Nicht mal das – ich habe selbst Replay-Attacken angeschaut. Bei alten Autoschlüsseln mit Keyless öffnen wird einfach ein Signal gesendet – damit öffnet oder schließt sich die Tür. Bei neueren Autos kommt Rolling Code zum Einsatz: Das Signal ändert sich bei jedem Drücken.
Das Ergebnis: Bei alten Autos kann man die Tür öffnen. Bei Neueren müsste man den Algorithmus kennen, um das richtige Signal zu haben.
Viele Videos auf TikTok zeigen, wie z.B. die Tankklappe öffnen kann mit flipper zero… meist sind einfach IR-Signale (wie mit Galaxy S4 senden kann um Fernseher einschalten, Ersatz für TV - Schalter).
Echt peinlich, was da für ein kommerzieller Hype drum gemacht wird. Kostet auch einiges der Flipper Zero… eckelhafte abzocke
Der Flipper ist sein Geld wert. er hat mehr Funktionen als auf den ersten Blick sichtbar. Zum Beispiel kann Rubbery Ducky Skripte mit ihm benutzen, als intelligente Fernbedienungund auch für NFC-Karten. Alleine ein originaler Rubber Ducky kostet bei Hak5 mindestens 100€ bei Resellern 155€. Ja er ist ein teures Gadget mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Von denen mit dem Wifi Devboard als Ergänzung fange ich gar nicht erst an. Kommerzieller Hype ist es sicherlich nicht und Abzocke auch nicht.
Ich denke auf die Abzocke war der Hype mit den Autos bezogen. Denn der Flipper ist ein Super Spielzeug, äh… Tool.
Und auch nix neues mehr… Neu ist wie gesagt der Hype um´s Auto-„Knacken“, was sich aber (Meines Wissens nach) auf´s Türen öffnen beschränkt.
Der Flipper könnte aber nach Jahren durchaus mal eine Auffrischung vertragen.
dann hat er natürlich voll und ganz recht. Weil der Flipper ist toll und ich warte auch auf eine neue potentere von mir aus etwas größerer Version mit ihtegriertem Wifi. Separat an den dünnen Kontakten ein Dev-Board anzuschließen, ist mir einfach zu fehleranfällig. Besseres Disyplay, mehr Leistung und Wifi bitte integriert. Dankööö