Cyberurlaub 2025: So schützt du dich vor digitalen Fallen im Urlaub


Kommentare zu folgendem Beitrag: Cyberurlaub 2025: So schützt du dich vor digitalen Fallen im Urlaub

Auch wenn es hier überwiegend um „online“ geht, auch die offline Welt nicht vergessen. Sobald man einen Schritt über die Grenze setzt, sollte man für sich und die Familie eine Reisekrankenversicherung in der Tasche haben. Das gilt unter Umständen auch für EU-Länder.

mit wenigen Ausnahmen ist mit deiner gesetzlichen Krankenversicherung innnerhalb der EU alles abgedeckt. Würde aber besonders fürs Ausland zum Beispiel beim ADAC eine separate für den Zeitraum abschließen und eine Cybersecurity Insurance erst recht. Smartphone weg, Konto geplündert etc.

Es sind leider die wenigen Ausnahmen, die selbst im EU-Ausland mit einer gesetzlichen Versicherung sehr teuer werden können. Man kann, wenn man dem Taxifahrer sagt: „Bring mich ins nächste Krankenhaus“ in einem Privat-Krankenhaus landen und dann ist die Rechung wahrscheinlich teuer.

Auch wenn man in einem normalen Krankenhaus landet, bekommt man schnell mal Leistungen untergeschoben, die die GK dann später nicht abrechnet. Hat man am Anfang mit dem Papierkram unterschrieben, den man nicht versteht, weil in einer ausländischen Sprache. Daher lohnen sich die ca. 40 Euro für eine Familenversicherung im Jahr immer.

Auch ist bei einer Auslands-KV in der Regel ein Krankenrücktransport enthalten. Das ist in der gesetzlichen nicht. Da hat ADAC gute Leistungen (ist aber nicht das billigste Gesamtpaket)…

Jede Auslands-KV ist besser als keine zu haben. Ich musste einen Rücktransport schon mal in Anspruch nehmen und ohne die Auslands-KV wäre ich nach dem Urlaub wahrscheinlich pleite gewesen.

Und man sollte vor dem Ulaub noch einen Blick in seinen Impfpass werfen. Die meisten deutschen Krankenkassen übernehmen ggf. die Imfpungen. Ein Nachbar hat sich zwar informiert, sich dann aber nicht impfen lassen, weil er das hätte selbst zahlen müssen. Jetzt hat er nach einer Nil-Kreuzfahrt Malaria…

Außer man ist vorab wegen der Autofahrerei schon Mitglied. Dann sind solche Zusatzleistungen eigentlich Peanuts, selbst wenn man auf einen anderen Kontinent reist. Innerhalb der EU sowieso…