Enigma Messenger seit Mitte Januar offline


Kommentare zu folgendem Beitrag: Enigma Messenger seit Mitte Januar offline

Schon seit rund sechs Wochen funktioniert der Enigma Messenger, eine Android App mit dem Fokus auf Datenschutz, nicht mehr.

In unserer öffentlichen Gruppe bei Telegram schrieb jemand, es gebe Gerüchte, dass indische Behörden auf Anordnung der dortigen Regierung angeblich den engima-Server abgeschaltet haben soll.

Das würde die fehlende Antwort auf meine Anfrage erklären. Indien kann diesbezüglich bekanntlich sehr restriktiv sein. Ob man die Daten auf dem Server untersucht hat, konnte ich dem Fragenden leider auch nicht beantworten.

Da der Enimga Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung angeboten hat, dürfte das einigen Behörden und Geheimdiensten ein echter Dorn im Auge gewesen sein!!

hätte ich auch so vermutet

da hat sich auch die Frage ob die App peer 2 peer ist erledigt

Dafür, dass die Abschaltung schon so lange her ist, gibt es aber noch genug „Netzrauschen“…


Hosts
Results: 84 Time: 0.25s
web.enigma.im (34.111.10.82)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
files.enigma.im (34.95.103.73)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
www.enigma.im (34.149.241.41)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
api.enigma.im (34.117.233.27)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
enigma.im (34.149.241.41)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
34.149.241.41 (41.241.149.34.bc.googleusercontent.com)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
34.111.10.82 (82.10.111.34.bc.googleusercontent.com)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
34.95.103.73 (73.103.95.34.bc.googleusercontent.com)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
443/UNKNOWN
82.10.111.34.bc.googleusercontent.com (34.111.10.82)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
62.58.149.34.bc.googleusercontent.com (34.149.58.62)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
149.41.241.35.bc.googleusercontent.com (35.241.41.149)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
4.187.149.34.bc.googleusercontent.com (34.149.187.4)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
185.224.102.34.bc.googleusercontent.com (34.102.224.185)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
240.71.95.34.bc.googleusercontent.com (34.95.71.240)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
0.242.227.35.bc.googleusercontent.com (35.227.242.0)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
214.129.120.34.bc.googleusercontent.com (34.120.129.214)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN
213.78.95.34.bc.googleusercontent.com (34.95.78.213)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
171.143.111.34.bc.googleusercontent.com (34.111.143.171)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
73.103.95.34.bc.googleusercontent.com (34.95.103.73)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
76.33.149.34.bc.googleusercontent.com (34.149.33.76)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
ec2-18-228-59-92.sa-east-1.compute.amazonaws.com (18.228.59.92)
AMAZON-02 (16509) São Paulo, Brazil
443/HTTP
148.210.117.34.bc.googleusercontent.com (34.117.210.148)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/HTTP
69.36.120.34.bc.googleusercontent.com (34.120.36.69)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
41.241.149.34.bc.googleusercontent.com (34.149.241.41)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
80/HTTP
443/HTTP
130.225.107.34.bc.googleusercontent.com (34.107.225.130)
GOOGLE-CLOUD-PLATFORM (396982) Missouri, United States
443/UNKNOWN

Irgendwie komisch dabei, dass die meisten der involvierten Adressen im Fledermausland beheimatet sind…!
Ein Schelm und so…
:laughing:

Was ist also passiert?
Ein Twitter-Nutzer behauptete, die Daten seien verloren gegangen, weil die indische Regierung den Server abgeschaltet
habe. Es gibt aber immer noch Bedenken, dass die Privatsphäre des Servers verletzt wurde
. Auch wenn der Enigma Messenger E2E ist, sollte der Server Metadaten von Nutzern enthalten, vielleicht nicht deren Nachrichten, aber Daten darüber, wer ein Konto hatte.
Wenn die Regierung die Abschaltung des Servers erzwungen hat, hat sie ihn dann auch überprüft? Ein Twitter-Nutzer behauptet, die Daten seien verloren gegangen.
Ich verstehe auch nicht, dass es immer noch Rauschen im Netz gibt.
Der Programmierer von enigma messenger hat nicht geantwortet, er konnte nicht sagen, was passiert ist und ob wir uns Sorgen machen müssen.

Die Abschaltung aktuell, wird eigentlich nur eine Folgeerscheinung dessen sein, was in Indien schon vor knapp zwei Jahren begonnen hatte…

Nach Angaben des Indian Express wurden Anfang Mai 2023 in Indien auf Empfehlung des Innenministeriums (MHA) 14 mobile Anwendungen gesperrt, die Ende-zu-Ende-verschlüsselte (E2EE) Nachrichtendienste anboten oder Peer-to-Peer-Nachrichten (P2P) ermöglichten, nämlich “Wickrme, Mediafire, Briar, BChat, Nandbox, Conion, IMO, Element, Second line, Zangi, Threema, Crypviser, Enigma und Safeswiss”. Diese Apps wurden gemäß Abschnitt 69A des indischen Informationstechnologiegesetzes aus dem Jahr 2000 gesperrt.
Es scheint jedoch eher eine strategische Entscheidung zu sein, um die indische Bevölkerung von der Nutzung sicherer und anonymer Messaging-Apps abzuhalten. Damit ist Indien die erste Demokratie, die in die Fußstapfen von autoritären Regierungen wie Iran und Russland tritt.

Natürlich wird die indische Regierung versucht haben, an die gespeicherten Daten ranzukommen! Inwieweit ihr das gelungen ist, oder auch nicht, wird sie wohl kaum preisgeben. Sie wird sich wohl auf irgendwelche Anti-Terrorgesetze berufen, die zur Geheimhaltung verpflichten. Das hat der „Westen“ denen doch oft genug vorgemacht! :wink:

Das klingt leider sehr plausibel!!!

Müssen wir uns also Sorgen machen?
Oder gibt es die Serverdaten nicht mehr?
Hat der rätselhafte Programmierer Jonki noch nicht geantwortet?
Ich wünschte, ich wäre nicht so besorgt.

Der Programmierer hat nicht geantwortet, das wird jetzt auch nicht mehr passieren nach so vielen Tagen, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.

Ob es den indischen Behörden, wenn das Gerücht stimmt, nur um die Abschaltung sondern auch um die Auswertung der Daten ging, weiß ich nicht. Das werden wir auch nicht erfahren.

Ich denke, solange man keine terroristischen Aktivitäten über dieses Netzwerk besprochen oder den indischen Staat kritisiert hat, werden die Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden wahrscheinlich kein größeres Interesse an einem haben.

Egal was man nutzt: Wenn man es sicherer tun will, immer einen VPN-Dienst nutzen, auf den die Behörden nicht so einfach Zugriff haben. Und dann darf man zusätzlich auf keinen Fall die VPN-Server im eigenen Land nutzen!

Warum soll es die nicht mehr geben? Mir stellt sich eher die Frage, ob diese Datenbanken hoch verschlüsselt waren oder vielleicht sogar in Klartext gespeichert waren?? Das können aber nur die Köpfe hinter Enigma definitiv wissen!
Andererseits würde ich erstmal die Sorgen runterschrauben, da die Aktionen der indischen Regierung der letzten zwei Jahre, doch wie die Faust aufs Auge dazu passend sind! Der interne Grund dafür mag zwar ein wenig spekulativ sein, wird aber beispielsweise auch von anderen Blogs (z.B. tuta.com) so vertreten, wie ich oben geschrieben hatte! Man muss dazu bedenken, dass die jetzige ind. Regierung im eigenen Land ziemlich umstritten ist. Hinzu kommen noch die inländischen religiösen Auseinandersetzungen, die Schamützel mit dem Erzfeind Pakistan. Und das alles in einem Zeitraum, in dem RU das BRICS-Format neu belebt hat, mit Indien als damaliges Gründungsmitglied, was nun „Stärke“ zeigen muss. Da stören natürlich alle inländischen Faktoren, welche die Regierung in Frage stellen…so, wie es in RU auch der Fall ist. Da hat Kriminalität in der EU eher null Priorität, bei solch einer Aktion! :wink:

Ja, denen geht es bestimmt um Feinde im Inneren und nicht um Personen im Ausland, die im Internet Mist gebaut haben!

Gibt es Neuigkeiten über enigma messenger?

Meines Wissens nach → Nein

Gibt es Neuigkeiten über enigma messenger?

Nein, sonst hätte ich sie hier rein geschrieben. Der Programmierer hat offenbar einen Maulkorb auf, der hat auf meine Anfrage nie reagiert. Da kommt auch nichts mehr, das Thema haben die dortigen Behörden begraben.

Si no me equivoco, eres probablemente de Argentina y utilizas un traductor para el idioma alemán?
El problema es que tu texto traducido y tus preguntas no tienen mucho sentido en alemán.
Tu pregunta → Crees que existe el riesgo de que los usuarios puedan ver sus datos privados y demás?
Respuesta → Los usuarios siempre pueden ver sus datos privados!

Soy de Latinoamérica mi alemán no es muy bueno
Quería preguntar
Si existe algún riesgo que hayan quedado datos de usuarios expuestos a terceros o quien haya intervenido o hackeado los servidores
Datos como mensajes privados o grupos etc

Con toda probabilidad, los servidores fueron confiscados por una autoridad india.

En alemán: Die Server wurden aller Wahrscheinlichkeit nach von einer indischen Behörde beschlagnahmt.

Confiscados ? Cómo lo sabes?
Entonces todos los usuarios están siendo vigilados y sus cuentas investigadas?

Son sólo rumores. Sin embargo, el programador no ha querido responderme en Linkedin desde hace unas 4 semanas, lo que sugiere que algo ha ido mal. Aparte del programador y de las propias autoridades, ¿quién sabe lo que ha pasado realmente?

Das sind nur Gerüchte. Allerdings wollte der Programmierer mir schon seit etwa 4 Wochen nicht bei Linkedin antworten, was dafür spricht, dass irgendwas komisch gelaufen ist. Wer weiß schon außer dem Programmierer und den Behörden selbst, was da wirklich passiert ist??