Dead Rising Deluxe Remaster als Crack erschienen


Kommentare zu folgendem Beitrag: Dead Rising Deluxe Remaster als Crack erschienen

Die Release Group Tenoke veröffentlichte den Crack des PC-Spiels Dead Rising Deluxe Remaster. In Deutschland wird es nicht erhältlich sein.

Traurig, dass man 2025 immer noch der Meinung ist, man müsse die Bevölkerung vor blutigen Computerspielen schützen.
Eine FSK Begrenzung um Kindern das Spiel zu verwehren hätte es auch getan.

Diejenigen, die das Spiel wollen, bekommen es sowieso.

Ich bin nun schon viele Jahre Gamer und habe bisher alles an Spielen bekommen, was ich spielen wollte.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich nur zustimmen :bangbang:

Hab es direkt mal gestern Morgen geladen und angetestet. Parallel dazu hab ich das alte Game von 2006 mal rausgekramt und installiert. Optisch und seitens der Performance, kann ich nur schreiben:
:+1: :+1: :+1:
Zum Gameplay sei mal angemerkt, dass die neue Version, genauso wie 2006 für Controller-Player ausgelegt ist! Bei mir mit PS3-Contr. butterweich spielbar! Man kann nämlich im Netz schon wieder viel MIMIMIII bzgl. des Gameplay lesen…
Die Medizin fürs Game von Tenoke läuft fehlerfrei bislang (ca. 4 Std. getestet). Die Remaster-Version ist zudem voll vertont, unterstützt Autospeichern und verfügt über zahlreiche weitere Komfort-Features.

Fazit: 1A kurzweiliges Zombie-Schnitzeln oder Häckseln!

Fehlt nur noch die Pommes dabei, oder? :wink:

Mit viiiieeeel Ketchup! … oder mit Jägersoße mit ganzen Jägern …

Solange ich als Jäger nicht zum Gejagten werde, oder obwohl. Hatte ich beides schon und beides war nicht unangenehm wenn man damit umzugehen weiß

Erst wird „gecrackt“ kann gibt es „gehacktes“ von der Strasse…
Ähmm - Currywurst und so…

PS. Meistens laufen die gecrackten Versionen flüssiger als die Originalversionen… - noch jemand ohne Tomatenketchup :smiley:

Die vielen Zombies setzen einen ganz schön zu… :crazy_face:

Der Remaster hat bei der Steam-Community nicht uneingeschränkt Zustimmung gefunden: 676 negative Reviews zu 2902 positive Reviews. Die neuesten Reviews werden nur noch als Ausgeglichen von Steam aufgeführt. Bemängelt werden der geringere Schwierigkeitsgrad gegenüber dem Original und Zensurschnitte, um dem Zeitgeist gerecht zu werden.
Da bleibe ich lieber beim Original trotz hübscherer Optik.

Sagst du… :wink:
Das Orig. von 2006 wurde ja sofort auf den Index gaballert. Zwischen 2006 und 2018 (12 Jahre - WTF!!) das ganze hin und her mit Streichungen, Berufungen usw.
2018 hatte Capcom sogar noch gewonnen beim AG Duisburg! Tjaaa…keine vier Monde später, „Zack Die Bohne“ wieder Index-Liste A!
Sechs Jahre später (2024) hatte Capcom zum zweiten Mal einen nagelneuen Streichungsantrag eingereicht. 16 Jahre nach dem Release - faßte dir nur noch an die Birne…
:face_vomiting:
Jetzt im Januar 2025 kam das negative Ergebnis dazu vom BzKJ…

Zusammenfassung der Begründung:

In Anbetracht des Gesamtkontextes des Spiels sahen sie aber auch nach heutigen Bewertungsmaßstäben weiterhin eine jugendgefährdenden Wirkung:

"Das Medium wirkt im hohen Maße verrohend und zur Gewalttätigkeit anreizend. Es ist dazu geeignet bei Kindern und Jugendlichen sadistisch-voyeuristische Charakterzüge zu fördern, indem das Fotografien von sich in Not befindlichen und verletzten Personen als sozialadäquates Verhalten suggeriert wird. Zudem gibt das Spiel Gewaltspitzen gegenüber bereits besiegten Zombiegegener wieder, belohnt Gewaltanwendung gegenüber menschlichen Gegnern durch Erfahrungspunkte sowie das Erlangen besonders starker Waffen  und ermöglicht ansatz- und grundlose Gewaltausübungen zu Lasten von friedlich gesonnenen Menschen, ohne dass diese Verhaltensweise durch das Spiel pönalisiert wird. Zwar finden sich, wie dargestellt, auch relativierende Aspekte. Diese tragen jedoch nicht in ausreichendem Maße dazu bei, die sozial-ethisch desorientierenden Inhalte nicht mehr als jugendgefährdend zu bewerten."

Das Gremium störte sich auch noch an folgenden Punkten:

den Aussagegehalt der positiven Bewertung schaulustigen Verhaltens, insbesondere vor dem Hintergrund realer Ereignisse wie dem Behindern von Rettungskräften durch Schaulustige und Gaffern etwa bei Verkehrsunfällen oder des tatenlosen Zusehens und Mitfilmens von Schlägereien etwa auf Schulhöfen. Das Gremium sah die Thematik als höchst aktuell und relevant an.
neben der Fotografiermöglichkeit berücksichtigte das Gremiums auch die übrigen Wege Erfahrungspunkte gewinnen zu können. Das Medium reize Spielende so zum umfangreichen Töten von Zombies an. Als besonders kritisch betrachtete das Gremium die Möglichkeit menschliche Gegner töten zu können und hierfür durch Erfahrungspunktegewinn belohnt zu werden.
das Gremium betrachtete die Zerstückelungsmöglichkeiten von Zombies vor und nach deren Tod als einen besonders belastenden Aspekt. Insbesondere die Möglichkeit des Postmortem-Dismemberments an Zombies, also des Zerstückelns eines bereits getötenen Zombies, stelle eine erhebliche sozial-ethisch desorientierende Grenzüberschreitung dar.

Hier einmal die komplette offizielle Entscheidung Nr. 6517 vom 09.01.2025 zum Download (25 Seiten, PDF):

https://www.schnittberichte.com/resources/indexdocs/Dead-Rising-Ablehnung-der-Listenstreichung–Schnittberichte_com.pdf

Das die BzKJ dann fröhlich auf die Remaster-Version gewartet hat, sollte wohl klar sein!
Jede Wette, dass der Index-Stempel schon druff war, bevor man das Medium geöffnet hatte!!
:-1: :fu: :-1: