Was soll eine DNS Blockade bei IPTV bringen?
Der IPTV Anbieter bezieht einen Stream, den er weiterverteilt.
Somit „sieht“ DAZN nur den Standort des IPTV Servers.
Somit ist der „Schutz“ doch Quatsch, da DAZN ja nicht die Standorte der Einzelnen Streamer sieht.
Es ist aber genau andersherum gemeint! Die DNS-Daten der Server werden für die Konsumenten blockiert oder kompl. entfernt. Anstatt dessen wird eine Umleitung zu *AZN etabliert. Wenn der User seine gewohnte IP oder URL anwählt, kommt er nicht mehr bei der Stream-Büchse an, sondern bei AZ!
DNS blockaden bringen ĂĽberhaupt nichts.
Jeder kann an seinem Router forwarder zu den globalen DNS servern von Google, cloudflair und co eintragen.
Die anbieter dieser Root DNS servern lassen sich nicht von europäischen Gerichten vorschreiben, dass sie etwas zu blocken haben.
Nein, die Lösung ist so naheliegend:
DAZN (und auch Sky) hat ein Problem mit der Preispolitik.
Wer zahlt schon mind 35€ für bisserl Champignons-League und Bundesliga .
Vielen Fussballfans (wie auch mir) hat die DFL & Uefa mit ihrer Lizenzverteilung das Kraut ausgeschĂĽttet.
40€ für SKY mit allen Bundesliga- & Championsleague Spielen war ok. Sky ging es finanziell gut.
Heute brauchst Du SKY, Dazn und Prime und sollst ~80€ pro Monat zahlen.
Das ist es nicht wert und soviel Geld bin ich nichr bereit zu zshlen.
Ich habe SKY gekĂĽndigt und verzichte auf DAZN. Es geht auch ohne Fussball.
Sobald alles wieder in einer Hand ist und die Preise attraktiv sind, zahle ich wieder.
Also aus meiner Sicht, ist ein Ansteigen von Piraterie immer ein Zeichen verfehlter Preispolitik.
Früher hat Microsoft gegen Windows & Office Raubkopien gekämpft.
Heute mit Office 365 family (~60€ pro Jahr) für 5 User hat sich das Thema quasi erledigt.
Kunden sind keine MelkkĂĽhe.
Wir haben es mal durchgerechnet- mit allen „nötigen“ Streaming-Diensten ist man bei 100€ im Monat und kann nicht mal alles nutzen.
Über T-COM bekommt man Sky und Dazn für 50€.
Ich finde den Ansatz vom FCB nicht schlecht, dass jeder Verein seinen „Club-Sender“ hat.
Ich will nicht alle Schalke Spiele sehen aber zB von Dortmund/ Bayern/ Frankfurt/ etc.
Wenn ich nur Club X sehen will, bekommt auch nur Club X Geld. Sonst zahlt man fĂĽr zig Abos und es wird unter allen aufgeteilt.
Da kam noch ein Kommentar als Nachricht herein:
Zum Thema Piraterie, bei Sky, DAZN usw kann ich nur sagen, anstatt Millionen in die Sicherheit zu stecken,sollten sich die Anbieter mal langsam die Frage stellen,warum denn die Piraterie immer mehr zu nimmt. Einfache Antwort,weil die Preise Jahr für Jahr immer teurer werden,aber der Service immer schlechter werden. Nur ein Beispiel,Sky macht immer soviel Werbung man könne ja so viele Fußballspiele schauen.Aber mit der Einschränkung, dass am Samstag bei der 15.30 Uhr Übertragungen der Parallelen Spielen,ständig die Ergebnisse von den anderen Spielen eingeblendet werden. Nur wer will das,somit kann man doch er weniger Spiele schauen. Denn welcher richtige Fußball Fan schaut sich denn ein Spiel an,wo er das Ergebnis schon kennt. Dadurch ist doch auch die Sendung um 17.30 Uhr alle Spiele,alle Tore völlig Kontraproduktiv. Habe Sky auch schon darauf angeschrieben und auch angesprochen,Antworten waren nur von Ignoranz geprägt und sie meinten,die meisten Sky Kunden möchten das so. Was ich aber nicht glaube. Denn wer die Zwischenstände von anderen Spielen wissen will,der braucht doch nur auf’s Smartphone zu schauen. Nur habe ich als Sky Kunde andersrum die Möglichkeit,nicht die Ergebnisse wissen zu wollen,nee habe ich nicht.
DAZN zum Beispiel die haben das jetzt hin bekommen,bei der Champions League Übertragung nicht mehr die Zwischenstände von den Parallelen Spielen einzublenden oder gar vom Kommentatoren ansagen zu lassen.Also wie wäre es den damit,die Millionen gegen Piraterie einzusparen stattdessen bezahlbare Abo-Kosten ein zu führen,die sich dann jeder kreisten kann.Aber Ich denke,gegen ach so böse Menschen vorzugehen ist ja einfacher,als vernünftige und bezahlbare Abopreise an zu bieten.