Kommentare zu folgendem Beitrag: Cybercrime schläft nie – wie das SOC Bedrohungen stoppt, bevor Sie davon erfahren
Also der Artikel bzw. das Thema ist zweifelsfrei interessant - aber irgendwie liest sich das alles wie ein reiner Werbetext von (und für) LEITWERK. Muss nicht schlimm oder schlecht sein. Aber dann wäre eine entsprechende Kennzeichnung gut. Hat zumindest bei mir beim Lesen irgendwie ein merkwürdiges Gefühl hinterlassen.
LEITWERK AG
VORSTAND
B. Neu
[…]AUFSICHTSRAT
F. Neu (Vorsitzender)
A. Neu
[…]
Quelle: https://www.leitwerk.de/impressum/
Sicherlich ist der Aufsichtsrat auf keinen Fall befangen.
Leitwerk ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Q-Fox. Diese Gruppe ist ein Produkt der NOVELLUS Integrierte Dienste GmbH. Dort im Vorstand sitzt das vierte Familienmitglied der Familie Neu, nämlich Eva Maria Neu.
Alle drei Firmen haben den gleichen Firmensitz:
Im Ettenbach 13a
77767 Appenweier
Die hoch angepriesenen fünf Standorte definieren sich wie folgt:
- Ein (erster) Standort = Hauptsitz (siehe Adresse)
- Vier Standorte beziehen sich auf Wohnadressen ihrer vier Aussendienstler (Consulting) bzw. auf die vier Mitglieder der Familie Neu.
So bläst man einfach ein kleines IT-Systemhaus für den Mittelstand auf, um nach außen hin etwas mehr an Größe zu repräsentieren!
Denn nur so erhält man den Zuschlag der dortigen Landesregierung und den Komunalverwaltungen fürs Betreiben der sogenannten BadenCloud, die auch für die lokalen Behörden dort die Services bietet…
BTW: Das „Rechenzentrum“ der BadenCloud befindet sich ebenfalls an der oben genannten Adresse.
Siehe → https://www.badencloud.de/rechtliche-hinweise/impressum/
Also auch ein ziemlich aufgeblasenes Produkt, wie das Unternehmen selber! Letzten Endes steht an der Adresse bestimmt nur ein fetter „Blade-Server“ mit zig VMs und einem virtualisierten Netzwerk dazu.
Ich kenne das Prinzip dazu ziemlich gut. Ein ehem. Chef von mir, hat es genauso konzipiert. Er ist mit dem ganzen Rotz dann vor über 10 Jahren insolvent geworden!

Da steht doch als Kategorie Advertorial dabei.
Die arbeiten also im Verdorbenen😅
Auch das, solange es nicht draussen müffelt…

Interessant, wie viel Spekulation und Halbwissen hier in einen einzigen Kommentar gepackt wurde. Ist ja gut kritisch zu hinterfragen, aber Fakten sollte man echt nicht ignurieren:
Dass Firmen an einem Hauptsitz gebündelt sind oder eine Holdingstruktur nutzen, ist bei Unternehmensgruppen und Familienfirmen total normal um Synergien zu schaffen. Die Adressgleichheit vom Hauptsitz ist kein „Beweis“ für ein aufgeblasenes Ding, sondern eher die Regel bei solchen Strukturen.
Zu den Standorten: Die Behauptung, vier Standorte seien bloße Wohnadressen von Aussendienstlern ist reine Mutmaßung. Bei einem IT-Systemhaus mit mehreren hundert Mitarbeitern ist es mehr als unwahrscheinlich, dass deren fünf genannten Standorte nur auf Wohnadressen basieren.
Zum Rechenzentrum und der BadenCloud:
Die BADEN CLOUD sagt ganz offen, dass sie einen Verbund von hochverfügbaren Rechenzentren in der Region betreibt.
Die haben mehrere Standorte, unter anderem in Appenweier und Lahr, und sind mit Karlsruhe verbunden für die Redundanz. Wenn man sich die Baden Cloud Seite sogar anschaut, kann man sogar den aktuellen Baufortschritt über eine angebrachte Kamera verfolgen. Zudem von einem „fetten Blade-Server“ zu reden, ignoriert völlig die TÜV-Zertifizierungen als auch die ISO 27001 und die redundanten Infrastrukturen (A/B-Stromversorgung, Notstrom, Kühlung), die für solche Zertifikate und vor allem für KRITIS-Kunden Pflicht sind.
Zuschläge von öffentlichen Auftraggebern bekommt man nach öffentlicher Ausschreibung und super strengen Kriterien (Sicherheit, Datenschutz). Das ist ein langer, transparenter Prozess, kein „Zuschlag“, den man durch „Aufblaasen“ kriegt.
Der Schluss mit der Insolvenz: Der Einzelfall eines unbekannten Ex-Chefs als Argument gegen ein aktuelles, wohl scheinbar erfolgreiches Unternehmen ist ein logischer Fehlschluss und klingt nur nach Polemik.
Sorry, aber irgendwas dahinzuschreiben ohne Beleg, sind in meinen Augen keinerlei Fakten! Mir wirfst du hier so etwas vor und selber legst du auch keine Nachweise zu deinen Behauptungen vor!
Bei deinen so angepriesenen RZs auf deren Homepage handelt es sich um drei Stück. Was aber sofort auffällt, ist:
- 
RZ 1 befindet sich am Hauptsitz der Firma = OK 
- 
RZ 2 ist angeblich im Bau / In Funktion ca. 2027. Komischerweise existiert anscheinend jetzt schon die TÜV-Zertifizierung zu Level 3 ISO 50600 laut eigener Beschreibung!! 
- 
Hinzu kommt, dass man für RZ 3 und RZ 1 wohl das gleiche Gebäude fototechnisch benutzt hat in versch. Perspektive. Warum so eine Unseriösität? 
Grafik:
Demnach ist der RZ-Verbund auch erst 2027 (vorraussichtlich) fertig gestellt!
Stimme ich ja zu. Nur für ein im Bau befindliches RZ schon eine Zertifizierung anzugeben, ist mehr als fragwürdig! (siehe ebenfalls Grafik)
Dies war nur eine Schilderung, wie es aus eigener Erfahrung schon so passiert ist. Nicht mehr, nicht weniger!
Es kann ja sein, dass ich zu einem Fehlschluß gekommen bin im Gesamten?! Aber da du mit deinem Post auch nichts gegenteiliges nachweisen willst oder kannst, solltest du mir bitte keine Polemik vorwerfen - siehe Definition:
Polemik ist heute meist ein unsachlicher und aggressiver Meinungsstreit, bei dem die persönliche Ebene angegriffen wird, anstatt sich auf sachliche Argumente zu konzentrieren.

