Mir sind auch keine Drosselungen durch Vodafone bei Kabel bekannt.
Allerdings drosselt Vodafone seit Jahren die Gehirnleistung des Supports. Was mir da so in den letzten Jahren passiert ist, wäre eigentlich ein Buch zu „Lach- und Sachgeschichten mit Vodafone“ wert. So hatte ich im Verlauf von 2 Monaten mehr Ausfälle mit Vodafone, als jemals mit VDSL der Telekom. Selbst wenn man das auf 30 Jahre hochrechnet, würde das kein Äquivalent zu dem Chaos sein, das Vodafone regelmäßig anrichtet. Die Mitarbeiter lügen einen regelmäßig an, es wird ständig überlegt, wie man zunächst dem Kunden Arbeit aufhalst, bevor etwas unternommen wird. Und wenn etwas unternommen wird, ergibt es selten Sinn. Was sich bei mir schon Dienstleister ausgekotzt haben, weil Vodafone sie zu Arbeiten verdonnert hat, die inhaltlich keinen Sinn ergeben!
Beispiel: Du stehst auf, das Internet ist nicht verfügbar, der Router blinkt, kann sich nicht verbinden. Nach Anruf bei dem Support ist schnell klar, die ganze Straße ist offline, es muss wohl an dem Straßenverteiler liegen (oder dahinter, wenn noch mehr Bereiche offline sind). Was macht man also? Richtig, man beauftragt einen Dienstleister, der mich kontaktiert, damit ich einen ganzen Tag zuhause sitzen kann, bis festgestellt wird, dass der Ausfall der ganzen Straße doch nicht an meinem Wohnungsanschluss liegt. Was? Nein! Doch! Oh!
Oder: der Upload ist unterirdisch, weil seit zwei Jahren ein Supportticket offen ist, dass die Kapazität des Verteilers aufgrund der gestiegenen Kundenzahl technisch nicht ausreichend ist. Aber bei jedem Ausfall nötigt man mich, ein Kabel zwischen Router und Endgerät anzuschließen, um zu beweisen, dass nicht meine WLAN-Konfiguration für die schlechte Verbindungsleistung zuständig ist. Obwohl sie die Problematik nicht nur im Ticket, sondern auch an den aktuellen Daten sehen können!
Zum Mäusemelken! Selbst die Ausfallgarantie im Business-Vertrag ist absolut sinnlos. Denn auf Nachfrage versicherte man mir, dass damit nur solche Ausfälle gemeint sind, die Vodafone zu verantworten hat. Was natürlich nie der Fall war.
Insofern würde ich mir den Umstieg gut überlegen. Die höheren Geschwindigkeiten sind attraktiv, auf jeden Fall. Und man kann mit der Leitung Glück haben und den Support nie benötigen. Im Ernstfall hat man dann aber eine potenziell schnellere Leitung mit schlechter Verfügbarkeit und nicht konsistenter Performanz. Wenn VDSL aktuell problemlos läuft, würd ICH nicht wechseln. Never ever.
My 2 Cents…