Die 5 besten Blu-ray Ripper für Windows und Mac


Kommentare zu folgendem Beitrag: Die 5 besten Blu-ray Ripper für Windows und Mac

Blu-ray Discs sind maximal 50 Jahre haltbar, während digitalisierte Blu-ray Inhalte ewig haltbar sind.

Solch einen inhaltlich schwachsinnigen Satz, habe ich lange nicht gesehern! Wo werden denn die digitalisierten Inhalte abgelegt / gespeichert :interrobang:
Im Tempel der Ewigkeit :question:

Die M-Disk soll ja angeblich 1000 Jahre halten.
Ob’s dann noch Geräte dafür gibt ?

Ja, der Werbetext hat es „in sich“. Ich habe da schon die gröbsten Fehler behoben.

Frag ich mich auch, Idee dahinter ist gut aber… mhhmmm… zumal auch die Disc ja auch „ziemlich“ groß sind im Vergleich zu Speicherkarten

Hab mir mal ein Album vor Jahren gekauft und als Bonus wurde es auch auf einer MicroSD mit custom Design geliefert, dieser Moment wenn du links die CD hast und rechts die Speicherkarte…

Wobei… wenn ich mal an die Golden Record denke von der Voyager, Disc sind ja grundsätzlich unkomprimierte 1 und 0 durch die Vertiefungen also im Prinzip kann man die Daten jederzeit mit „einfacher“ Technik auslesen, SD Karten hingegen denke ich mal etwas schwieriger wegen den Controller und so…

So ein paar einzelne garantiert. Ansonsten gibt es in 1000 Jahren bestimmt auch Archäologen, die in Japan Ausgrabungen machen…da wird bestimmt etwas auftauchen - eventuell ein Prototyp?!
:laughing:
Was würde das aber nützen, wenn wir dann einfach keine Steckdosen mehr haben??
:wink:

In 1000 Jahren kommt der Strom over the Air.
Da möchte ich doch drum bitten.

Nein bro auf dem USB stick des schicksaals

Hmm Rippen ist nur erlaubt wenn kein Schutz auf der Blu-Ray ist und es gibt aber keine kommerzielle Bluray Filme ohne Schutz.
Plus können das alle Tools nicht wo in Deutschland zu kaufen sind.
Tool die das können sind illegal.
Ich muss nicht rippen Ich schau mir jeden Film an überall auf jedem gerät,seit 7 Jahren nur noch streams, per film Anbieter.
Nur 3 4k habe ich neu gekauft herr der ringe/der Hobbit und Harry potter serie.
Immer noch billiger als früher wo ich 400-500 Euro ausgab für Filme und music.:rofl::joy:

Also auch der Stromschlag bei windigem Wetter?!
:laughing:

Nein das kommt den im Jahre 2400 und heißt STS
Sonne transfer System also Energie gleich aus der Sonne. :joy::joy::joy::joy::innocent::innocent: Ein iso Stecker.
Und grafikarte wird auch nicht mehr Gebrauch den gibt’s ein Stecker der automatisch zum groß Rechner führt
Auch wenn es die noch gibt die NV 90090 gpu serie mit 5mx7m Länge. :joy::joy:
Die kann man den als Heizung anbauen

immer noch der beste ist und bleibt https://dvdfab.at/ich persönlich brauche denn nicht aber ist im netz die nummer 1

1 Like

Mir war der immer zu unübersichtlich - ich habe früher AnyDVD HD mit ImgBurn zum Rippen der ISO und CloneBD zum Konvertieren genutzt. Heute nutze ich Xreveal statt AnyDVD HD.

Xreveal finde ich auch ganz nett…
Böse Zungen im Netz behaupten ja, dass bei Xreveal das ehem. Team bzw. Teile davon, von RedFox dahintersteckt.
Ich meine, dass Xreveal auch mehr kann bzgl. DRM-Entfernung als damals AnyDVD usw.

Ich habe AnyDVD HD vom Tag des Erscheinens bis zur abrupten Einstellung mit (UHD) Blurays genutzt und nie Probleme gehabt.
AnyDVD konnte kein Cinavia entfernen. Xreveal kann das meines Wissens auch nicht. DVDFab kann das laut Werbung (mir ist allerdings unklar, ob man das dazu kaufen muss), in den AnyDVD Foren wurde aber immer gefrötzelt, dass die Tonspur von DVDFab dann vollkommen umkodiert wird.
Da ich einen Chinoppo habe, der Cinavia nicht abfragt, habe ich mich mit der Problematik auch nie tiefer beschäftigt - ich weiß noch nicht einmal, ob Cinavia noch eingesetzt wird.

Jap…ist sogar fest verankert seit 2010 im AACS / DRM. Alle Blu-Ray Player nach 2012 müssen den Kram integriert haben, sogar für ältere Geräte hatte Sony FW-Updates rausgebracht!
Das mit der Tonspur umkodieren bei DVDFab halte ich für realistisch, da der Dreck ja ein analoges Wasserzeichen von 82 Bit in den digitalen Audiostream einbuddelt…
Xreveal kann das wohl auch, in der free und pro Version!

Die Frage ist ja, ob es auch noch Blurays gibt, die damit geschützt sind. Das waren schon früher (zur Hochzeit von Cinavia 2013ff) nur recht wenige …

Woran erkennst Du das? Ich sehe nur CSS und BD+.

Zunächst einmal ist Handbrake eher ein Encoder als ein Ripper. Ripper sind Programme um CDs/DVDs/BluRays auf die Festplatte zu kopieren, entweder als ISO Datei oder als einzelne Filmdateien. Wer will schon stundenlang sein BluRay Laufwerk quälen, wenn man mit Handbrake einen Film konvertiert?
Danach kommen Encoder wie Handbrake zum Einsatz und kodieren das Material in das gewünschte Ausgabeformat.
MKV ist eine Containerdatei, in diesem Container können sich verschiedene Dateitypen befinden, Bild, Ton, Untertitel, Metadateien, wobei das Bild, also die Filmdatei, unterschiedlich kodiert sein kann, also z.B. h.264 oder h.265 oder oder…
Wenn ich einen Film umkodieren möchte, gehe ich folgendermaßen vor:

BluRay mit MakeMKV auf Festplatte kopieren.
Mit Handbrake in das gewünschte Ausgabeformat encodieren, mittlerweile meist h.265, die Tonspuren lasse ich weg, die bleiben immer original.
Anschließend bringe ich mit MKVToolNix die Bild- und Tondateien wieder in einen Container.
Eventuell lasse ich noch die Untertitel mit Subtitle Edit in eine Textdatei (*.srt) umwandeln. Viele PCs werden es dir später danken, wenn sie dann keine Arbeit mit der Darstellung haben.
Außerdem benenne ich die verschiedenen Spuren auch richtig, also nicht nur Deutsch, sondern auch gerne mal Deutsch DTS 5.1, oder Deutsch Forced (bei Untertiteln).
Wenn ich diese MKV-Datei fertig habe, lasse ich sie meistens noch „taggen“, d.h. ich füge Informationen über den Film/Serie mit MetaX hinzu.
Früher habe ich auch AnyDVD HD benutzt, mich dann geärgert, dass die „Firma“ dicht gemacht hat, aber auch schnell gemerkt, dass es auch ohne das Programm geht, mittels MakeMKV. Mehr brauche ich eigentlich nicht.

@VIP Danke für den Tipp mit Xreveal, das ist ja zumindest optisch eine 1zu1 Kopie von AnyDVD HD, werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

@Frolic Danke für den Tipp mit Cinavia, wusste ich bis heute nicht und hatte auch noch nie Probleme damit, wahrscheinlich weil ich kaum noch Filme über BluRay schaue, sondern nur noch über Jellyfin (früher Plex). Und ich benutze bei meinen Encodierungen immer die originale Tonspur der BluRay.

Ja, das geht, wenn Du nicht die ISO-Datei möchtest. Ich bevorzuge iso, ansonsten ist MakeMKV topp. Das iso-Format hat bei mir vor allem historische Gründe, weil viele Player früher nicht mit Dolby Vision in mkv-Dateien klar kamen (die Chinoppos auch nicht). Ich weiß nicht, wie das heute ist …

Weil BD+ ein Teil des implementierten digitalen Rechteverwaltungssystem der Blu-Ray Disk ist.

BD+ ist eine kleine virtuelle Maschine, die in lizenzkonformen Blu-ray-Abspielgeräten vorhanden ist. Sie erlaubt Inhalteanbietern Programme auszuführen, die…

  • den Blu-ray-Player darauf überprüfen, ob die Soft- oder Firmware verändert wurde. - Jeder von der BDA lizenzierte Soft- oder Hardwareplayer muss einen Erkennungsschlüssel bereitstellen, damit die BDSVM (Blu-Ray Disc Secure Virtual Machine) die Streamdateien entschlüsselt.
  • sicherstellen können, dass die Schlüssel des Players nicht verändert wurden.
  • systemeigenen Programmcode ausführen können, um Lücken in einem möglicherweise unsicheren System zu schließen.
  • die Streamdateien entschlüsseln. Die M2TS-Dateien sind mit einem Algorithmus verschlüsselt, den nur die BDSVM kennt. Wenn die BDSVM nicht ausgeführt wird oder die Ausführung verweigert, können die Streamdateien nicht abgespielt werden.

Quelle: wikipedia.de