutzfunktionen und uBlock z.B…

Der PC ist im Grunde durch den Defender ziemlich gut geschützt, weil dieser auch Hardwarebasiert arbeitet, durch den Treiberschutz und Kernisolierung. Außerdem bietet der Defender den besten Schutz vor Ransomware.

Damit will ich nur sagen, dass AV-Tools, egal ob Kaspersky, Bitdefender oder Avast in der Art und Weise wie diese aufgebaut sind, funktionieren und mit sinnlosen Funktionen überladen sind, nutzloser Ballast ist. Und deshalb find ich es sogar mehr als überfällig, dass diese Apps aus dem Play Store verbannt werden, auch wenn es hier explizit nur um Kaspersky geht.

2 „Gefällt mir“

Witzig … der Defender fliegt hier grundsätzlich als allererstes von jedem Win Rechner runter … Mein Surf- und Nutzungs Prozedere ist sehr ähnlich zu Deinem ,deshalb gibt es hier wöchentliche BootPartitions Backups und genau dafür ist vorher oben genanntes Tool herausragend (temporär,klein,schmal & effizient)

Ich bleibe dabei,die Kaspersky Sperre ist einzig politisch motiviert und wurde schon vor längerer Zeit initiiert … z.b. testet Stiftung Warentest seit 2 Jahren keine Produkte von Kaspersky mehr … ein Schelm wer dabei Böses denkt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Den Defender kann man nicht vom System schmeißen. Man kann nur die einzelnen Module deaktivieren, was aber nur als temporäre Maßnahme Sinn macht. Oder man halt Schlangenöl (AV-Tool) installiert, was den Defender automatisch deaktiviert und nebenbei im Browser Root-Zertifikate installiert um TLS aufzubrechen. Dabei hebelt das Antivirenprogramm nicht nur den Systemschutz (Defender) aus, sondern auch das sichere Surfen im Internet.

Die Krux dabei ist, dass der AV den Schaden was er am System anrichtet, dann mit Softwareeigenen Mitteln versucht wieder zu beheben. Somit begründet das Tool seine Kaufargumentation…

Etwas älterer, aber sehr interessanter Artikel dazu:
https://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html

Das Tool ist doch aber nur dafür um schon angerichteten Schaden zu beheben, aber kein vollwärtiger Systemschutz.

Nur eine regelmäßige Sicherung der Boot-Partition bringt dir nicht viel, wenn alle Dateien zerstört sind. Ein regelmäßiges Systembackup beinhaltet ja sowieso die Boot-Partition. Nur ein Backup/Wiederherstellung der Bootpartition war vor 10 Jahren mal aktuell, aber mittlerweile lässt sich Windows (mit entsprechenden Tools) auch starten, wenn der Bootsektor zerstört ist.

Stiftung Warentest sind in Sachen Computersoftware inkompetent. Die sollten gar keine Software mehr testen und sowas den Experten überlassen.

2 „Gefällt mir“

Wir haben denke ich gleiche Ziele … eine sorgenfreie Zeit am Rechner :slight_smile: und einfach nur unterschiedliche Verfahren ,das zu gewährleisten und klar ,jemand der wöchentlich seine Systempartition sichert,kümmert sich auch um die Sicherung aller anderen Dateien auf dem Rechner .

Die Lösungen für den beschlossenen Kaspersky Boykott sind ja weiter oben genannt.
Abschliessend zitiere ich mich mal selbst aus nem anderen Forum :
"Ich habe vor zwei Jahren meinen Frieden mit Atlas OS gefunden (gibts auch für Win11) … nach Rechnerstart ca. 60 gestartete Dienste (und selbst davon sind etliche nur wegen der AMD Graka am laufen) ,jede Software,jedes Game läuft problemlos … Keine Updates ,kein Virenscanner (einmal in der Woche OntheFly Kaspersky und Macrium Full Backup von Laufwerk C … aber Beides noch nie dringend gebraucht) … und so entspannt darf es gern ewig bleiben … "
mfg renaldini

1 „Gefällt mir“

https://edition.cnn.com/2024/10/19/politics/us-israel-iran-intelligence-documents/index.html
Das kommt davon wenn man kein Kaspersky benutzt… :joy:

Bei den Russen wird nix geleakt…

1 „Gefällt mir“

Ich wünschte Google & Apple würden die Apps nur aus dem US-Store entfernen. Und generell - ich möchte selbst entscheiden ob ich es installiere. Ich frage nicht die Regierung was ich verwenden soll.

4 „Gefällt mir“

Früher oder später wird KSPKY die App einfach selber anbieten.
Alternativ zum Google Store, lässt sich die App aus den Huawei, Xiaomi Stores beziehen.

4 „Gefällt mir“

BTW:

Hier mal „unabhängige“ aktuelle Tests und Ranking zu AV-Produkten / Anbietern.
Sie stammen alle von AV-TEST(.org)

AV-TEST ist das unabhängige Forschungsinstitut für IT-Sicherheit in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren garantieren die Experten aus Magdeburg qualitätssichernde Vergleichs- und Einzeltests von allen international relevanten IT-Sicherheitsprodukten.

Eine der größten Sammlungen digitaler Schädlinge weltweit, die institutseigene Forschungsabteilung sowie intensive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen gewährleisten Tests auf international anerkanntem Niveau. AV-TEST nutzt dafür selbst entwickelte Analysesysteme und garantiert so von Dritten unbeeinflusste sowie jederzeit nachvollziehbare Testergebnisse für alle gängigen Betriebssysteme und Plattformen.
Darüber hinaus erforscht AV-TEST die Sicherheit von IoT- und eHealth-Produkten, Anwendungen für Mobilgeräte sowie den Bereich Datenschutz von Anwendungen und Dienstleistungen.
Das AV-TEST Institut stellt der Öffentlichkeit regelmäßig neueste Tests und aktuelle Forschungsergebnisse auf seiner Website zur Verfügung. Es hilft Nutzern bei der Produktauswahl, Herstellern bei der Produktoptimierung und Medien bei Publikationen. Zudem berät das Institut Branchenverbände, Unternehmen und staatliche Einrichtungen bei Fragen zur IT-Sicherheit.

https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/

https://www.av-test.org/de/antivirus/unternehmen-windows-client/

https://www.av-test.org/de/antivirus/mobilgeraete/

https://www.av-test.org/de/antivirus/unternehmen-android/

Wie man unschwer erkennen kann, ist Kaspersky trotz allem, in sämtlichen Produkt-Tests vertreten und schlägt sich ganz gut! Als Nutzer (Privat / Unternehmen) in DE muß man also selber für sich eine Entscheidung treffen, wie man Kaspersky in der aktuellen politischen Lage, bewertet…
:wink:

https://old.reddit.com/r/antivirus/wiki/index

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht sogar eine zusätzliche Motivation, Kaspersky zu nutzen, wenn es doch so böse ist??

Abwarten…wenn alle BRICS zusammen sind und China die Führung der Welt übernommen hat, dann bauen die aus 360 und Kasperle zusammen das…

PALANTIR 2.0 im Land der lächelnden Sonne!!

Die Amis rüsten schon auf deswegen!


2Cv

Weist ja was mit manchen passiert, die für die Amis gearbeitet haben und zu redselig waren.